|  | 
| 
|
 | | | | 


Bringt die Insekten durchs Kabinett!
Montag 18. Januar 2021
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von WWf
WWF: Bundeskabinett muss Insektenschutzgesetz noch im Januar verabschieden
Der WWF Deutschland fordert die Bundesregierung auf, das Insektenschutzgesetz im Januar im Bundeskabinett zu verabschieden, damit das Rechtssetzungsverfahren noch in dieser Legislaturperiode abgeschlossen werden kann. Nach der Verabschiedung im Bundeskabinett müsse das Gesetz schließlich durch Bundesrat und Bundestag und so auch von der Mehrheit ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
NABU und LBV starten Hauptwahl des Vogel des Jahres
Samstag 16. Januar 2021
| |
Umwelt, TopNews
|
Von NABU
Unter www.vogeldesjahres.de stehen ab Montag zehn Kandidaten zur Auswahl
Die erste öffentliche Wahl zum „Vogel des Jahres 2021“ vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) geht in die heiße Phase: Ab dem 18. Januar können alle Menschen in Deutschland bestimmen, welcher der folgenden zehn nominierten Vögel das Rennen macht: ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
|
Neuerscheinungen Natur und Klimakrise
Freitag 15. Januar 2021
| |
Kultur, Ökologiedebatte, Umwelt
|
Buchtipps von Michael Lausberg
Buch 1
Jonathan Clemens: Darwins Notizbuch. Sein Leben, seine Reisen, seine Entdeckungen, WBG Theiss, Darmstadt 2020, ISBN: 978-3-8062-4182-2, 28 EURO (D)
Jonathan Clemens‘ Biografie über den großen Naturforscher Charles Darwin erscheint in Form eines Notizbuches und enthält zahlreiche Zitate und Zeichnungen aus seinen persönlichen Notiz- und Tagebüchern.
Darwins Notizbuch beginnt mit seinen Großvätern: Erasmus Darwin, ein ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Freude ja, jubeln nein
Freitag 15. Januar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
„Es ist für uns alle gut, wenn der Ökolandbau vorankommt. Wenn auch die Nachfrage nach Biolebensmitteln steigt - umso mehr. Aber das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass dies allein weder die soziale noch ökologische oder Klimakrise lösen wird. Weiter im Blick bleiben muss, dass sich soziale Probleme infolge der Marktübermacht des Lebensmitteleinzelhandels zuspitzen und auch Ökobetriebe zunehmend unter Preisdruck geraten. Auch die Ökobetriebe haben Probleme mit der Bodenspekulation“, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Keine Mitarbeit bei Mogelpackung
Donnerstag 14. Januar 2021
| |
Umwelt, Mecklenburg-Vorpommern, TopNews
|
Von WWF, NABU und BUND BUND, NABU, WWF und Succow Stiftung lassen sich nicht für Stiftung Klima- und Umweltschutz M-V vereinnahmen Die Umweltverbände BUND, NABU und WWF sowie die Michael Succow Stiftung lehnen eine Mitarbeit in der Stiftung Klima- und Umweltschutz Mecklenburg-Vorpommern ab. Diese kritische Haltung machten sie während eines Gesprächs heute mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Energieminister Christian Pegel, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vogelzählung „Stunde der Wintervögel“ bricht alle Rekorde
Donnerstag 14. Januar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von NABU
Teilnehmerzahl steigt stark an / Viele Spatzen, aber wenig Meisen in Deutschlands Gärten unterwegs
Eins, zwei, drei, ganz viele: Die „Stunde der Wintervögel“, die vom 8. bis 10. Januar stattfand, hat alle Rekorde gebrochen: Bis zum Morgen des 13. Januar meldeten bereits über 185.000 Vogelfreundinnen und -freunde ihre Ergebnisse an den NABU und seinen bayerischen Partner, den Landesbund für Vogelschutz (LBV). Gesichtet wurden bisher über ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 16 bis 30 von 606
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|