Tschernobyl nicht vergessen: Mahnwachen am 37. Jahrestag (26. April 2023) in Gronau und Lingen
Montag 24. April 2023
Umwelt Umwelt, Bewegungen, NRW 

Von BBU

Am 37. Jahrestag der Atomkatastrophe in Tschernobyl (Ukraine, 26. April) finden auch in Gronau und Lingen wieder Gedenk- und Protestmahnwachen statt. Der Arbeitskreis Umwelt (AKU) Gronau betont, dass die Katastrophe in Tschernobyl und ihre anhaltenden Folgen nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Das innige Mitgefühl der Anti-Atomkraft-Bewegung gilt den betroffenen Menschen in und um Tschernobyl.

In Gronau wird am Mittwoch (26. April) von 17.00 ...

Weiter lesen>>

Proteste gegen die Uranfabriken in Almelo (NL), Gronau und Lingen
Freitag 21. April 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, Internationales 

Von BBU

Vor den international umstrittenen Urananreicherungsanlagen in Gronau (NRW) und Almelo (NL) wurde am Freitag (21.4.23) für die sofortige Stilllegung der Anlagen und auch für einen gesamten internationalen Atomausstieg demonstriert.

Anlass der Protestaktionen war eine internationale Konferenz der Atomindustrie, die in den letzten Tagen in Den Hag stattgefunden hatte. Hauptsponsor des „World Nuclear Fuel Cycle 2023 (WNFC)“ war der Urenco-Konzern, ...

Weiter lesen>>

Protest gegen internationale Pro-Atomkraft-Konferenz / Mahnwachen Freitag in Gronau und Almelo
Mittwoch 19. April 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, Internationales 

Von BBU

Der Arbeitskreis Umwelt (AKU) Gronau veranstaltet am Freitag (21.4.2023) vor der bundesweit einzigen Urananreicherungsanlage in Gronau eine Mahnwache (Röntgenstraße 4). Die Aktion beginnt um 10 Uhr. Auch vor der niederländischen Urananreicherungsanlage in Almelo wird am Freitag demonstriert. Gefordert wird die sofortige Stilllegung der umstrittenen Anlagen.

Anlass der Protestaktionen ist eine internationale Konferenz der Atomindustrie, die ...

Weiter lesen>>

Mosquito-Ultraschall-Geräte auf Schulgeländen sofort verbieten
Mittwoch 19. April 2023
NRW NRW, News 

Von DIE LINKE. NRW

Durch Medienberichte bekannt geworden ist, dass die Stadt Kamp-Lintfort sogenannte Mosquito-Ultraschall-Geräte gekauft haben soll. Diese Anlagen erzeugen einen hohen Ton und sollen von Jugendliche von Schulgeländen vertreiben. Dazu erklärt Sascha H. Wagner, Sprecher der Partei DIE LINKE in NRW:

"DIE LINKE Fraktion in Kamp-Lintfort hat mit einer Anfrage auf die Berichterstattung zu den Ultraschall-Anlagen reagiert und kritisiert die Stadt ...

Weiter lesen>>

Nach erneuter Prüfungspanne: Zentralabitur auf den Prüfstand!
Mittwoch 19. April 2023
NRW NRW, News 

Von DIE LINKE. NRW

Nach der jüngsten Panne bei den Abiturprüfungen in NRW fordert DIE LINKE eine grundsätzliche Überprüfung des Zentralabiturs. Dazu erklärt Landessprecherin Kathrin Vogler:

"Die zentralen Abiturprüfungen, in NRW 2007 eingeführt, sollten eigentlich die Vergleichbarkeit von Schulabschlüssen sicherstellen. Gleichzeitig führen sie immer wieder zu Pannen, die Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte in der kritischen Prüfungsphase besonders belasten: Mal klagen ...

Weiter lesen>>

Kinder aus der Armut holen
Samstag 15. April 2023
Soziales Soziales, NRW, TopNews 

Von DIE LINKE. NRW

Der Landesvorstand der Partei DIE LINKE NRW hat sich auf seiner Beratung am 15.4.2023 in Düsseldorf mit der aktualisierten Ausgabe des Armutsberichts des Paritätischen Gesamtverbands vom März befasst und erklärt folgendes:

"Die Entwicklung der Armut in Nordrhein-Westfalen mit einer Quote von 19,2% in 2021 ist besorgniserregend, auch im Vergleich zur bundesweiten Armutsquote von 16,9%. In vielen Städten des Ruhrgebiets liegt die Armutsquote bei über ...

