|  | 
| 
|
 | | | | 


Ein Leid (!) Artikel
Donnerstag 24. März 2022
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
DIE LINKE nach den Bundestagswahlen 2021
Von René Lindenau, Cottbus
Manche brauchen einfach länger, andere schaffen es nie mehr. Ich bin Monate nach der aus Sicht der LINKEN desaströsen Bundestagswahl am 26. September 2021 immer noch mittendrin – in der Ursachenforschung für diese 4,9 Prozent. Zum Glück bin ich kein Parteivorsitzender. Da muss man ja stets schnelle Antworten liefern, obwohl man selbst vielleicht noch auf der Suche ist. Kamera läuft, Ton ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Impfpflicht: Was Widerstand und Akzeptanz bewegt
Mittwoch 23. März 2022
| |
Debatte, Soziales, TopNews
|
Von Universität Konstanz
Studie der Universität Konstanz und des Santa Fe Institute: Die Einführung einer Impfpflicht könnte Widerstände verhärten, aber dennoch notwendig sein. Vertrauen in den Staat und in den Impfstoff ist zentral für die Impfbereitschaft und die Akzeptanz einer Impfpflicht.
Das Thema Impfpflicht wird sehr kontrovers diskutiert. Viele Länder stehen gegenwärtig vor dem Problem, dass der Anteil an freiwillig Geimpften ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vergangenheitsbewältigung und Feindbildpflege
Dienstag 22. März 2022
| |
Debatte, Antifaschismus, Internationales
|
Von Johannes Schillo
Deutschland blickt nach vorn…
... auf die vor ihm liegenden Aufgaben – europäische Aufrüstung, Aufstellung als führende Militärmacht – und nicht zurück. Genauer gesagt, man blickt nach Russland, entdeckt einen Präsidenten, „der zunehmend in Nazi-Jargon verfällt“ (General-Anzeiger, 21.3.22), und damit die eigene deutsche Vergangenheit. Denn: Putin ist der neue Hitler, wahlweise der größte Kriegsverbrecher aller Zeiten, und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ukraine auf Russlands Spuren
Montag 21. März 2022
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Von Tomasz Konicz
Mit Parteiverboten und Verhaftungen von Journalisten scheint Kiew den Weg in eine instabile Kriegsdiktatur einzuschlagen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ließ am frühen Morgen des 20. März viele linke oder russlandfreundliche Oppositionsparteien in der Ukraine per Dekret verbieten. Laut prorussischen Quellen1 ist von diesem Parteiverbot auch die größte ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Bombenstimmung in der westlichen Rüstungsindustrie
Montag 21. März 2022
| |
Debatte, Politik, TopNews
|
Von Holger Müller
Mit der durch Bundeskanzler Olaf Scholz am 27. Februar eingeleiteten hundertachzig Grad Drehung der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik wurde wahrlich eine Zeitenwende eingeleitet. 100 Milliarden Euro Soforthilfe für die daherdümpelnde Bundeswehr, welche ja bisher mit "kaputtgesparten" 50 Milliarden Euro pro Jahr ein eher bescheidenes Dasein fristete. Als Sahnehäubchen obendrauf nun endlich noch die Erfüllung der 2% Vorgabe aus Washington.
Das diese fixe ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Drohender Kollaps im Osten?
