|  | 
| 
|
 | | | | 


|
Kriegskonforme Tarifpolitik: Die IG BCE baut eine Brücke über das aufgewühlte Wasser, bestehend aus Militarismus, Aufrüstung und Krieg
Montag 18. April 2022
| |
Debatte, Arbeiterbewegung, Wirtschaft
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Als Anfang des Jahres 2022 die Preise durch die Decke gingen und für jeden sichtbar war, dass die Tarifabschlüsse in den beiden Coronajahren miserabel waren und die langen Laufzeiten der Verträge keine kurzfristige Korrektur ermöglichten, markierte Michael Vassiliadis, der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), den großen Macher. Er erklärte, es dürfe für die mehr als 580.000 Beschäftigten der Branche ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Internationales Investitionsrecht in Krisenzeiten:
Freitag 01. April 2022
| |
Debatte, Wirtschaft, Arbeiterbewegung
|
Wirtschaftsabkommen und Schiedsgerichte können demokratische Rechte aushebeln und Staaten zu Schadensersatz heranziehen – auch im Fall „Deutsche Wohnen & Co. enteignen”
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
In den vergangenen Monaten haben Konzerne, Investoren und findige Rechtsanwälte die Verträge mit einzelnen Staaten noch einmal genauer angeschaut. Einige Kanzleien haben das schon kurz nach dem ersten Lockdown zu Beginn der Corona-Pandemie getan. Sie dachten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gewerkschafter:innen gegen Krieg und Aufrüstung
Samstag 19. März 2022
| |
Arbeiterbewegung, Debatte, TopNews
|
Von Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften
Als aktiver Teil der Gewerkschaftsbewegung verurteilen wir den Angriff der russischen Armee auf die Ukraine auf’s Schärfste. Der Krieg bringt vielen unschuldigen Zivilist:innen und Soldat:innen den Tod, die Spielball der Interessen der Mächtigen sind, sowie massive Zerstörung und Leid für die gesamte Arbeiter:innenklasse. Die Gefahr wächst, dass er in unabsehbarem Maße eskaliert, mit furchtbaren Folgen für die Arbeiter:innen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Umfrage der Techniker Krankenkasse: Jeder Zweite geht krank zur Arbeit
Montag 17. Januar 2022
| |
Wirtschaft, Arbeiterbewegung, Debatte
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Jeder zweite Beschäftigte in Deutschland geht einer Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) zufolge krank zur Arbeit. 51 Prozent der mehr als 11.000 Befragten gaben an, manchmal, häufig oder sehr häufig krank zur Arbeit zu gehen. Vor allem Frauen sind verstärkt von dem Phänomen betroffen, das sich Präsentismus nennt, ebenso gehen Beschäftigte, die mit hohen quantitativen Anforderungen im Arbeitsalltag konfrontiert sind und diejenigen, die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Umstellung auf grünen Stahl
Samstag 15. Januar 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, Arbeiterbewegung
|
Von RIR
Was SPD und IG Metall nicht fordern
Anfang Dezember veranstalteten die SPD-NRW und die Geschäftsführung der Deutschen Edelstahlwerke in Siegen eine virtuelle Stahlkonferenz. Neben dem Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion NRW Kutschaty beteiligte sich u.a. der Vizepräsident der EU-Kommission Timmermanns, die stellv. Ministerpräsidentin des Saarlandes Rehlinger, die IHK Siegen und der Bezirksleiter des IG ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Energiepreisstopp statt Ampelalmosen
Samstag 15. Januar 2022
| |
Wirtschaft, Soziales, Arbeiterbewegung
|
Von DKP
Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP erklärt: „Wir haben eine Kampagne für einen gesetzlichen Energiepreisstopp begonnen. Jetzt hat offensichtlich sogar die Ampelregierung in ihrer Blase gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Sie diskutieren über einen einmaligen Energiekostenzuschuss von 135 Euro für einen Singlehaushalt und 175 Euro für zwei Personen – allerdings nur, wenn dieser Haushalt Wohngeld bezieht. Damit wird nicht einmal allen armen Haushalten geholfen. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Unabhängige Patientenberatung – die neoliberale Dauerbaustelle
Sonntag 09. Januar 2022
| |
Debatte, Soziales, Arbeiterbewegung
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
m Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung war unter der Überschrift „Rechte von Patientinnen und Patienten“ zu lesen, dass die Unabhängige Patientenberatung (UPD) in eine dauerhafte, staatsferne und unabhängige Struktur unter Beteiligung der maßgeblichen Patientenorganisationen überführt werden soll. Viele Menschen haben beim Lesen des Vertrages zwischen den Regierungsparteien erstmals von der UPD etwas gehört, anderen war nicht ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Warum wir eine Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften in Dortmund brauchen
Samstag 08. Januar 2022
| |
Debatte, Arbeiterbewegung, NRW
|
Von Jan Horsthemke (VKG Dortmund)
Die Lage für Lohnabhängige in Deutschland ist angespannt. Neben der gesundheitlichen Krise der letzten 2 Jahre traf die einsetzende wirtschaftliche Krise viele Arbeiter*innen. Hunderttausende verloren ihre Jobs und Millionen von Kolleg*innen hatten Einkommensverluste durch Kurzarbeit.
Die Antwort auf die prekäre Situation, die zudem die Tragik der jahrzehntelangen Sparpolitik im öffentlichen Dienst einmal mehr unter Beweis stellte, von ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 61 bis 72 von 1870
Nchste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|