Weiter lesen>>

Samstag Aktionstag bei den Atomanlagen in Lingen
Donnerstag 13. April 2023
Umwelt Umwelt, Bewegungen, Niedersachsen 

GAL Gronau ruft zur Teilnahme auf

Von GAL Gronau

Umweltverbände und Bürgerinitiativen werden am Samstag (15.4.2023) das Ende des Atomkraftwerkes Lingen 2 feiern, werden aber auch gegen den Weiterbetrieb der Brennelementefabrik in Lingen demonstrieren. Die parteiunabhängige Grün Alternative Liste (GAL) Gronau unterstützt die Proteste und wird Fahrgemeinschaften zur Fahrt nach Lingen bilden. Treffpunkt ist am Samstag um 12 Uhr das Fraktionsbüro von GAL ...

Weiter lesen>>

Uranfabriken: Ostermarsch in Gronau / Protest am Samstag (15. April 23) in Lingen
Dienstag 11. April 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, NRW 

Von BBU

Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) begrüßt die bevorstehende Stilllegung der letzten drei Atomkraftwerke in der Bundesrepublik, die am Samstag (15.4.23) erfolgen soll. Gleichzeitig fordert der BBU aber von der Bundesregierung sowie von den Ländern NRW und Niedersachsen einen vollständigen Atomausstieg. Dazu gehört nach Auffassung des Verbandes auch die Stilllegung der Uranfabriken in Gronau und Lingen, in denen Uran für den Einsatz in ...

Weiter lesen>>

Ostermarsch Rhein-Ruhr in Düsseldorf: Es wird auch um Sympathie für Russland geworben
Montag 10. April 2023
Debatte Debatte, Bewegungen, NRW 

Kommentar von Edith Bartelmus-Scholich

Zum Auftakt des Ostermarsches Rhein-Ruhr in Düsseldorf stellte Felix Oekentorp als Veranstalter in seiner Rede den Faschismus in der Ukraine in den Mittelpunkt, indem er Passagen aus einer Rede von Heinrich Bücker (Friedenskoordination Berlin) zitierte. Er machte sich zudem die Auffassung zu eigen, dass die Freundschaft zwischen Deutschland und Russland nun leider durch das Verhalten der  ...

Weiter lesen>>

Ostermarsch Rhein/Ruhr 2023: Ostermarsch endet mit Forderung nach Waffenstillstand in der Ukraine
Montag 10. April 2023
Bewegungen Bewegungen, NRW, TopNews 

Von Ostermarsch Rhein-Ruhr

An drei Tagen sind über Ostern an Rhein und Ruhr knapp 2700 Menschen für ein Ende des Krieges in der Ukraine auf die Straße gegangen etwas mehr als im vergangenen Jahr. Die Organisatoren des Ostermarsches Rhein/Ruhr zeigten sich daher zufrieden mit der Beteiligung an den Aktionen. „Wir haben ein deutliches Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine gesetzt und die Friedensperspektive von Waffenstillstand und Verhandlungen eingefordert. Ebenso ...

Weiter lesen>>

Stahlindustrie in NRW: IG Metall bezeichnet das Thyssenkrupp Strategie-Konzept als gescheitert und favorisiert die Produktion von U-Booten und weiteren Kriegsschiffen
Sonntag 09. April 2023
Debatte Debatte, Arbeiterbewegung, Wirtschaft 

Von Gewerkschaftsforum Dortmund

In Nordrhein-Westfalen werden jährlich etwa 16,5 Millionen Tonnen Rohstahl produziert, das sind 38 Prozent der gesamten bundesdeutschen Produktion. In der NRW-Stahlindustrie sind aktuell mehr als 45.000 Menschen beschäftigt.

Die Stahlindustrie steht derzeit gewaltig unter Druck und allen Beteiligten ist bewusst, dass die drastische Reduktion der CO2-Emissionen nur mit einer neuen, teuren Technologie möglich ist. Das favorisierte neue ...

Weiter lesen>>

NRW-Ostermarsch-Auftakt in Gronau führte zur umstrittenen Urananreicherungsanlage
Freitag 07. April 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, NRW 

Von BBU

Unter dem Motto „Energiewende & Frieden statt Urananreicherung & Krieg“ hat Karfreitag (7. April 2023) in Gronau (Westfalen) wieder ein Ostermarsch zur bundesweit einzigen Urananreicherungsanlage stattgefunden. Etwa 120 – 130 Personen beteiligten sich. Veranstalter war wie in den Vorjahren das Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen. Den Aufruf zur Teilnahme an dem Ostermarsch hatten mehr als 20 Initiativen und Verbände unterschrieben, darunter der ...

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 25 bis 36 von 10579

< vorherige

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nächste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz