Linke Europaparlamentarierin Lösing debattiert in Berlin mit KonfliktforscherInnen über EU-Außenpolitik
Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der Europäischen Union war von Beginn an umstritten. Ihre politische Schwäche schadete der Union und verschlechterte in einigen Regionen die Situation für die Menschen. Mit alternativen Strategien zur Krisenprävention und zum Konfliktmanagement sowie effektiven Maßnahmen der internationalen Zuammenarbeit befasst sich die Podiumsdiskussion
WARUM DIE GASP KEINE FRIEDENSPOLITIK WERDEN KANN
am 24. September 2010 (Freitag) um 19 Uhr
im Europäischen Haus, Großer Konferenzsaal des Informationsbüros des Europäischen Parlaments, Unter den Linden 78, 10117 BERLIN
mit Sabine Lösing (MdEP), Dr. Johannes M. Becker (Konfliktforscher, Universität Marburg), Dr. Giji Gya (Direktorin International Security Information Service Europe) und Birgit Daiber (Rosa-Luxemburg-Stiftung, Moderation).