|  | 
| 
|
 | | | | 


Staaten entziehen sich der Verantwortung bei UN Ocean Conference – Einzelinitiativen geben hoffnungsvolle Impulse
Freitag 01. Juli 2022
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
Von BUND
Die UN-Ozeankonferenz 2022 in Lissabon hat die Chance für einen ambitionierten Meeresschutz vertan. Die Abschlusserklärung bietet nicht mehr als Unverbindlichkeiten, kritisiert ein breites Bündnis aus Nichtregierungsorganisationen (NGO), zu dem der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Misereor, Deutsche Umwelthilfe e.V., Ozeanien-Dialog, Fair Oceans, Sharkproject, Pazifik-Netzwerk e.V., ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU zu Verbrenner-Aus: Richtiges Ende einer Ära
Mittwoch 29. Juni 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von NABU
Krüger: Ende der Neuzulassungen ist wichtiges Signal an den Rest der Welt
Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich in der Nacht zu Dienstag auf ein Ende für Neuzulassungen von Verbrennungsmotoren in der EU ab 2035 geeinigt. Nachdem sich das Europäische Parlament bereits Anfang Juni dafür ausgesprochen hatte, ist ein entsprechendes Gesetz nun Formsache.
Jörg-Andreas Krüger, NABU-Präsident: „Angesichts der Erderhitzung ist diese ...
|
Weiter lesen>>
|
|
„Erschreckend geringe Ambition“
Dienstag 28. Juni 2022
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
Von WWF
WWF zur Schwächung des EU-Gesetzentwurfs für endwaldungsfreie Lieferketten durch den EU-Umweltrat
Die Minister:innen des EU-Umweltrates haben heute dafür gestimmt, den Vorschlag der EU-Kommission für das EU-Gesetz zum Stopp der Entwaldung und Naturzerstörung massiv abzuschwächen. Jetzt müssen die Abgeordneten des EU-Parlaments dem Standpunkt des Rates deutlich entgegentreten, wenn sie das Niveau halten wollen, das sie in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: G7 ohne Impulse für Biodiversität und Klimaschutz
Dienstag 28. Juni 2022
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
Von NABU
Krüger: Weltnaturkonferenz ist nicht gut vorbereitet
Am Dienstag ist der G7-Gipfel in Elmau zu Ende gegangen. Zwei Tage haben die Staats- und Regierungschefs der Industrieländer über die großen Krisen unserer Zeit beraten. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger dazu:
“Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Diskussionen über die Energieversorgung ziehen zu Recht große Aufmerksamkeit auf sich. Doch die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Ernährung darf nicht länger geopolitische Waffe sein
Sonntag 26. Juni 2022
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
Von WWF
WWF zur Internationalen Konferenz für Ernährungssicherheit
Am 24. Juni 2022 kommen im Vorfeld des G7-Gipfels und auf Einladung des Auswärtigen Amtes, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hochrangige Vertreterinnen und Vertreter von Regierungen, internationalen und regionalen Organisationen, multilateralen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
BAYER scheitert mit Plan B in Sachen „Glyphosat“
Mittwoch 22. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, Internationales
|
Kein Grundsatz-Urteil des Obersten Gerichtshofs der USA
Von CBG
Der BAYER-Konzern muss im Rechtsstreit um das umstrittene Pestizid Glyphosat seiner Tochterfirma MONSANTO erneut eine Niederlage einstecken. Nachdem der Agro-Riese die Vergleichsverhandlungen mit den AnwältInnen der rund 138.000 Geschädigten im Mai 2021 hatte platzen lassen, setzte er auf ein Grundsatz-Urteil des Supreme Courts in seinem Sinne, „wodurch die Rechtsstreitigkeiten zu Glyphosat ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Ein erster Schritt ist gemacht
Mittwoch 22. Juni 2022
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
Von WWF
WWF zu den heutigen Vorschlägen für eine EU-Renaturierungsgesetzgebung und zur Pestizid-Reduktion
Die EU-Kommission hat heute die Entwürfe für eine EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur sowie für eine Richtlinie zur nachhaltigen Verwendung von Pestiziden vorgelegt. Dazu sagte Johann Rathke, Koordinator für Agrarpolitik und Landnutzungspolitik beim WWF Deutschland: „Der Entwurf der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ukraine: Russische Soldaten ermordeten Fotoreporter Maxim Lewin
Mittwoch 22. Juni 2022
| |
Kultur, Internationales, Bewegungen
|
Von RSF
Der ukrainische Fotojournalist wurde am 13. März 2022 von russischen Soldaten kaltblütig getötet. Zu diesem Ergebnis kommt eine ausführliche Untersuchung der Todesumstände des bekannten Journalisten durch Reporter ohne Grenzen (RSF). Sein ebenso ermordeter Freund und Bodyguard Oleksij Tschernyschow wurde vor seinem Tod möglicherweise misshandelt.„Der Mord an Maxim Lewin zeigt, wie rücksichtlos die russische Armee gegen Medienschaffende in der Ukraine ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Emissionshandel: EU-Parlament sollte zweite Chance sinnvoll nutzen
Dienstag 21. Juni 2022
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
Von WWF
WWF: ETS-Reform muss bei neuer Abstimmung jetzt ambitioniert ausgestaltet werden
Nach der gescheiterten Abstimmung im Europaparlament zum Emissionshandelssystem (ETS) unternehmen die Abgeordneten am Mittwoch einen neuen Versuch. Im Vorfeld haben sich die konservative EVP-, die sozialdemokratische S&D- und die liberale Renew-Fraktion auf einen schwachen Kompromiss geeinigt: So sollen die CO2-Emissionen bis zum Jahr ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zerrissen zwischen Ost und West
Montag 20. Juni 2022
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Von Tomasz Konicz
Kurzer historischer Überblick über den Weg in den Ukraine-Krieg vor dem Hintergrund der Weltkrise des Kapitals.
Zu Beginn des Krieges um die Ukraine, als der Schock über den Größenwahn des Kremls sich gerade erst voll entfaltete, verstörte Wladimir Putin die geschichtslose westliche Öffentlichkeit mit bizarren öffentlichen Geschichtsvorträgen, in denen er Lenin und die Bolschewiki anklagte, Russland im Verlauf der Revolution furchtbares ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 21527
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|