Julia Klöckners Lug und Trug
Samstag 06. Februar 2021
| |
Debatte, Politik, Umwelt
|
Die Tagesschau dient der Ministerin für Verbrauchertäuschung und Tierquälerei willfährig als Bühne
Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Männlichen Ferkeln ohne Betäubung die Eier abzuschneiden ist seit dem 1. Januar verboten. Endlich. Eigentlich sollte das schon seit 1.1. 2019 gelten, so war es anno 2014 mit Bauernverbänden und Fleischwirtschaft ausgemacht worden. Doch die saßen den Termin einfach aus. (1) Julia Klöckner, CDU, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
In der GAP und im Insektenschutz entscheidet sich die Zukunft
Samstag 06. Februar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von WWF
WWF zur heutigen Sonder-Agrarministerkonferenz Am späten Freitagabend haben sich die Ministerinnen und Minister der Agrarressorts von Bund und Ländern zu einer Sonder-Agrarministerkonferenz getroffen, um über die Gemeinsame Agrarpolitik zu beraten. Ebenfalls Thema war der Insektenschutz. WWF-Naturschutzvorstand Christoph Heinrich, unter anderem auch Mitglied der Zukunftskommission Landwirtschaft ist, sagt dazu:<br ...
|
Weiter lesen>>
|
|
UN- Studie: Fleischkonsum ist Haupttreiber der Naturzerstörung
Freitag 05. Februar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen
|
Von Menschen für Tierrechte
Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Studie sind der Fleischkonsum und die intensive Landwirtschaft die weltweit größten Naturzerstörer. Nie sei der Verlust von Lebensräumen und biologischer Vielfalt so dramatisch gewesen wie in den vergangenen 50 Jahren, warnen die Autoren. Ihre Forderung: Die Menschheit müsse ihre Ernährung auf pflanzliche statt auf tierische Eiweißträger umstellen. Die Ergebnisse der Studie bestätigen die Forderungen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
BUND fordert von der Agrarministerkonferenz das Ende der Gießkannen-Politik
Freitag 05. Februar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von BUND
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert eine Neuausrichtung der europäischen Agrarpolitik (GAP). Anlässlich des Treffens der Agrarministerinnen und Agrarminister der Bundesländer mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner am morgigen Freitag bekräftigt der Umweltverband seine Kritik an der bisherigen Verteilung der Agrar-Milliarden aus Brüssel. „Die Akzeptanz der EU-Agrarpolitik steht und fällt damit, ob die Gelder zukünftig an die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ungenügender Glyphosat-Einigungsvorschlag
Donnerstag 04. Februar 2021
| |
Wirtschaft, Umwelt, Internationales
|
CBG fordert Markt-Rücknahme
Von CBG
Am 3. Februar 2021 hat BAYER einen neuen Einigungsvorschlag für die in den USA laufenden Glyphosat-Verfahren vorgelegt („Class action settlement agreement“). Doch es bleibt dabei: Der Konzern versucht auch weiterhin, Klagende abzuwehren und ruhigzustellen, anstatt sie angemessen zu entschädigen.
Das Abkommen zieht enge Grenzen für eventuelle Schadensersatz-Zahlungen. Ínsgesamt werden sie begrenzt auf 1,3 Mrd. Dollar und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Nicht in unserem Namen! Verbände verlassen „Spreeweg-Dialog“ im Protest
Donnerstag 04. Februar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, Berlin
|
Von FUSS e.V, Grüne Radler Berlin, NaturFreunde Berlin und Berliner Netzwerk für Grünzüge
In einem gemeinsamen Schreiben an Senatorin Günther haben mehrere Verbände und Initiativen den sogenannten „Dialogprozess“ aufgekündigt, welchen die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz seit Februar 2020 vor dem Hintergrund eines angestrebten Ausbaus des Spreepfads hinter dem Schlosspark Charlottenburg bis zur Einmündung in den Wiesendamm über die unterbeauftragte ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ausstiegsplan aus dem Tierversuch gehört in jedes Wahlprogramm
Donnerstag 04. Februar 2021
| |
Umwelt, Politik, Bewegungen
|
Von Ärzte gegen Tierversuche
Offener Brief an politische Entscheidungsträger
In diesem Jahr werden die Weichen für die nächsten vier Regierungsjahre gestellt: am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Im Rahmen der Kampagne „Ausstieg aus dem Tierversuch. JETZT!“ fordert ein Bündnis aus 15 Tierschutzvereinen von den Parteien ein Ausstiegskonzept aus dem Tierversuch in ihre Wahlprogramme aufzunehmen.