Sonntag 20. März 2022
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Von Tomasz Konicz
Eine kurze Einschätzung der militärischen Lage in der Ukraine
konicz.info, 19.03.2022
Die Invasion der Ukraine ist für Russland ein Desaster, die Verluste sind hoch, daran besteht kein Zweifel. Die Mängel der russischen Militärmaschine, ja der autoritären Machtstruktur im Kreml, die diesen imperialistischen Eroberungskrieg verbrochen hat, treten krass zu Vorschein. Derzeit berichten westliche Medien gerne über die Erfolge ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gewerkschafter:innen gegen Krieg und Aufrüstung
Samstag 19. März 2022
| |
Arbeiterbewegung, Debatte, TopNews
|
Von Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften
Als aktiver Teil der Gewerkschaftsbewegung verurteilen wir den Angriff der russischen Armee auf die Ukraine auf’s Schärfste. Der Krieg bringt vielen unschuldigen Zivilist:innen und Soldat:innen den Tod, die Spielball der Interessen der Mächtigen sind, sowie massive Zerstörung und Leid für die gesamte Arbeiter:innenklasse. Die Gefahr wächst, dass er in unabsehbarem Maße eskaliert, mit furchtbaren Folgen für die Arbeiter:innen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Im Zorn: Lafontaine verlässt DIE LINKE
Donnerstag 17. März 2022
| |
Linksparteidebatte, Debatte, Politik
|
Kommentar von Edith Bartelmus-Scholich
Zehn Tage vor der Landtagswahl im Saarland, wo DIE LINKE um den Wiedereinzug in den Landtag bangt, hat Oskar Lafontaine die Partei verlassen. Es wird nun unwahrscheinlicher, dass im nächsten saarländischen Landtag noch eine linke Stimme vertreten sein wird. Und offenbar will Lafontaine genau dies befördern. Wäre das nicht der Fall, hätte er am 28. März der Partei den Rücken kehren können. Es ist zu traurig, dass er damit die eigenen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Oligarchen oder Kapitalisten?
Mittwoch 16. März 2022
| |
Debatte, Krisendebatte, TopNews
|
BILD nennt die Kapitalisten in Russland
deshalb „Oligarchen“ und nicht Kapitalisten,
damit BILD-Besitzerin Frau Springer
morgens beruhigt in den Spiegel schauen kann.
Was tun bei Thyssenkrupp Steel
Von RIR
Jeden Tag schreiben die bürgerlichen Medien von den Oligarchen, die Russland beherrschen. Schlimm genug, dass Linke den Begriff kritiklos übernehmen.
Im achten Buch seiner Politeia (Der Staat) lässt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Helm auf zum Gebet!
Montag 14. März 2022
| |
Debatte, Internationales, Kultur
|
Kirchenführer und Ukraine-Krieg
Von Johannes Schillo
Wenn Soldaten in den Krieg ziehen, um sich gegenseitig abzuschlachten, darf einer nicht fehlen: der liebe Gott, der den Soldaten Mut macht, die Witwen tröstet und dem Nachwuchs den heldenhaften Weg weist, ins Himmelreich zu gelangen. Die deutsche Amtskirche hat dies zu einer regelrechten Kriegstheologie entwickelt, die etwa 1914 und 1941 flächendeckend zum Einsatz kam. Peter Bürger hat dies in einer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Das militaristische Lob der „tapferen“ bewaffneten ukrainischen Gegenwehr
Samstag 12. März 2022
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Von Meinhard Creydt
Gerhard Mangott, Professor für internationale Beziehungen in Innsbruck, stellt am 9.3. 2022 im Inforadio des RBB fest: Militärische Unterstützung für die Ukraine wird den Krieg in die Länge ziehen, gewinnen kann die Ukraine gegen die russische Armee nicht. „Die Ukraine sei zwar militärisch mittlerweile besser gerüstet als beim russischen Einmarsch in der Krim im Jahr 2014. Gegen die russischen Truppen hätte sie aber keine Chance“ (Berliner Morgenpost, 13. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
„Wiederaufstieg des Westens?“ – ein Erschrecken mit welchem Ende?
Sonntag 06. März 2022
| |
Debatte, Internationales, Krisendebatte
|
Debattenbeitrag von Kai Ehlers
Erschreckend, was sich zurzeit in der Ukraine ereignet. Erschreckend auch, dass der Mann, Wladimir Putin, der, seit er als Präsident Russlands angetreten ist, die Einhaltung der Völkerordnung durch die USA anmahnte, diese Ordnung mit dem Einmarschbefehl in die Ukraine jetzt selbst krass in Frage stellt. Das hat alle Freunde Russlands, den Autor dieses Textes eingeschlossen, hart überrascht, die noch Verhandlungsspielraum im Konflikt um die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 91 bis 105 von 7898
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|