|  | 
| 
|
 | | | | 


Nicht nur der Virus macht krank, sondern auch Lockdown-Maßnahmen
Mittwoch 24. Februar 2021
| |
Soziales, Debatte, TopNews
|
Von Michael Lausberg
Die psychosozialen Folgen eines längeren Lockdown werden als Kollateralschäden einfach hingenommen und auf Sachzwänge und abstrakte Zahlen verwiesen. Sie spielen eine ungeordnete Rolle bei den Entscheidungen im Umgang mit Corona, mit desaströsen Folgen.
Die Corona-Maßnahmen bedeuten für Millionen Menschen wirtschaftliche Existenzsorgen und Zukunftsängste. Großkonzerne wie Lufthansa bekommen großzügige Hilfen, dagegen fristen abhängig ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wohnungsbilanz der GroKo – kein Grund zum Feiern
Montag 22. Februar 2021
| |
Soziales, Wirtschaft, Politik
|
"Seit dem ersten Wohngipfel vor drei Jahren ist viel zu wenig passiert. Zum Ende der Legislatur wird es 160.000 Sozialwohnungen weniger geben als zu Beginn. Der Mietenanstieg geht weiter. Die Wohnungsfrage ist zu wichtig und die Bilanz zu schlecht für Jubel-Arien auf dem Wohngipfel", erklärt Caren Lay, stellvertretende Vorsitzende und wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. Caren Lay weiter:
"'Bauen, bauen, bauen' hat die Bundesregierung als Allheilmittel ausgegeben, aber ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Corona im Hort
Sonntag 21. Februar 2021
| |
Debatte, Soziales, TopNews
|
Von Charlotte Ullmann
Ich arbeite in einer Schülereinrichtung.
Was da abgeht, grenzt bereits an Kindeswohlgefährdung, rigoros verordnet von oben, sprich der Regierung!
Abstandhalten ist noch das Wenigste: Nein, die Kinder müssen zudem Masken tragen, auch wenn sie herumtollen. Dabei schreien sie sich die Lunge aus dem Hals, zusätzlich, weil die Masken ihre Worte verschlucken.
Keine Rede von den kohlendioxidgeschwängerten Aerosolen, die sie ...
|
Weiter lesen>>
|
|
"public private security": Versuchslabor NRW
Sonntag 21. Februar 2021
| |
Debatte, Soziales, NRW
|
Rechtswidrige Corona-Kontrollen durch privaten Sicherheitsdienst in Ostbevern
von Jürgen Korell und Thomas Brunst
Die Gemeinde Ostbevern verteidigte zuerst das rechtswidrige Vorgehen des beauftragten privaten Sicherheitsdienstes bei Corona-Kontrollen; in einer Antwort auf unsere Anfrage “rudert“ die Gemeindeverwaltung nun zurück. Das Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) entwickelt sich zunehmend zum Versuchslabor für die Privatisierung ...
|
Weiter lesen>>
|
|
DGB-Verteilungsbericht 2021 – Ungleichheit in Zeiten von Corona
Samstag 20. Februar 2021
| |
Soziales, Arbeiterbewegung, Debatte
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Die Krise trifft alle, aber nicht alle gleichermaßen: Das ist das zentrale Ergebnis des neuen DGB-Verteilungsberichts. Während ärmere Haushalte die Hauptlast tragen und oft erhebliche finanzielle Einbußen hinnehmen müssen, können viele Superreiche trotz oder gerade wegen Corona ihr Vermögen vermehren. Damit wird die Pandemie zu einem Brennglas für ökonomische Ungleichheit.
Auch wenn sich die coronabedingten Auswirkungen in aller ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Welttag der sozialen Gerechtigkeit: Der Staat muss den Rahmen vorgeben
Freitag 19. Februar 2021
| |
Soziales, Politik, News
|
Anlässlich des Welttages der sozialen Gerechtigkeit 2021 unter dem Motto: "A Call for Social Justice in the Digital Economy" ("Ein Aufruf zur sozialen Gerechtigkeit in der digitalen Wirtschaft") sagt Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
"Das aktuelle Thema des Welttages für soziale Gerechtigkeit, die Gerechtigkeit in der digitalen Wirtschaft, ist hochaktuell. Die boomenden Digital-Plattform-Unternehmen umgehen Arbeitnehmerrechte und Steuern. Abseits der Hippen IT-Szene ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Pandemie – das Chaos hat System
Donnerstag 18. Februar 2021
| |
Soziales, Arbeiterbewegung, Debatte
|
Von DKP
Seit Jahren ist die Möglichkeit einer Virus-Pandemie, wie wir sie erleben, bekannt. Das mögliche Ausmaß, Gefahren und die Betroffenheit der Menschen waren für ihr Eintreten berechnet. Die Notwendigkeit, das Gesundheitswesen auf eine Pandemie vorzubereiten, lag ebenso auf der Hand wie ihre Auswirkungen auf Schulen, Kindergärten und Gesundheitsämter. Getan wurde nichts.