In einem Offenen Brief an ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Unerlaubte Brennelementexporte aus Lingen: - Schreiben an Atomaufsicht Niedersachsen
Donnerstag 04. Februar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, Niedersachsen
|
Von BBU
Brennelemente in die Schweiz und nach Belgien ausgeführt hatte, ohne dass es vollziehbare Ausfuhrgenehmigungen gab. Deshalb sind inzwischen bei der Staatsanwaltschaft Osnabrück mehrere Strafanzeigen wegen des Verdachts auf unerlaubte Ausfuhr von Kernbrennstoffen (§328 StGB) anhängig, seit Dienstag auch gegen die beteiligten Brennelement-Spediteure DAHER und Orano NPS.
In dem Brief an Minister Lies beklagen die Initiativen und Verbände dessen bisherige Untätigkeit. Sie ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vertrauenssache Atommülllagersuche?
Mittwoch 03. Februar 2021
| |
Umwelt, Politik, Bewegungen
|
BUND kritisiert digitale Ruckzuck-Beteiligung an unfertigem Zwischenbericht
Von BUND
Kurz vor Beginn der ersten Sitzung der Fachkonferenz Teilgebiete blickt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) mit Sorge auf diesen Versuch der Öffentlichkeitsbeteiligung in Sachen Atommülllagersuche. Ab Freitag soll der von der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) vorgelegte „Zwischenbericht Teilgebiete“ erörtert werden, der erstmals Gebiete ausweist, die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Umstrittener Dank an die Polizei – Landtag lobt den Einsatz im Dannenröder Forst
Mittwoch 03. Februar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, Hessen
|
Von "Dannenröder Waldbesetzung"
Mehrere Fraktionen im hessischen Landtag wollen heute der Polizei ihren Dank für den Räumungseinsatz im Dannenröder Forst aussprechen. Aktivist*innen aus dem Umfeld der geräumten Waldbesetzungen kritisieren die Anträge als einseitig. Es hatte während der gesamten Räumungsarbeiten immer wieder heftige Kritik am Einsatz gegeben:
Mehrere Aktivist*innen waren bei Unfällen teils schwer verletzt worden.
Die Besetzungen gegen den Ausbau der A 49 im ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Unterwasserlärm verursacht Stress: BUND und IFAW fordern Maßnahmen für leisere Meere
Mittwoch 03. Februar 2021
| |
Umwelt, TopNews
|
Von BUND
In einem Brief an Bundesumweltministerin Svenja Schulze fordern der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der International Fund for Animal Welfare (IFAW) die Bundesregierung auf, sich stärker gegen Lärm im Meer einzusetzen. „In unseren Meeren ist es zu laut“, sagt Olaf Bandt, Vorsitzender des BUND. „Wirksame Maßnahmen zum Schutz der Meeresbewohner gegen Lärm werden nicht umgesetzt. Hier muss die Bundesregierung dringend ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Wenig Meisen, aber viele Spatzen gezählt
Mittwoch 03. Februar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von NABU
„Stunde der Wintervögel“ übertrifft Teilnahmerekord von 2020 um 65 Prozent
Über 236.000 Menschen haben am Wochenende vom 8. bis 10. Januar an der 11. „Stunde der Wintervögel“ teilgenommen - ein sattes Plus von 65 Prozent zum Vorjahr. Der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV) freuen sich mit der heutigen Verkündung des Endergebnisses über eine Rekord-Teilnahme.
„Deutschlands größte wissenschaftliche ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 61 bis 75 von 586
Nchste |