Niederlage vor Verwaltungsgericht
Sonntag 14. Februar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
BUND, IPPNW und Anti-Atom-Gruppe Freiburg bereiten sich auf Klage vor
Von BUND Im Eilverfahren vor dem VG Frankfurt, in dem es um den Export von Brennelementen aus Deutschland ans Schweizer AKW Leibstadt ging, obsiegte der Betreiber der deutschen Brennelemente-Fabrik Lingen. Das Schweizer Atomkraftwerk darf nun vorerst weiter aus Deutschland beliefert werden. Die am Gerichtsverfahren als Beigeladene beteiligten Atomkraft-GegnerInnen sehen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Bundesrat prüft Antrag für bundesweites Verbot von Langstrecken-Tiertransporten
Sonntag 14. Februar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Statement von PETA: „Julia Klöckner lässt Amtsveterinäre und Tiere im Stich“
Heute (12.2.) stimmt der Bundesrat über einen Antrag der Länder Nordrhein-Westfalen und Hessen ab. In diesem geht es darum, die Bundesregierung zu beauftragen, ein bundesweit einheitliches Verbot von Langstrecken-Tiertransporten in Nicht-EU-Länder zu prüfen. Lisa Kainz, Agrarwissenschaftlerin und Fachreferentin für Tiere in der Ernährungsindustrie bei PETA, kommentiert:
„Julia Klöckner lässt die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Lasche Neuregelungen zu Glyphosat und anderen Pestiziden
Samstag 13. Februar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen
|
Von CBG
Agrar-Lobby setzt sich durch
Die Bundesregierung hat am gestrigen Mittwoch völlig unzureichende Gesetze zum Umgang mit Glyphosat und anderen Pestiziden auf den Weg gebracht. So setzt sie Mensch, Tier und Umwelt weiterhin großen Risiken aus.
Gegen einen Glyphosat-Stopp vor dem Auslaufen der EU-Zulassung Ende 2023 hatte die Große Koalition sich schon im September 2019 entschieden. Darum verkündete sie jetzt lediglich eine ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Licht aus, Klimaschutz an
Samstag 13. Februar 2021
| |
Umwelt, TopNews
|
200er-Marke geknackt: Zig Städte in Deutschland nehmen an Earth Hour teil
Von WWF
Schon mehr als 200 Städte in Deutschland haben sich für die diesjährige Earth Hour am 27. März angemeldet. Damit bietet die Aktion der Coronakrise die Stirn: Trotz Lockdown und Einschränkungen reißt das Engagement für mehr Klima- und Umweltschutz nicht ab. „So gern wir angesichts der einen Krise eine Verschnaufpause von der anderen hätten, gönnt uns die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Darwin und die Mutanten
Freitag 12. Februar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Darwin und die Mutanten Von Maqi
Am 12. Februar ist anlässlich Darwins Geburtstag Darwintag. Wie in jedem Jahr ruft antitheismus.de, die Seite gegen religiösen Wahn und ein Projekt der Tierrechtsinitiative Maqi, daher dazu auf, vermehrt Darwinfische zu verbreiten. Coronaviren sind seit den 60er Jahren bekannt. Die aktuelle ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vogel des Jahres: Von Schnabel bis Schwanzfeder auf Liebe eingestellt
Freitag 12. Februar 2021
| |
Umwelt, TopNews
|
Von NABU
Zum Valentinstag gibt der NABU Einblicke in die Flirtgewohnheiten der zehn Kandidaten für den Titel
Zwar ist noch Winter, aber viele Vögel haben in diesen Tagen schon Frühlingsgefühle und begeben sich auf die Partnersuche. Zum Valentinstag am 14. Februar gibt der NABU Einblicke ins Liebesleben der Kandidaten für den diesjährigen „Vogel des Jahres“.
Zwei der zehn Kandidaten mit Chancen auf den Titel - Blaumeise und Amsel - sind derzeit draußen schon ...
|
Weiter lesen>>
|
|
#StopFakeRenewables
Donnerstag 11. Februar 2021
| |
Wirtschaft, Umwelt, Bewegungen
|
Von Robin Wood
Über 500 Wissenschaftler*innen warnen die Regierungen der Welt vor der Nutzung von Holzbiomasse / ROBIN WOOD fordert: Auch die deutsche Bundesregierung muss jetzt umsteuern!
Heute veröffentlichten mehr als 500 internationale Wissenschaftler*innen einen Brief an den US-Präsidenten Biden, die Präsidentin der EU-Komission von der Leyen, den Präsidenten des Europäischen Rates Michel, den japanischen Premierminister ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Niedersachsens geheime Wolfshatz
Donnerstag 11. Februar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, Niedersachsen
|
Von WWF
Geheime Abschusslisten, ungenügender Herdenschutz, kaum Dialogbereitschaft: WWF und NABU kritisieren Niedersachsens Wolfsmanagement scharf.
Der WWF Deutschland und der NABU kritisieren das Niedersächsische Wolfsmanagement als intransparent und artenschutzrechtlich fragwürdig. Derzeit wisse niemand, wie viele und welche Wölfe auf den geheimen Abschusslisten der Landesregierung stehen. Informationen über sogenannte „Ausnahmegenehmigungen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Kritik an Novellierung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung
Mittwoch 10. Februar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen
|
Von Menschen für Tierrechte
Kritik an langen Übergangszeiten in der Novellierung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung – Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg fordert schnelle Abschaffung der tierschutzwidrigen Haltungssysteme
Am 8.02. wurde die Novellierung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung im Bundesgesetzblatt verkündet. Im Wesentlichen beinhaltet diese folgende Neuerungen: Verbot der Kastenstandhaltung von Sauen im Deckzentrum nach ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Schätze am Meeresboden schützen
Mittwoch 10. Februar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von WWF
WWF: Tiefseebergbau ist eine vermeidbare Umweltkatastrophe / Weltweites Moratorium gefordert
Der heute veröffentlichte WWF-Bericht "In Too Deep: What We Know, And Don't Know, About Deep Seabed Mining" skizziert die wichtigsten ökologischen und sozialen Risiken des Tiefseebergbaus, die mit der Zulassung dieser Industrie verbunden wären. Laut WWF hätte der kommerzielle Abbau von marinen mineralischen Rohstoffen wie Kobalt, Lithium ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Artenschutz ist Gesundheitsvorsorge
Dienstag 09. Februar 2021
| |
Umwelt, Internationales, TopNews
|
WWF-Statement zur Erklärung des WHO-Expertenteams in Wuhan: Illegaler Schmuggel idealer Nährboden für Virensprünge Wahrscheinlich hat das Coronavirus in Fledermäusen seinen Ursprung und sprang dann über einen tierischen Zwischenwirt auf den Menschen. Das ist die Theorie des WHO-Expertenteams, das erste Ergebnisse am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Wuhan vorstellte. Die Naturschutzorganisation WWF Deutschland warnte angesichts dessen davor, die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Endlager-Konferenz: Online-Format in dieser Form führt nicht zu echter Partizipation
Montag 08. Februar 2021
| |
Umwelt, Politik, Bewegungen
|
Von .ausgestrahlt
Zivilgesellschaft ausgebremst. Mängel am Vorgehen der BGE deutlich geworden.
Zur „Fachkonferenz Teilgebiete“ zur Endlagersuche erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt:
„Mein Fazit ist zweigeteilt: Einerseits gab es in manchen Arbeitsgruppen eine fachliche Diskussion, die deutlich machte, dass das Vorgehen der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) schwere methodische Mängel hat. Dass die BGE 54 Prozent des ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 31 bis 45 von 592
Nächste |