|  | 
| 
|
 | | | | 


Massenunzufriedenheit, Revolten und Notstandsstaat
Sonntag 03. Oktober 2021
| |
Debatte, Krisendebatte, TopNews
|
Von Iwan Nikolajew Prolog
Je länger die” Corona-Krise” dauert, je härter der Druck des Notstandsstaates wird, vor allem in der Impffrage, desto mehr nehmen die Konflikte zu. Wer bisher den ”Corona-Notstand” ignorieren konnte, kann es mit der Zeit immer weniger, denn mit der Länge und Tiefe der ”Corona-Krise” wird jeder gezwungen, Partei zu ergreifen, denn jeder wird immer tiefer in die ”Corona-Krise” ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Deglobalisierung – Zeitdiagnose und Perspektive
Montag 12. April 2021
| |
Debatte, Wirtschaft, Krisendebatte
|
Von Meinhard Creydt
Begeisterte Befürworter der Globalisierung erlebten schon einmal bessere Zeiten. In einer Einschätzung der Commerzbank heißt es alarmistisch: „Der Welthandel zerfällt in regionale Blöcke“ (zit. n. Kaufmann 2019). Protektionismus ist weit verbreitet. Nicht nur die bekannten Instrumente (z. B. Zölle) finden Anwendung. Die Denkfabrik Eurasien-Group spricht von einem „kalten Technologiekrieg“. Die USA blockieren den Zugang von Huawai zum US-Markt und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Risiken und Nebenwirkungen
Freitag 12. März 2021
| |
Debatte, Soziales, Krisendebatte
|
Von Rüdiger Rauls
Mit dem Beginn der Impfungen hat das Virus an Schrecken eingebüßt. Wie im Falle der Influenza wird auch Covid-19 nicht aus der Welt verschwinden, aber es ist kontrollierbar geworden. Die Gefahren für die Gesundheit der Weltbevölkerung sinken. Aber die Pandemie hat globale Bruchstellen deutlich gemacht und Spuren in Bewusstsein und Stabilität der Gesellschaften hinterlassen. Beides war schon vorher vorhanden, jedoch treten sie nun verstärkt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Spaltung des Widerstands in der Neuaufteilung des Weltmarktes
Montag 08. März 2021
| |
Krisendebatte, Debatte, TopNews
|
Von Iwan Nikolajew / Maulwurf Prolog
Die ”Corona”-Krise ist der konkrete Umbruch in den multipolaren Weltmarkt und damit auch in die multipolare Weltordnung. Mit diesem Umbruch werden die Gewißheiten von über 31 Jahren Neoliberalismus aufgehoben. Das Jahr 2020 ist ein historisches Jahr wie das Jahr 1989. Von dem Jahr 2020 an, gibt sich der Kapitalismus eine neue historische Form, welche ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Massenarmut, Revolte und revolutionäre „Zero-Covid“-Politik
Dienstag 09. Februar 2021
| |
Debatte, Soziales, Krisendebatte
|
Von Iwan Nikolajew-Maulwurf
1.) Prolog
Die ”Corona-Krise” führt unvermeidlich zu einer drastischen Zunahme der Massenarmut und zum immer deutlicheren Ausbau des bürgerlichen Ausnahmestaates (Bonapartismus, Diktatur, Faschismus), um auf diese Weise die ansteigenden sozialen Spannungen durch die deutliche Zunahme der Massenarmut unter Kontrolle zu halten. Massenarmut und Repression durch den bürgerlichen Staat gehen Hand ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Verschwörung überall
Freitag 05. Februar 2021
| |
Debatte, Krisendebatte, TopNews
|
Von Rüdiger Rauls
Die Corona-Krise verschärft die Diskussionen um sogenannte Verschwörungstheorien. Die Zahl der Anhänger wie Mahner wächst. Aber nicht die Existenz solcher Theorien ist neu sondern die Wucht ihres Einflusses auf die Gesellschaft.
Meinungsbildung
Verschwörungstheorien waren seit jeher wesentlicher Bestandteil des Stammtischs. Rechthaber, Selbstdarsteller und Besserwisser überboten sich in den wildesten Theorien über die Hintergründe ...
|
Weiter lesen>>
|
|
USA: Der vorsätzlich entfachte Bürgerkrieg
Donnerstag 14. Januar 2021
| |
Debatte, Internationales, Krisendebatte
|
Von Ernst Wolff
Am Dienstag hat der Generalstab der US Army ein Memorandum veröffentlicht, mit dem er sich in ungewohnter Weise an die Öffentlichkeit wandte. Darin verurteilt er die gewaltsamen Ausschreitungen in Washington am 6. Januar scharf und kündigt an, dass das US-Militär „rechtmäßige Befehle der zivilen Führung befolgen“ und „die Verfassung der USA gegen alle äußeren und inneren Feinde verteidigen werde.“
Außerdem heißt es in dem Schriftstück: „Am 20. Januar 2021 wird ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Heidegger und kein Ende
Dienstag 05. Januar 2021
| |
Debatte, Theorie, Krisendebatte
|
Die Krise als Chance – für reaktionäres philosophisches Gelaber
Von Johannes Schillo
„Das Coronavirus fordert nicht nur viele Menschenleben, es wird auch sehr viel philosophischen Unsinn hervorbringen“, stellte das Feuilleton der Neuen Züricher – erstaunlich hellsichtig und unübertrefflich zynisch – bereits im Frühjahr 2020 (NZZ, 16.4.) fest. Der Fall ist übrigens eingetreten. Aber die Warnung des Feuilletonisten war gar nicht ernst gemeint, sie galt nur dem ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 49 bis 60 von 644
Nchste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|