|  | 
| 
|
 | | | | 


Ein COVID 19 Schildbürgerstreich des BMAS
Dienstag 28. April 2020
| |
Soziales, Sozialstaatsdebatte, TopNews
|
Von DIE LINKE BAG Hartz IV
Unter dem schmissigen Titel „Formulierungshilfe für die Koalitionsfraktionen für einen aus der Mitte des Deutschen Bundestages einzubringenden Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung der Funktionsfähigkeit der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit während der COVID 19-Epidemie sowie zur Änderung weiterer Gesetze "(COVID-19 ArbGG/SGG-AnpassungsG)“ hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) einen Referentenentwurf vorgelegt, der unter anderem ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Bedingungsloses Grundeinkommen! Spätestens jetzt zur Coronazeit!
Montag 27. April 2020
| |
Sozialstaatsdebatte, Soziales, Debatte
|
Von Charlotte Ullmann
Gedanken zum offenen Brief des Netzwerkes Grundeinkommen mit der Forderung an Angela Merkel, zukünftige Ratspräsidentin der EU, ein Bedingungsloses Grundeinkommen einzuführen.
Spätestens jetzt, zur Coronazeit, wird mehr als deutlich, dass unsere Art zu wirtschaften den Garaus bedeutet für die Menschen, die Natur, den gesamten Erdball.
Rücksichtslose Abholzung der Wälder zum Beispiel bringt die Natur aus dem Gleichgewicht, fördert die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Blick nach vorne: Zeit für Grundeinkommen? Ja, aber wie?
Dienstag 31. März 2020
| |
Debatte, Soziales, Sozialstaatsdebatte
|
Von Kai Ehlers
Anregungen für den Weg aus der Krise und die Zeit danach
Die ‚Coronakrise‘ fordert es heraus: jetzt ist die Zeit für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens gekommen. Maßnahmen zur Grundsicherung sind angesagt. Aber die Verteilung von „Helikoptergeld“ aus der staatlichen Gießkanne kann es nicht sein. Was für die Zukunft ansteht, sind Strukturen der Grundsicherung, die Eigenarbeit, Schaffung von Puffern ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Krüppelerscheinungen des Sozialstaates
Donnerstag 12. März 2020
| |
Soziales, Sozialstaatsdebatte, Frankreich
|
Von Franz Schneider, Saarbrücken
Vor ein paar Tagen bekam ich am Eingang des Supermarkts Record in unserem französischen Nachbarort Großblittersdorf ein Papier in die Hand gedrückt. Herausgeber ist die soziale Organisation Restos du Coeur. Sie ist vergleichbar mit der deutschen Tafel. Sie ruft zu einer nationalen Spendenaktion auf. Die Bürger werden aufgefordert, bei dem Einkauf, den sie gerade im Record machen werden, auch die folgenden Produkte in ihren Einkaufskorb zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die Sozialutopie „bedingungsloses Grundeinkommen“ ist sofort machbar!
Dienstag 03. März 2020
| |
Sozialstaatsdebatte, Debatte, Saarland
|
Von Dr. Nikolaus Götz
Ihr seid verloren, wenn Ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.
Vous êtes perdus, si vous oubliez que les fruits sont à tous, et que la Terre est à personne.
Jean-Jacques Rousseau: Discours sur l’inégalité, 1755 (1)
Seit der Vertreibung des Menschen aus dem biblischen ’Paradies’, träumt der im tagtäglich harten Arbeitsprozess verschlissene Mensch von diesem theologischen ’Schlaraffenland’, im dem der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vom Pfandsammeln, Pfandgeben und Pfandnehmen
Montag 17. Februar 2020
| |
Debatte, Soziales, Sozialstaatsdebatte
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Seit 15 Jahren gibt es die Hartz-IV-Gesetze. Seit dieser Zeit hat sich in den Städten eine Parallelgesellschaft weiter herausgebildet, deren Mitglieder in den „Stadtteilen mit besonderem Erneuerungsbearf“ leben. Seit dieser Zeit können sich diese Menschen in Suppenküchen oder auch in Lebensmitteltafeln ernähren und ihr Bier im „Trinkraum“, inklusive Sozialarbeiterbegleitung trinken. Seit dieser Zeit gibt es immer mehr Menschen die Wäsche ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Hartz IV Erhöhung 2020 um 8 Euro
Samstag 04. Januar 2020
| |
Soziales, Sozialstaatsdebatte, Debatte
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Das Arbeitslosengeld II, auch unter dem Namen Hartz IV („das vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt„) bekannt, ist eine Grundsicherungsleistung für Arbeitssuchende, die durch die Jobcenter erbracht wird. Keine andere Sozialleistungen ist so präsent und heiß diskutiert – in 2019 nun im vierzehnten Jahr nach der Einführung – und beschäftigt die Sozialgerichte in solchem Ausmaß.
Die Bundesregierung will rund 450 ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Der Putsch von ganz oben
Mittwoch 01. Januar 2020
| |
Debatte, Soziales, Sozialstaatsdebatte
|
Ein Resumee nach 15 Jahre Hartz IV und Agenda-Politik
von Jürgen Aust
Als einer der wenigen investigativen Journalisten erhob Arno Luik wie nahezu kein anderer seiner Zunft in einem Essay im "Stern" vom 21.10.2004 eine außergewöhnlich scharfe Anklage gegen die von der SPD geführte Bundesregierung und ihre Agenda-Politik: "Ein Putsch von ganz oben. Wirtschaft und Politik bauen diesen Staat rücksichtslos um. Was der SPD gestern noch heilig war, ist heute ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 61 bis 72 von 445
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|