|
Aserbaidschan muss Medien Zugang zu Berg-Karabach ermöglichen
Mittwoch 05. April 2023
| |
Internationales, Kultur, Bewegungen
|
Von RSF
Im Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan droht die umstrittene Region Berg-Karabach zum schwarzen Loch in der Berichterstattung zu werden. Unabhängige Medienschaffende gelangen nicht mehr in das Gebiet, deren einziger Zugang seit fast vier Monaten von aserbaidschanischen Protestierenden blockiert wird. Auch das in Berlin ansässige Exilmedium Mikroskop Media, das kritisch über das aserbaidschanische Regime unter Präsident Ilcham Alijew und den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vereinigtes Königreich: Gefängnisleitung verwehrt RSF Besuch von Assange
Dienstag 04. April 2023
| |
Internationales, Kultur, Bewegungen
|
Von RSF
Einem Vertreter und einer Vertreterin von Reporter ohne Grenzen (RSF) ist am Dienstag (04.04.) der Besuch von Wikileaks-Gründer Julian Assange im Belmarsh-Gefängnis in London verwehrt worden. RSF-Generalsekretär Christophe Deloire und Kampagnendirektorin Rebecca Vincent hatten zuvor die Zusage erhalten, Assanges Ehefrau Stella bei einem Besuch in dem Hochsicherheitsgefängnis begleiten zu dürfen. Stella Assange wurde der Einlass gewährt.
Der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Russland: US-Reporter muss Anwalt sehen dürfen
Montag 03. April 2023
| |
Internationales, Kultur, Bewegungen
|
Von RSF
Der in Russland gefangen genommene Journalist Evan Gershkovic darf auch mehrere Tage nach seiner Festnahme nicht mit seinem Anwalt sprechen. Die Behörden hatten den US-amerikanischen Reporter des Wall Street Journal am vergangenen Mittwoch unter dem Vorwurf der Spionage festgenommen. Sie haben seither keinerlei Hinweise vorgelegt, die diese Behauptung bestätigen könnten. Dem Journalisten drohen 20 Jahre Haft.
„Die Verhaftung von Evan Gershkovich kommt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Die chinesische Auffassung von Demokratie
Samstag 01. April 2023
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Während der Westen der VR China jegliches Demokratieverständnis schlichtweg abspricht, erläutern und veröffentlichen hochrangige Experten des ältesten und heute wieder sehr lebendigen Kulturstaates der Welt auf einem Forum des Central South University's Human Rights Centers die Besonderheiten der chinesischen Demokratie. Ein Blick in die chinesische Verfassung erleichtert das Verständnis. Dort wird schon in der Präambel eine 'demokratische ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fluchtursachen bekämpfen und nicht die Flüchtlinge!
Samstag 01. April 2023
| |
Bewegungen, Internationales, TopNews
|
Von Freundeskreis Flüchtlingssolidarität in SI
Innenministerin Nancy Faeser lotete vergangene Woche im Gespräch mit fünf anderen europäischen Ministerinnen und Ministern Möglichkeiten für „Kompromisse“ zur Vereinheitlichung der Flüchtlingspolitik der EU aus. Bei diesem Anlass nannte sie auch „hohe Zäune und Mauern“ als Lösung für die aktuellen Fluchtbewegungen. Wir erinnern uns: Sie hatte ihr Amt angetreten mit dem Versprechen, eine humanere Flüchtlingspolitik ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tauziehen um die Schätze der Tiefsee
Freitag 31. März 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von WWF
Heute geht auf Jamaica die Frühjahrssitzung des Rates der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) zu Ende. Der WWF ist erfreut über die wachsende Anzahl von Staaten, die ein Moratorium oder eine vorsorgliche Pause für Tiefseebergbaupläne fordern. Gleichzeitig zeigt sich der WWF besorgt über den anhaltenden Druck anderer Staaten und einzelner Unternehmen, mit dem Tiefseebergbau zu beginnen sowie über die mangelnde Neutralität des ISA-Sekretariats. <br ...
|
Weiter lesen>>
|
|
REDIII: EU treibt globale Entwaldung voran
Donnerstag 30. März 2023
| |
Umwelt, Politik, Internationales
|
Von NABU
Krüger: Falsche Anreize bei Biomasse führen zu Fehlentwicklungen
Die EU hat heute über die weitere Nutzung von Biomasse für Verkehr und Energie entschieden. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger ist mit den Ergebnissen unzufrieden:
„Nahrungsmittel gehören nicht in den Tank und Bäume nicht ins Feuer. Sowohl die weitere Förderung der Produktion von Kraftstoffen aus Palmöl und Soja als auch Verbrennung von Holz für Energie zerstören unsere ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wasserstrategie: Besser spät als nie
Donnerstag 30. März 2023
| |
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von WWF
Dürrekrisen zeigen: Wasser muss stärker in der Landschaft gehalten werden
Austrocknende Flüsse, nitratverseuchte Bäche, Streit um knappe Grundwasserressourcen – die scheinbar unbegrenzte Verfügbarkeit von Wasser in guter Qualität ist auch in unseren Breitengraden keine Selbstverständlichkeit mehr. Mit den damit verbundenen Herausforderungen befasst sich die Nationale Wasserstrategie der Bundesregierung, die heute im Beisein von Umweltministerin ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Mehr Erneuerbare für die EU: Abschluss der EU-Verhandlungen
Dienstag 28. März 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von WWF
Vor den morgen anstehenden finalen Trilog-Verhandlungen von EU-Kommission, EU-Parlament und Europäischem Rat zur Reform der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED) fordert der WWF Deutschland die Verhandler:innen eindringlich auf, das Ziel von 45 Prozent erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2030 für die EU zu beschließen: „Der Vorstoß einiger EU-Staats- und Regierungschef:innen, lediglich 40 Prozent erneuerbare Energien bis 2030 erreichen zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 61 bis 72 von 21955
Nächste |