Spätestens seit vergangenem Sommer war klar, dass mit einer zweiten Welle zu rechnen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Es geht auch ohne: 40 Tage plastikfrei – BUND ruft zum Plastikfasten auf
Dienstag 16. Februar 2021
| |
Umwelt, Soziales, TopNews
|
Von BUND
Tüten, Becher, Verpackungen – seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat die Flut an Einwegartikeln aus Plastik sichtbar zugenommen. Zu Beginn der Fastenzeit sagt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): Es geht auch ohne. Zum fünften Mal ruft der Umweltverband zum Plastikfasten auf und ermutigt, während der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostersonntag soweit es geht auf Plastik zu verzichten.
„Wir alle kennen die alltägliche Plastikflut ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Endlich Klimagerechtigkeit schaffen
Dienstag 16. Februar 2021
| |
Umwelt, Soziales, Politik
|
„Der Grund dafür, dass über zwei Millionen Menschen im Winter frieren, muss beim Namen genannt werden: Wir haben es mit Energiearmut zu tun. Für eines der reichsten Länder der Welt ist diese stille Tragödie ein Armutszeugnis und das Ergebnis von unsozialer Politik und Wirtschaft. Wenn Hunderttausende wegen zu hoher Energiepreise, die auch durch eine ungerechte Lastenverteilung der Energiewende entstehen, ihre Wohnungen im Winter nicht warm bekommen, ist das eine Frage fehlender ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Über ein Produkt einer „Guerilla-Denkfabrik“
Donnerstag 11. Februar 2021
| |
Debatte, Soziales, TopNews
|
(Berliner Zeitung [*]): Anmerkungen zu ‚NoCovid – Teil II‘
von Detlef Georgia Schulze
Vor gut drei Wochen – Montag, den 18.1. – wurde das #NoCovid-Papier „Eine neue proaktive Zielsetzung für Deutschland zur Bekämpfung von SARS-CoV-2“ veröffentlicht. Am Mittwoch, den 10.2. folgte ein Nachschlag: „2. Teil: Handlungsoptionen“.
„NoCovid“ sollte – trotz des ähnlichen Namens – nicht mit „ZeroCovid“ (s. dazu insb. bereits die Hinweise in meinen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Attac fordert Gewinnverbot für Krankenhäuser
Donnerstag 11. Februar 2021
| |
Soziales, Wirtschaft, Bewegungen
|
Von Attac
Bundestagspetition wichtiger Beitrag der Zivilgesellschaft / Heute Übergabe von mehr als 200.000 Unterschriften
Innerhalb von nicht einmal vier Wochen haben mehr als 200.000 Menschen die von Attac unterstützte Bundestagspetition „Gesundheitsreform für eine bessere Pflege zum Schutz der Pflegebedürftigen“ unterschrieben. Das für eine Anhörung im Bundestag nötige Quorum von 50.000 Unterschriften wurde damit bei Weitem überschritten. Noch nie haben so ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Gerechtigkeit jetzt!
Mittwoch 10. Februar 2021
| |
Soziales, Bewegungen, TopNews
|
Aktuell gibt es auf Campact eine Aktion. Dabei geht es um die Menschen in Notlagen. Ihnen kann jetzt geholfen werden. Hier der Text auf Campact: Großkonzerne rettet die Bundesregierung in der Corona-Krise mit Milliarden – aber die Ärmsten der Gesellschaft gehen beinahe leer aus. Schon vor Corona waren die Regelsätze für Sozialleistungen viel zu niedrig. Durch die Pandemie sind die finanziellen Belastungen für viele Menschen noch weiter angestiegen – sie brauchen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|