Fed und EZB in geldpolitischer Sackgasse
Samstag 11. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Debatte, TopNews
|
Von Tomasz Konicz
Ein kurzer Hintergrund zu den Aporien bürgerlicher Krisenpolitik beim Übergang der Weltwirtschaft von der Pandemie- zur Kriegskrise.
Von der Pandemie in den Krieg – die Weltwirtschaft kommt offensichtlich nicht mehr zur Ruhe. Die Tagesschau sieht auf ihrer Internetpräsenz die Weltwirtschaft gar von „multiplen Krisen“ bedroht.1 Doch wenn es um ...
|
Weiter lesen>>
|
|
KIT: Wolken spielten wichtige Rolle in der Klimageschichte
Samstag 11. Juni 2022
| |
Ökologiedebatte, Umwelt, Debatte
|
Von KIT
Vom Weltraum aus hätte die Erde während der globalen Eiszeiten im Cryogenium möglicherweise wie ein großer Schneeball ausgesehen. Die Geowissenschaft bezeichnet diese in der Forschung etablierte Annahme einer geschlossenen Meereisdecke deshalb als Schneeballerde-Theorie. Noch ist insbesondere ungeklärt, wie Schwämme – von denen fossile Funde zeugen – in dem sehr kalten Schneeballerde-Klima überlebt haben könnten. Deshalb haben einige Forschende als alternative ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Zum Teufel mit den vielbeschworenen westlichen Werten
Dienstag 07. Juni 2022
| |
Debatte, Politik, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Bei jeder passenden und noch mehr unpassenden Gelegenheit berufen sich Politiker der westlichen Welt auf errungene Freiheiten und Werte der Demokratie, die Anrufung Gottes um Hilfe nicht zu vergessen. Aber um welche Werte geht es denn da eigentlich, um welche Demokratie und um welche Freiheiten? Ein schärferer Blick hinter die Kulissen lässt vermuten, dass es vielmehr um Macht und Geld geht. Die USA führen uns das ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Der Drang zum eindeutigen Bekenntnis anlässlich des Ukraine-Krieges
Montag 06. Juni 2022
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Von Meinhard Creydt
Warum nehmen so viele Deutsche gegenwärtig gern für „die Ukraine“ Partei? Das Gute und das Böse erscheinen säuberlich getrennt. Das Opfer gilt als absolut unschuldig und der Täter als absolut schuldig. Endlich mal an der Seite des Lichtes gegen „die Mächte der Finsternis“ stehen. Endlich gibt es eine Gelegenheit, bei der eine klare Parteinahme als möglich erscheint.
Niemand muss sich beim Ukraine-Krieg vorwerfen lassen, selbst irgendwie beteiligt zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Lehrlingsbewegung: „Ausbildung statt Ausbeutung“
Sonntag 05. Juni 2022
| |
Debatte, Arbeiterbewegung, TopNews
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Vor 50 Jahren erreichte die Lehrlingsbewegung ihren Scheitelpunkt – und verlor dann ihre Anziehungskraft. Unter dem Motto „Ausbildung statt Ausbeutung“ hatte die heute nahezu vergessene Bewegung junge Menschen mobilisiert. Ein breites Bündnis, zu dem die Gewerkschaften erst zögerlich fanden.
Während die Studentenbewegung im öffentlichen Bewusstsein präsent blieb, ist das <link ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Vielfachstress für flache Seen
Samstag 04. Juni 2022
| |
Umwelt, Ökologiedebatte, Debatte
|
Von Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
Wie Pestizide, Nitrat und Klimaerwärmung zusammenwirken
Verschiedene Pestizide, Nitrat und Klimaerwärmung – viele Stressfaktoren für Seen und ihre Lebewesen. Ein französisch-deutsches Forschungsteam unter der Leitung von Elisabeth Gross von der französischen Université de Lorraine mit Beteiligung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
DIE LINKE vor der Zerreißprobe
Dienstag 31. Mai 2022
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Von Edith Bartelmus-Scholich
Knapp vier Wochen vor dem Parteitag in Erfurt zeichnet sich ab, dass die Partei DIE LINKE an einem entscheidenden Wendepunkt steht. Nach acht Wahlniederlagen in Folge, jahrelangem Streit zwischen den Parteiflügeln und mitten in der größten Austrittswelle seit der Gründung der Partei sollen in Erfurt die Weichen neu gestellt werden. Allerdings gibt es ganz unterschiedliche Vorstellungen wohin die Reise für DIE LINKE gehen soll.
Die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fälschern auf den Leim gehen …
Dienstag 31. Mai 2022
| |
Debatte, TopNews
|
Von Wilma Ruth Albrecht
Wahrscheinlich haben auch Sie noch einige Bücher aus den sechziger oder siebziger Jahren in ihrem Bücherregal stehen - ganz hinten, schon lange vergessen - gleichwohl das eigene Denken mitprägend. Sollten Sie diese Bücher (bevor sie in die Papiertonne geworfen werden, denn Abnehmer finden sich nicht) tatsächlich noch einmal durchblättern und gar darin stöbern, werden Sie feststellen: Die in den so genannten Alternativmedien ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 16 bis 30 von 7899
Nächste |