|
Keine Mitarbeit bei Mogelpackung
Donnerstag 14. Januar 2021
| |
Umwelt, Mecklenburg-Vorpommern, TopNews
|
Von WWF, NABU und BUND BUND, NABU, WWF und Succow Stiftung lassen sich nicht für Stiftung Klima- und Umweltschutz M-V vereinnahmen Die Umweltverbände BUND, NABU und WWF sowie die Michael Succow Stiftung lehnen eine Mitarbeit in der Stiftung Klima- und Umweltschutz Mecklenburg-Vorpommern ab. Diese kritische Haltung machten sie während eines Gesprächs heute mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Energieminister Christian Pegel, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vogelzählung „Stunde der Wintervögel“ bricht alle Rekorde
Donnerstag 14. Januar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von NABU
Teilnehmerzahl steigt stark an / Viele Spatzen, aber wenig Meisen in Deutschlands Gärten unterwegs
Eins, zwei, drei, ganz viele: Die „Stunde der Wintervögel“, die vom 8. bis 10. Januar stattfand, hat alle Rekorde gebrochen: Bis zum Morgen des 13. Januar meldeten bereits über 185.000 Vogelfreundinnen und -freunde ihre Ergebnisse an den NABU und seinen bayerischen Partner, den Landesbund für Vogelschutz (LBV). Gesichtet wurden bisher über ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Äcker und Felder statt Regenwälder
Donnerstag 14. Januar 2021
| |
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von WWF Seit 2004 ging allein in Entwaldungshotspots eine Regenwaldfläche so groß wie Deutschland und Irland zusammen verloren // WWF: Gesetzliche Regelungen für Lieferketten können den Entwaldungsdruck maßgeblich verringern
In nur etwas über einem Jahrzehnt wurden allein in 24 von Entwaldung besonders stark betroffenen Gebieten eine Fläche von 43 Millionen Hektar tropischen Regenwalds zerstört. Das entspricht ungefähr der Größe von Deutschland und Irland ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wirbel um unerlaubten Brennelementexport Lingen-Leibstadt
Mittwoch 13. Januar 2021
| |
Bewegungen, Umwelt, Wirtschaft
|
Von BBU
Zwei AtomkraftgegnerInnen aus Lingen und Freiburg haben beim für Atomtransporte zuständigen Bundesamt BASE Widerspruch gegen die Transportgenehmigung für Lieferungen von Brennelementen aus der Brennelementefabrik Lingen ans Schweizer AKW Leibstadt eingelegt. Sie gehen davon aus, dass der Widerspruch aufschiebende Wirkung entfaltet. Damit reagieren sie auf gestrige Meldungen, dass der Brennelementehersteller Framatome/ANF in Lingen trotz eines vom Unternehmen selbst ...
|
Weiter lesen>>
|
|
10 Jahre Bündnis „Stop Westcastor“
Mittwoch 13. Januar 2021
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von "Stop Westcastor"
152 Jülicher Castoren stehen immer noch „an Ort und Stelle“ – Ein Erfolg für Westcastor?
Vor zehn Jahren – am 15. Januar 2011— hat sich das Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ in der damaligen Jülicher Stadthalle gegründet. Rund 50 Teilnehmer aus der Anti-Atomkraft-Bewegung waren bei der Gründungsveranstaltung dabei. Sie stammten aus den Reihen der Linken und der Grünen sowie von Bürgerinitiativen aus dem Städtedreieck ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Glyphosat stoppen! Agrar-Industrie abwählen!
Mittwoch 13. Januar 2021
| |
Wirtschaft, Umwelt, Bewegungen
|
CBG bei „Wir haben Agrar-Industrie satt!“ am 16. Januar dabei
Von CBG
Die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) nimmt auch dieses Jahr wieder an den „Wir haben Agrar-Industrie satt“-Protesten teil. Sie finden wie stets im Vorfeld Landwirtschaftsmesse „Grüne Woche“ in Berlin am 16. Januar statt. Sowohl in der Video-Konferenz des Bündnisses als auch bei der „Aktion Fußabdruck“ vor Ort in Berlin wird CBG-Geschäftsführer Marius Stelzmann präsent sein.
