von Günter-Schwannecke-Gedenkinitiative
Die Günter-Schwannecke-Gedenkinitiative hat am Samstag, den 16. November 2013 festgestellt, dass das Namensschild "Günter-Schwannecke-Spielplatz" entwendet wurde. Eine politische Motivation kommt infrage.
Das Schild wurde restlos entfernt. Es ist nicht bekannt, wer das Schild abgenommen hat. Die Günter-Schwannecke-Gedenkinitiative forderte:
"Das Schild muss wieder her."
Das Straßenschild wurde am Günter-Schwannecke-Spielplatz (Pestalozzistraße, Ecke Fritschestraße) von der Günter-Schwannecke-Gedenkinitiative am 29. August 2012 anlässlich des 20. Todestages Günter Schwanneckes am Spielplatz angebracht. Am 29. August 2013 wurde der Spielplatz gemeinsam mit Bezirkstadtrat Marc Schulte (SPD) getauft und ein Denkmal eingeweiht. Das Denkmal, ein Findling mit Gedenktafel, wurde nicht beschädigt. Der Kunstmaler Schwannecke war 1992 auf diesem Spielplatz von Neonazis aus dem Umfeld des Ku-Klux-Klan mit einem Baseballschläger ermordet worden.
Kontakt zur Günter-Schwannecke-Gedenkinitiatve:
http://guenterschwannecke.blogsport.eu
Weitere Informationen: - zu Günter Schwannecke und seiner Ermordung http://guenterschwannecke.blogsport.eu
Fotomaterial des Schildes und der Kundgebung 2012 (von Pressefotograf Björn Kietzmann):
flic.kr/s/aHsjBTJvFb
http://guenterschwannecke.blogsport.eu
E-Mail: guenter.schwannecke.gedenkinitiative@riseup.net
PGP-Key: http://guenterschwannecke.blogsport.eu/kontakt
VON: GÜNTER-SCHWANNECKE-GEDENKINITIATIVE