|  | 
| 
|
 | | | | 


Preisbremse ist Subvention für Geldadel – es braucht günstige Grundkontingente
Mittwoch 01. März 2023
| |
Soziales, Wirtschaft, Politik
|
Heute tritt die sogenannte Preisbremse der Bundesregierung für Strom und Gas in Kraft. Dazu erklärt der Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, Tobias Bank:
»Die Strom- und Gaspreisbremsen sind eine Fehlkonstruktion. Sie sind sozial ungerecht, klimaschädlich und füllen die Taschen der Energiekonzerne. Wir brauchen ein günstiges Grundkontingent statt Preisbremsen, die den Lifestyle des Geldadels subventionieren.
Da die Bundesregierung keine staatlichen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Patientenrechte müssen gestärkt werden
Samstag 18. Februar 2023
| |
Soziales, Politik, News
|
„Wenn die Patientenrechte gestärkt werden sollen, dann muss jetzt zügig eine wirklich unabhängige Patientenberatung eingerichtet werden, dann braucht es jetzt einen Härtefallfonds für Behandlungsfehler und eine Beweislastumkehr“, erklärt Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, anlässlich des zehnten Jahrestags der Verabschiedung des Patientenrechtegesetzes am 20. Februar. Vogler weiter:
„DIE LINKE hat schon bei der Verabschiedung des ...
|
Weiter lesen>>
|
|
„Die Preiskrise macht Armutsbetroffenen schwer zu schaffen“
Donnerstag 16. Februar 2023
| |
Soziales, Saarland, TopNews
|
Von SAK
Armutskonferenz sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Finanzierung von Lebensmitteln
Die Lage ist ernst! Die Preiskrise macht insbesondere Armutsbetroffenen schwer zu schaffen, so Michael Leinenbach, Vorsitzender der Saarländischen Armutskonferenz.
In der Sitzung des erweiterten Vorstands der Armutskonferenz wurde die Entwicklung der Lebensmittelpreise stark thematisiert.
Vielfach müssten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Willkommensförderung für Integration
Donnerstag 16. Februar 2023
| |
Politik, Soziales, News
|
Mit Blick auf den heute tagenden Flüchtlingsgipfel schlägt Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, eine Willkommensförderung für Kommunen vor, die überdurchschnittlich viele Geflüchtete aufnehmen:
„Der Bund kommt seiner Zuständigkeit und seinen Aufgaben bei der finanziellen Absicherung der Kommunen bei der Unterbringung und der Integration Geflüchteter nicht nach. Die Kommunen werden in vielen Landstrichen weitestgehend alleine gelassen, nicht rechtzeitig informiert ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Für ein Sozialticket in NRW!
Mittwoch 15. Februar 2023
| |
Bewegungen, Soziales, NRW
|
Von Bündnis Sozialticket NRW
Die aktuellen Preissteigerungen in vielen lebenswichtigen Bereichen haben viele ärmere Menschen in eine bisher nie gekannte Notlage gebracht. Das landesweite „Bündnis Sozialticket NRW“ hat daher in einem offenen Brief an den Ministerpräsidenten des Landes NRW Hendrik Wüst noch einmal die dringende Forderung nach einem Sozialticket bekräftigt.
Die Forderung nach einem 29 Euro-Ticket für bedürftige Menschen war in den letzten Wochen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zur Befindlichkeit der Beschäftigten im CARE – Bereich: Entfremdung greift um sich
Samstag 11. Februar 2023
| |
Debatte, Soziales, Wirtschaft
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Die Ideologie der Privatisierung gesellschaftlicher Ebenen hat schon längst den dritten Sektor der Volkswirtschaft, die Bildungs-, Sozial- und Gesundheitseinrichtungen erreicht, mit fatalen Folgen für die Menschen, die in diesen Bereichen arbeiten.
Die Beschäftigten mussten und müssen ungeheuerliche Änderung über sich ergehen lassen, die nicht nur Auswirkungen auf die tag tägliche Arbeit haben, sondern ihre gesamte Lebenssituation ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Für 4-Tage-Woche gegen Fachkräftemangel und Überlastung
Sonntag 05. Februar 2023
| |
Politik, Wirtschaft, Soziales
|
Von DIE LINKE
Angesichts des Fachkräftemangels mehren sich erneut Stimmen, die längere Wochen- oder Lebensarbeitszeiten als Lösung propagieren: Kanzler Scholz (SPD) bemängelt öffentlich, dass viele Menschen zu früh in Rente gingen, eine Kommission der Kultusministerkonferenz schlägt vor, das Recht auf Teilzeit für Lehrkräfte einzuschränken und manche Unternehmerverbände fordert bereits die Erhöhung der Wochenarbeitszeit auf 48 Stunden.
DIE LINKE steht für einen anderen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Menschenverachtenede Arroganz löst Ernärungsarmut nicht
Samstag 04. Februar 2023
| |
Debatte, Politik, Soziales
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Eine "kleine" Parlamentarische Anfrage der Linken hat einen "riesigen" Abgrund demokratischer Disfunktion offengelegt. In dieser Anfrage zur Ernährungsarmut waren mehrere Ministerien involviert, die sich zu einer Stellungnahme verständigt haben. Der diesbezügliche Email-Verkehr ist der "taz" durchgesteckt worden und deckt einen Abgrund von Arronaz und Inkopetenz zum Thema auf, der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 13 bis 24 von 11544
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|