50 Jahre Eisbärschutz
Freitag 24. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Internationales, TopNews 

Von WWF

Das 1973 geschlossene Übereinkommen zum Schutz der Eisbären jährt sich in diesem Jahr zum 50sten Mal. Der WWF nimmt den Welttag des Eisbären am 27. Februar zum Anlass auf Erfolge und Herausforderungen hinzuweisen.  Die Vertragsparteien - Kanada, Dänemark (Grönland), Norwegen, Russland und die Vereinigten Staaten - haben durch ihre Zusammenarbeit seit der Unterzeichnung einiges erreicht.
 
„Damals war die groß angelegte kommerzielle und ...

Weiter lesen>>

Russische Truppen raus aus der Ukraine – Verhandlungen statt Panzer
Freitag 24. Februar 2023
Internationales Internationales, Politik, News 

Anlässlich des Jahrestages des Überfalls Russlands auf die Ukraine erklären die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Martin Schirdewan:

„Vor einem Jahr überfielen russische Truppen die Ukraine. Seitdem sind Millionen Menschen auf der Flucht, Hundertausende haben ihr Leben verloren. Viele Menschen, die nicht geflohen sind, leben ohne Strom und fließend Wasser, weil Russland die ukrainische Infrastruktur bombardiert. Den Menschen in der Ukraine gilt unsere Solidarität. Die ...

Weiter lesen>>

USA haben sich in einen Kokon von Ignoranz und Selbstherrlichkeit eingesponnen
Donnerstag 23. Februar 2023
Debatte Debatte, Internationales, TopNews 

Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München

Die Münchener Sicherheitskonferenz (MSC) 2023 ist der letzte eklatante Beweis für
die Ignoranz, Arroganz und Selbstherrlichkeit der USA auf der internationalen Bühne. Nachdem Wang Yi, einer der höchsten politisch verantwortlichen Repräsentanten Chinas auf der Konferenz eine Friedensinitiative seines Staates für die Ukraine angekündigt hatte, faselt der US-Außenminister A. Blinken nur noch von Waffenlieferungen Chinas an ...

Weiter lesen>>

EU-Appell: Das Verfeuern von Wäldern nicht als Erneuerbare Energie fördern!
Donnerstag 23. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Bewegungen, Internationales 

Von Robin Wood

Internationale Umweltorganisationen schicken zurzeit offene Briefe an die Energieminister*innen aller 27 EU-Mitgliedstaaten. Darin sprechen sie sich gegen die fortgesetzte Förderung des Verfeuerns von Bäumen und anderer Waldbiomasse für Erneuerbare Energien aus. Auch Klimaschutzminister Robert Habeck bekam heute im Namen des NGO-Bündnisses einen entsprechenden <link&nbsp;...

Weiter lesen>>

Aktionsbündnis zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine: Queere Menschen brauchen weiterhin Unterstützung
Mittwoch 22. Februar 2023
Bewegungen Bewegungen, Internationales, TopNews 

Von Deutsche Aidshilfe

Das Aktionsbündnis Queere Nothilfe Ukraine hat knapp eine Million Euro für queere Menschen auf der Flucht gesammelt und hilft bei der Evakuierung sowie auf der Flucht, der Unterbringung und Versorgung. Trotz Spendenrekord: Nach einem Jahr ist weitere Hilfe so nötig wie vor einem Jahr.

Direkt nach Kriegsbeginn am 24. Februar 2022 nahm ein beispielloses Bündnis seine Arbeit auf: Das Bündnis Queere Nothilfe Ukraine unterstützt queere Menschen aus ...

Weiter lesen>>

Ukraine: Ein Jahr Krieg gegen die Pressefreiheit in Zahlen
Dienstag 21. Februar 2023
Internationales Internationales, Kultur, Bewegungen 

Von RSF

Etwa 12.000 ukrainische und ausländische Journalistinnen und Journalisten haben seit dem 24. Februar 2022 eine Akkreditierung erhalten, um über den Krieg in der Ukraine zu berichten. Viele von ihnen riskierten ihr Leben, um die Geschehnisse zu dokumentieren. Sie berichteten aus stark umkämpften Gebieten, manche wurden gezielt von russischen Streitkräften angegriffen. Ukrainische Medien wurden massiv in ihrer Arbeit eingeschränkt. Besonders alarmierend ist die ...

