Emissionshandel: EU-Parlament sollte zweite Chance sinnvoll nutzen
Dienstag 21. Juni 2022
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
Von WWF
WWF: ETS-Reform muss bei neuer Abstimmung jetzt ambitioniert ausgestaltet werden
Nach der gescheiterten Abstimmung im Europaparlament zum Emissionshandelssystem (ETS) unternehmen die Abgeordneten am Mittwoch einen neuen Versuch. Im Vorfeld haben sich die konservative EVP-, die sozialdemokratische S&D- und die liberale Renew-Fraktion auf einen schwachen Kompromiss geeinigt: So sollen die CO2-Emissionen bis zum Jahr ...
|
Weiter lesen>>
|
|
138.000 Unterschriften in Berlin übergeben
Dienstag 21. Juni 2022
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von Ärzte gegen Tierversuche
Verbände fordern von Ampelkoalition Verbot besonders grausamer Tierversuche
Heute haben die drei namhaften Tierschutzverbände Ärzte gegen Tierversuche e.V., Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. und TASSO e.V. 138.056 Unterschriften gegen Tierversuche mit Schweregrad ?schwer? an die tierschutzpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen und Abgeordnete im Bundestag, Zoe Mayer, überreicht. Bereits 2018 hatten die drei ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Der Verbrenner ist ein Auslaufmodell – Auch die FDP wird daran nichts ändern
Dienstag 21. Juni 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
BUND-Kommentar
Die Ankündigung eines deutschen Vetos gegen ein Verkaufsverbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 auf EU-Ebene durch Finanzminister Christian Lindner (FDP) kommentiert Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Der Verbrennungsmotor ist ein Auslaufmodell. Das wird auch Christian Lindner nicht ändern können. Mit einer Enthaltung im EU-Umweltrat bei der wichtigen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
A100 lahmgelegt - „Sparen statt Bohren!“ fordern 60 Bürger:innen
Montag 20. Juni 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Berlin
|
Von Letzte Generation
60 Bürger und Bürgerinnen der Letzten Generation fordern "Öl sparen statt bohren!" und blockieren derzeit friedlich an 11 Stellen die Stadtautobahn A100 in Berlin. Sie erwarten eine Erklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz, dass es keine neuen Ölbohrungen in der Nordsee geben wird. Sie fordern: „Öl sparen statt bohren!“ - beispielsweise durch einen dauerhaft kostenlosen öffentlichen Nahverkehr und ein Tempolimit. Henning ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ende Gelände ruft zu Widerstand gegen LNG Terminals im Großraum Hamburg auf
Montag 20. Juni 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Hamburg
|
Von Ende Gelände
Ungehorsame Massenaktionen gegen Gas und koloniale Kontinuitäten im August angekündigt Ende Gelände kündigt Widerstand gegen die Terminals für Flüssiggas (LNG) an. Das grün geführte Wirtschaftsministerium will die Hafenanlagen zum Gasimport im Eiltempo bauen lassen. Demnach sollen die ersten Terminals in Wilhelmshaven und an der Elbmündung schon in wenigen Monaten ihre Arbeit aufnehmen. Das Aktionsbündnis Ende Gelände will ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Standards nicht zerstückeln
Montag 20. Juni 2022
| |
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von WWF
Finale Verhandlung zur CSRD – WWF: Klima, Biodiversität und Menschenrechte gehören bei Nachhaltigkeitsberichterstattung zusammen
EU-Kommission, Rat und Parlament verhandeln am morgigen Dienstag final darüber, wie und wann die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Kraft tritt. Dabei handelt es sich um die Pflicht für Unternehmen, standardisiert zu relevanten Nachhaltigkeitsaspekten zu berichten und entsprechende ...
|
Weiter lesen>>
|
|
US-Gericht kassiert Glyphosat-Zulassung
Montag 20. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, Internationales
|
RichterInnen machen schwere Fehler bei der Risiko-Bewertung aus
Von CBG
Erneut hatte eine industrie-freundliche Entscheidung, welche die US-amerikanische Umweltbehörde EPA in der Trump-Ära traf, vor Gericht keinen Bestand. Am 17. Juni erklärte der „9th U.S. Circuit Court of Appeals“ die im Januar 2020 gewährte vorläufige Glyphosat-Zulassung in Teilen für ungültig. „Die Fehler der EPA bei der Bewertung des Risikos für die menschliche Gesundheit sind ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tennis-Finale unterbrochen - Uns bleiben noch 3 Jahre
Sonntag 19. Juni 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von Letzte Generation
Eine junge Unterstützerin von der friedlichen Klimaprotestbewegung “Letzte Generation” hat heute das Finale der Wortmann Open zwischen Daniil Medvedev und Hubert Hurkacz friedlich unterbrochen. Auf ihrem T-Shirt war dabei “Noch 3 Jahre” zu lesen. Damit weist die junge Frau, Lina Eichler, unignorierbar darauf hin, dass uns laut Wissenschaft im Klimanotfall nur noch 3 Jahre bleiben, um uns gegen das Leiden und Sterben von Milliarden Menschen zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Debakel für die Artenvielfalt oder Befreiungsschlag?
Sonntag 19. Juni 2022
| |
Umwelt, TopNews
|
Von WWF
Entscheidende Vorverhandlung für Weltnaturkonferenz startet / Hält sich die Ampel an ihren Koalitionsvertrag?
Am morgigen Montag, den 20. Juni, beginnt in Nairobi die letzte Runde der Vorverhandlungen zur Weltnaturkonferenz (CBD COP15). Dort wird das Abkommen vorbereitet, das voraussichtlich kommenden Winter auf der Weltnaturkonferenz in Kunming verabschiedet werden soll. Ziel ist, das globale Artensterben zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
WWF begrüßt WTO-Beschluss zur Begrenzung von Fischereisubventionen
Samstag 18. Juni 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von WWF
“Grundstein für weitere Reform gelegt”
Die Mitgliedsstaaten der Welthandelsorganisation (WTO) haben heute nach einer Marathontagung ein Abkommen zu Fischereisubventionen beschlossen. Der WWF begrüßt die wichtige und lang erwartete Entscheidung, einen Rahmen für das Verbot schädlicher Fischereisubventionen zu schaffen. Gleichzeitig fordert er die Mitglieder auf, die fehlenden Details auszuverhandeln, die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
NABU zu BVVG-Flächen: Parteiinteresse vor Gemeinwohl?
Samstag 18. Juni 2022
| |
Umwelt, Politik, News
|
Von NABU
Krüger: Flächenkompromiss sollte nicht angefasst werden
Anlässlich der gestern bekannt gewordenen Aufkündigung des Regierungskompromisses zum Privatisierungsstopp bundeseigener Flächen kommentiert NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger:
„Es entsteht der Eindruck, dass bei den BVVG-Flächen gerade Parteiinteressen über Gemeinwohlinteressen gestellt werden. Durch eine Aufkündigung des Kompromisses würde leichtfertig Hand an wichtige ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Klimaaktivist*innen von Sand im Getriebe besetzen Balkon am Willy-Brandt-Haus
Freitag 17. Juni 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Berlin
|
Von Sand im Getriebe
Bundesweite Aktionstage für eine sozial- und klimagerechte Verkehrswende
Im Rahmen der bundesweiten Aktionstage für eine sozial- und klimagerechte Verkehrswende haben wir, Aktivist*innen von Sand im Getriebe, heute Morgen die Parteizentrale der SPD in Berlin mit einem Banner verziert. Mit dem Slogan "Klimakanzler? Wir sind schwarz gekleidet und machen deinen Job" weisen wir auf das klimapolitische Versagen der Ampel-Koalition hin.<br ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tag der Dürre: Hitzewelle rollt an
Freitag 17. Juni 2022
| |
Umwelt, TopNews
|
Von WWF
WWF fordert mehr Klimaschutz und Klimaresilienz
Am heutigen Welttag zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre häufen sich alarmierende Meldungen: Zunehmende Trockenheit, steigende Waldbrandgefahr und sinkende Pegelstände in zahlreichen Bundesländern, der Deutsche Wetterdienst sieht eine steigende Durchschnittstemperatur, und am Wochenende rollt eine Hitzewelle auf Deutschland zu. Dazu sagt Viviane ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 46 bis 60 von 17536
Nchste |