Es gibt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Jahresauftakt der Agrar-Amtschefs
Mittwoch 13. Januar 2021
| |
Wirtschaft, Umwelt, Politik
|
Von WWF
WWF fordert Einbindung der Umweltressorts bei GAP-Verhandlungen und eine deutsche Nährstoffstrategie
In zeitlicher Nähe zur Grünen Woche, die erstmalig nur digital stattfindet, treffen sich traditionell die Staatssekretär:innen der Agrarressorts des Bundes und der Länder zu ihrer erste Amtschefkonferenz – in diesem Jahr ebenfalls virtuell. Im Fokus: die Vorbereitung einer Sonder-Agrarministerkonferenz am 5. Februar zur ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Viel zu früh - das erste Rehkitz ist geboren
Mittwoch 13. Januar 2021
| |
Umwelt, Hamburg, TopNews
|
Von Vier Pfoten
VIER PFOTEN bittet Spaziergänger um erhöhte Aufmerksamkeit
In Deutschland herrscht Winter, doch trotz der kalten Jahreszeit wurde nun in der Nähe von Hamburg ein Rehkitz mit seiner Mutter gesichtet – viel zu früh und eine echte Rarität. Denn normalerweise werden Rehkitze erst im Frühling geboren. „Jungtiere kommen vermehrt immer früher im Jahr auf die Welt und reagieren damit auf die veränderten Umweltbedingungen", erklärt Florian ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Atom-Bananenrepublik Deutschland: Illegale Uran-Exporte für AKW-Betrieb?
Dienstag 12. Januar 2021
| |
Umwelt, Politik, Wirtschaft
|
Von Hubertus Zdebel, MdB
Offenbar sind trotz fehlender Export-Erlaubnis Uran-Brennstoffe aus der Brennelemente-Fabrik in Lingen für den Einsatz im schweizerischen Uralt-AKW Leibstadt ausgeliefert worden. Gegen einen solchen Export hatten Anti-Atom-Aktive, darunter der Umweltverband BUND, geklagt. Das Gericht hatte den Sofort-Vollzug der Export-Zustimmung aufgehoben. Damit wären diese Transporte ohne rechtliche Grundlage.
Hubertus Zdebel, atompolitischer Sprecher der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Remondis Monopol? Voruntersuchungen durch Landeskartellbehörde
Dienstag 12. Januar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Baden-Württemberg
|
Von Axel Mayer, Bündnis 90 / Die GRÜNEN / Kreistagsfraktion im Landkreis Emmendingen
Der Landkreis Emmendingen hat bei einer wichtigen, europaweiten Ausschreibung (Abfuhrleistungen für die Müllentsorgung) nur ein einziges, überteuertes Angebot erhalten und wir hatten den Anfangsverdacht, dass hier ein Konzern seine bundesweit marktbeherrschende Stellung ausnutzt und die Preise diktiert. Für mich als Kreisrat ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Neue Studie zur Küstenautobahn A20: Kosten doppelt so hoch wie geplant
Dienstag 12. Januar 2021
| |
Umwelt, Niedersachsen, Schleswig-Holstein
|
Von BUND
Eine vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zusammen mit dem Bündnis der A20-Gegner und Fridays For Future vorgestellte Studie belegt die Unwirtschaftlichkeit der Küstenautobahn A20 in Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Das Neubauprojekt wird demnach doppelt so teuer wie im Bundesverkehrswegeplan 2030 veranschlagt. Entscheidungen wurden also unter falschen Annahmen getroffen.
Olaf Bandt, BUND-Vorsitzender: „Die Studie ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 15823
Nächste |