Weiter lesen>>

Fünf Jahre nach Kuciak-Mord: Besserer Schutz für Journalisten in der Slowakei
Montag 20. Februar 2023
Internationales Internationales, Kultur, Bewegungen 

Von RSF

Vor fünf Jahren, am 21. Februar 2018, wurden der slowakische Investigativjournalist Ján Kuciak und seine Verlobte Martina KuÅ¡nírová erschossen. Im April 2023 wird das Urteil gegen den mutmaßlichen Drahtzieher erwartet. Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert volle Gerechtigkeit für die Ermordung des Journalisten und kündigt zudem finanzielle und fachliche Unterstützung für ein bislang einzigartiges Projekt zum Schutz von Medienschaffenden in der ...

Weiter lesen>>

Mehr Schutz für die Hohe See: UN-Staaten verhandeln in New York
Samstag 18. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Internationales, TopNews 

Von WWF

Ab Montag verhandeln die Vereinten Nationen in New York in einer hoffentlich letzten Runde über das internationale Abkommen zum Schutz der Hohen See. Diese bedeckt mehr als die Hälfte unseres Planeten, liegt außerhalb nationaler Hoheitsbefugnisse der Küstenstaaten und wird aufgrund fehlender Regulierungen massiv ausgebeutet. Nachdem die vorherige Verhandlungsrunde im August 2022 ohne Ergebnis blieb, fordert der WWF mit Nachdruck, dass sich die Staaten jetzt auf ...

Weiter lesen>>

EU-Migrationsgipfel - Ein Gipfel der Heuchler und der Heuchelei
Freitag 17. Februar 2023
Debatte Debatte, Internationales, Politik 

„Seid umschlungen Millionen, diesen Kuss der ganzen Welt“. Darauf spielt die Hymne der EU an, die ihre Menschheitsverbrüderung mit Mauern, Zäunen, Grenzsicherung durchsetzt.

Von Suitbert Cechura

Im Rahmen ihres Gipfeltreffens in Brüssel, nach Gruppenfoto und Treffen mit Ukraine-Präsident Selenskij, haben sich die 27 Regierungschefs der EU auch mit dem Thema Migration befasst. Früher hieß der Tagesordnungspunkt Gemeinsame Asylpolitik und war den ständig ...

Weiter lesen>>

Türkei: Wie nach dem Erdbeben kritische Berichte verhindert werden
Freitag 17. Februar 2023
Internationales Internationales, Debatte, Bewegungen 

Von RSF

Reporter ohne Grenzen (RSF) ist empört, dass die türkischen Behörden sogar nach einer Katastrophe wie dem Erdbeben vom 6. Februar Medienschaffende behindern, festnehmen und auf andere Arten schikanieren.

Zu den Verletzungen der Pressefreiheit, die RSF seit den ersten Beben beobachtet hat, gehören physische Gewalt, Festnahmen, Gerichtsverfahren, Verfolgung im Netz und die Einschränkung von Twitter. Medienschaffende wurden beschuldigt, „die Polizei oder den Staat ...

Weiter lesen>>

EU-Kommission verklagt Deutschland vor dem EuGH. Zu Recht.
Donnerstag 16. Februar 2023
Internationales Internationales, Politik, Bewegungen 

 

Von Whistleblower Netzwerk

Die EU-Kommission ist mit ihrer Geduld am Ende. Sie verklagt Deutschland und sieben andere Mitgliedsstaaten wegen Nicht-Umsetzung der EU-Whistleblowing-Richtlinie vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Bereits Anfang 2022 hatte die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Die Ende 2019 inkraftgetretene EU-Whistleblowing-Richtlinie hätte bis zum 17.12.2021 in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Zuletzt war die ...

Weiter lesen>>

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte stärkt Meinungs- und Informationsfreiheit von Whistleblowern
Mittwoch 15. Februar 2023
Internationales Internationales, Wirtschaft, Politik 

Von Whistleblower Netzwerk

Die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) hat heute ihre lang erwartete Entscheidung im Fall Halet gegen Luxemburg verkündet. Der Antragssteller Raphaël Halet ist einer der beiden Whistleblower im ...

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 37 bis 48 von 21884

< vorherige

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nächste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz