Hannover unterstützt Letzte Generation
Freitag 24. Februar 2023
| |
Umwelt, Bewegungen, Niedersachsen
|
Von Letzte Generation
Bürgermeister richtet Brief an Bundestag
Der Oberbürgermeister der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover, Belit Onay, hat sich nach Gesprächen mit Vertreter:innen der Letzten Generation nun in einer öffentlichen Stellungnahme an die Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag gewandt. In dieser unterstreicht er „eine Einigkeit darüber, dass die Klimakrise die Existenz der Menschheit [...] akut gefährdet”. Er ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
50 Jahre Eisbärschutz
Freitag 24. Februar 2023
| |
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von WWF
Das 1973 geschlossene Übereinkommen zum Schutz der Eisbären jährt sich in diesem Jahr zum 50sten Mal. Der WWF nimmt den Welttag des Eisbären am 27. Februar zum Anlass auf Erfolge und Herausforderungen hinzuweisen. Die Vertragsparteien - Kanada, Dänemark (Grönland), Norwegen, Russland und die Vereinigten Staaten - haben durch ihre Zusammenarbeit seit der Unterzeichnung einiges erreicht. „Damals war die groß angelegte kommerzielle und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Angeklebt im Gericht
Donnerstag 23. Februar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Berlin
|
„Wir müssen über den Klimanotfall sprechen”
Von Letzte Generation
Heute klebte sich Henning Jeschke (23), Mitbegründer der Letzten Generation, bei seiner Gerichtsverhandlung mit Sekundenkleber an dem Tisch der Anklagebank fest. Zehn Minuten nach Beginn unterbrach er den zweiten Verhandlungstag seines bisher sechsten Gerichtsverfahrens, in dem ihm u.a. Widerstand während mehrerer friedlicher Straßenblockaden vorgeworfen wird. Vor ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
|
Aussetzung der Proteste in Hannover wegen Verhandlungen
Dienstag 21. Februar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Niedersachsen
|
Von Letzte Generation
Nachdem es in der Landeshauptstadt Niedersachsens Hannover in den vergangenen Wochen vermehrt zu Protesten gekommen war, fanden heute Gespräche mit Vertreter:innen der Letzten Generation statt. Dabei signalisierte die Stadt die Möglichkeit zur Unterstützung und Zusammenarbeit in Zukunft und erarbeitet in den nächsten 48 Stunden eine Stellungnahme zu den Zielen der Gruppe. Man verständigte sich auf eine Aussetzung der Proteste innerhalb dieser zwei ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Blaualgenblüten mögen es auch kalt – und nicht nur warm
Montag 20. Februar 2023
| |
Umwelt, Ökologiedebatte, TopNews
|
Von Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
Massenentwicklungen von Cyanobakterien, sogenannte Blaualgenblüten, beeinträchtigen weltweit immer wieder die Qualität von Gewässern und Trinkwasserressourcen. Cyanobakterien gelten als wärmeliebend, und massive Algenblüten werden vor allem im Sommer gemeldet, in dieser Zeit ist das Monitoring besonders engmaschig. Nun hat ein internationales Forschungsnetzwerk unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Studie: Mehrheit der Deutschen befürwortet Fleischsteuer
Sonntag 19. Februar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Wirtschaft
|
Von Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Die Mehrheit der Deutschen befürwortet eine zusätzliche Steuer auf Fleisch, wenn die Tiere besser gehalten werden. Dies ergab eine Studie, die gestern im Fachjournal "Nature Food" veröffentlicht wurde. Menschen für Tierrechte fordert die FDP auf, ihre Blockadehaltung gegen eine Fleischsteuer aufzugeben. Denn diese könnte dazu beitragen, Tierleid und den umwelt- und klimaschädlichen Fleischkonsum ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Schutz für das Tier des Jahres: BUND startet bundesweit Aktionen für den Gartenschläfer
Sonntag 19. Februar 2023
| |
Umwelt, TopNews
|
Von Bund
Erstausstrahlung der ARTE-Doku „SoKo Gartenschläfer“ über das Projekt am 20.2.2023, 18.35 Uhr
Berlin. Für das Tier des Jahres 2023, den stark gefährdeten Gartenschläfer, starten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Justus-Liebig-Universität Gießen und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in diesen Wochen eine bundesweite Schutzkampagne im Rahmen ihres Projekts „Spurensuche Gartenschläfer“. Mechthild ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Mehr Schutz für die Hohe See: UN-Staaten verhandeln in New York
Samstag 18. Februar 2023
| |
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von WWF
Ab Montag verhandeln die Vereinten Nationen in New York in einer hoffentlich letzten Runde über das internationale Abkommen zum Schutz der Hohen See. Diese bedeckt mehr als die Hälfte unseres Planeten, liegt außerhalb nationaler Hoheitsbefugnisse der Küstenstaaten und wird aufgrund fehlender Regulierungen massiv ausgebeutet. Nachdem die vorherige Verhandlungsrunde im August 2022 ohne Ergebnis blieb, fordert der WWF mit Nachdruck, dass sich die Staaten jetzt auf ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Berlin hat nachgewählt – Wir haben unsere Positionen nachgeschärft
Samstag 18. Februar 2023
| |
Bewegungen, Berlin, Umwelt
|
Von Berliner Energietisch
Dass die politischen Herausforderungen einer Koalition in Sachen demokratische, soziale, ökologische und solidarische Energiewende enorm sein werden, war bereits lange vor den Wahlen vom 26. September 2021 klar und unsere Wahlprüfsteine vom Juni 2021 spiegelten das deutlich. Aber die im Dezember 2021 vorgelegte Vereinbarung zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der LINKEn kommentierten wir mit „Nachhilfe und Nachdruck gebraucht!“ und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 76 bis 90 von 18424
Nchste |