|  | 
| 
|
 | | | | 


Aktionstag gegen Uranmüllexporte - Proteste in 12 Städten
Sonntag 08. Dezember 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von BBU
Am morgigen Montag, 9. Dezember, finden in zwölf Städten im Rahmen eines überregionalen Aktionstages Proteste gegen die zu erwartende Abfahrt eines neuen Uranmülltransports mit 600 t abgereichertem Uranhexafluorid (UF6) von der Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau zur Atomanlage Novouralsk in Russland statt. Die Proteste finden nicht nur im Münsterland statt, sondern erstmals auch im Ruhrgebiet, am Niederrhein sowie in Amsterdam, wo die radioaktive Fracht am ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Welche Vögel sind noch da?
Sonntag 08. Dezember 2019
|  
|
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von NABU
Der Naturschutzbund und der LBV rufen zur bundesweiten Stunde der Wintervögel auf
Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Der NABU und sein bayerischer Partner LBV rufen wieder zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Vom 10. bis zum 12. Januar können Vogelfreundinnen und -freunde eine Stunde lang Vögel beobachten, zählen und dem NABU melden. „Nach dem zweiten Rekordsommer in Folge könnte die Zählung Aufschluss darüber geben, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Widerstand wächst
Samstag 07. Dezember 2019
|   Bildmontage: HF
|
Bewegungen, Internationales, Politik
|
von Free Assange Committee Germany
"Medien unter Beschuss – Feldzug gegen Wikileaks und investigativen Journalismus“– diesen Titel hatte die öffentliche Anhörung der Fraktion DIE LINKE am 27.11.2019 im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des Deutschen Bundestags in Berlin.
In Großbritannien sitzt der Journalist und Gründer der Enthüllungsplattform WikiLeaks Julian Assange ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Gemeinnützige Vereine sind Stütze der Gesellschaft
Samstag 07. Dezember 2019
| |
Umwelt, Bewegungen, News
|
Von NABU
Krüger: Politisches Engagement stärkt die Demokratie - Beteiligungsrechte nicht schwächen, sondern stärken
Ohne das Engagement der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wäre es um die wildlebenden Pflanzen und Tiere mit ihren Lebensräumen schlecht bestellt. Allein im NABU kümmern sich in 2.000 örtlichen Gruppen rund 40.000 Naturschutzmacherinnen und Naturschutzmacher um wertvolle Streuobstwiesen, Trockenrasen oder ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Schulzes Exportstopp-Pläne: Auch deutsche AKW sind älter als 30 Jahre
Samstag 07. Dezember 2019
| |
Umwelt, Bewegungen, News
|
Von .ausgestrahlt
Umweltministerin begründet geplanten Exportstopp für Brennelemente mit den Risiken von AKW, die älter als 30 Jahre sind. Die sieben Reaktoren, die in Deutschland noch laufen, sind zwischen 31 und 35 Jahre alt. Das muss Konsequenzen haben.
Zum geplanten Verbot von Brennelement-Lieferungen an AKW im nahen Ausland erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt:
„Der Gesetzentwurf von Bundesumweltministerin Schulze hat eine ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt
Freitag 06. Dezember 2019
|   Bildmontage: HF
|
Soziales, Bewegungen, Linksparteidebatte
|
Von DIE LINKE BAG Hartz IV
Eine kleine Anfrage der Fraktion der Partei DIE LINKE ergab, dass im Jahr 2018, 35 % aller Widersprüche und 40 % aller Klagen gegen Bescheide der Jobcenter teilweise, oder voll erfolgreich waren.
Daraus folgt, dass 61 % der Entscheidungen oder der Leistungsberechnungen der Jobcenter den Widersprüchen und Klagen, nicht, oder nur teilweise standhalten, konnten.
Robert Schwedt Mitglied im SprecherInnenrat der Bundesarbeitsgemeinschaft Hartz IV meint ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Bündnis empört über Rekrutierung Minderjähriger
Donnerstag 05. Dezember 2019
|   Bildmontage: HF
|
Bewegungen, NRW, TopNews
|
Von Schule ohne Bundeswehr NRW
Das Bündnis „Schule ohne Bundeswehr NRW“ hat empört die Ergebnisse des „Schattenberichts Kindersoldaten“ zur Kenntnis genommen, der in diesen Tagen vom deutschen „Bündnis Kindersoldaten“ veröffentlicht wurde.
Der Schattenbericht zieht 15 Jahre nach Inkrafttreten des Zusatzprotokolls der UN-Kinderschutzkonvention zu Kindersoldaten eine vernichtende Bilanz. Dazu Joachim Schramm, Sprecher von „Schule ohne Bundeswehr NRW“: „Es ist erschütternd, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
BMU: Exportstopp für Brennelemente? - Auch Exporte von angereichertem Uran aus Gronau beenden
Donnerstag 05. Dezember 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von BBU
Anti-Atomkraft-Initiativen aus dem Emsland, der Grafschaft Bentheim und dem Münsterland sowie die Umweltverbände BBU und die atomkritische Ärzteorganisation IPPNW werten die Ankündigung von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD), Brennelement-Exporte von der Brennelementefabrik Lingen an grenznahe AKW im Ausland verbieten zu wollen, als ersten wichtigen Schritt zu einem umfassenden Exportverbot für Uran und Brennelemente. Ein Arbeitsentwurf des BMU sieht laut ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Achtung: Strahlenzug!
Donnerstag 05. Dezember 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von Initiative Strahlenzug
Dieses Jahr sind nach Angaben der Anti-AKW Initiative Sofa Münster[1] bereits neun Züge mit radioaktivem und hochgiftigem Atommüll durch NRW gefahren. Am 18. und 19.11. konnte erstmals die Route durch Augenzeugen weitestgehend nachvollzogen werden und es erscheint möglich, dass der Zug auch Mönchengladbacher Stadtgebiet passierte. Am 2.12. hat Urenco dem WDR Münster bestätigt, dass sie einen neuen Urantransport vorbereiten, die Initiative SoFA ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gegen die rechtspopulistische Hetze gegen Kuba
Donnerstag 05. Dezember 2019
|   Bildmontage: HF
|
Internationales, Bewegungen, TopNews
|
Von Netzwerk Cuba
Wie jedes Jahr im Vorfeld des internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember wird von interessierten Kreisen wieder eine kleine Schmutzkampagne gegen Kuba entfacht. Es werden Einzelfälle konstruiert und medienwirksam dramatisiert. Dabei spielen einige Politiker* innen im Europäischen Parlament wieder einmal eine unrühmliche Rolle, die sich zudem nicht entblöden, seit einigen Jahren fast ausschließlich an „Oppositionelle“ in Kuba ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Aufsehen erregendes Urteil gegen Klimaaktivist*innen am Amtsgericht Eschweiler
Mittwoch 04. Dezember 2019
|   Bildmontage: HF
|
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von wedontshutup.org
Heute endete der dritte Prozesstag gegen fünf Klimaaktivist*innen am Amtsgericht Eschweiler mit einem Freispruch im Hauptanklagepunkt „Störung öffentlicher Betriebe“ sowie im Bezug auf den Vorwurf des Hausfriedensbruchs. Verurteilt wurden die Angeklagten jedoch wegen Widerstands zu 50 bzw. 60 Tagessätzen à 5 Euro.
In der Verhandlung ging es um die Blockade des Kohlekraftwerks Weisweiler im November 2017.
Cornelia, eine der Angeklagten, sagt: ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 15647
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|