|
Siedlungs- und Verkehrsfläche wächst täglich um 55 Hektar
Mittwoch 01. März 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, News
|
Von WWF
WWF: Die Bundesregierung tut viel zu wenig gegen Flächenfraß
Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland ist im vierjährigen Mittel der Jahre 2018 bis 2021 durchschnittlich um 55 Hektar pro Tag gewachsen, teilt das Statistische Bundesamt heute mit. Dazu sagt Dr. Rolf Sommer, Fachbereichsleiter Landwirtschaft und Landnutzungswandel beim WWF Deutschland vom WWF:
„Die Entwicklung geht weiter in die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Preisbremse ist Subvention für Geldadel – es braucht günstige Grundkontingente
Mittwoch 01. März 2023
| |
Soziales, Wirtschaft, Politik
|
Heute tritt die sogenannte Preisbremse der Bundesregierung für Strom und Gas in Kraft. Dazu erklärt der Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, Tobias Bank:
»Die Strom- und Gaspreisbremsen sind eine Fehlkonstruktion. Sie sind sozial ungerecht, klimaschädlich und füllen die Taschen der Energiekonzerne. Wir brauchen ein günstiges Grundkontingent statt Preisbremsen, die den Lifestyle des Geldadels subventionieren.
Da die Bundesregierung keine staatlichen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Brachflächen sind entscheidend für Ernährungssicherung
Dienstag 28. Februar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von NABU
Miller: Fokus auf Flächen ignoriert Bestäubungsleistung, Bodengesundheit, Nährstoff- und Wasserkreisläufe und Klimaschutz
Wiederholt entfachen unter dem Vorwand der globalen Ernährungssicherung einige Stimmen eine agrarpolitische Diskussion. Entgegen vielen Empfehlungen sollen demnach Brachen für die landwirtschaftliche Produktion freigegeben werden. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller kritisiert den falschen Fokus der Diskussion: <br ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
PFAS: Chemikalie für die Ewigkeit - BUND fordert EU-weites Verbot
Sonntag 26. Februar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
BUND-Kommentar
Zu den aktuellen Berichterstattungen über die Ewigkeitschemikalien PFAS erklärt Manuel Fernandez, Chemikalienexperte beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Die Ergebnisse dieser PFAS-Recherche sind erschreckend. Dabei ist lange bekannt, wie sehr diese giftigen und extrem langlebigen Industriechemikalien Böden und Wasser kontaminieren. Zu einem umfassenden Verbot der gesamten Gruppe der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
|
Studie zu Zuckerreduktion in Softdrinks: "Das Prinzip Freiwilligkeit hat versagt"
Dienstag 21. Februar 2023
| |
Wirtschaft, TopNews
|
Von foodwatch
Der durchschnittliche Zuckergehalt in Softdrinks ist in den vergangenen sechs Jahren laut einer Studie der Deutschen Allianz Nichtübertragbarer Krankheiten (DANK) um nur etwa zwei Prozent gesunken. Dabei hat die Lebensmittelindustrie im Rahmen der "Nationalen Reduktionsstrategie" deutlich mehr versprochen. Dazu erklärt Luise Molling von der Verbraucherorganisation foodwatch:
"Das Prinzip Freiwilligkeit hat im Kampf gegen Fehlernährung und Übergewicht ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 37 bis 48 von 15836
Nächste |