Endlagersuche für Atommüll: Umfassende Bürgerbeteiligung ist unmöglich!
Dienstag 02. Februar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Initiativen und Verbände erneuern Kritik an der Fachkonferenz Teilgebiete
Von BBU
Am 5. Februar 2021 soll der erste Beratungstermin der Fachkonferenz Teilgebiete zur Atommüll-Endlagersuche beginnen. Es ist absehbar, dass auch diese Konferenz von den Bedingungen der Corona-Pandemie geprägt sein wird. Ungeachtet aller Kritik an der virtuellen Auftaktveranstaltung im Oktober 2020 will das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BaSE) seinen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Mit Kreislaufwirtschaft aus dem Teufelskreis
Dienstag 02. Februar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von WWF Dasgupta-Bericht: Intakte Natur ist Grundlage für Wirtschaft und Wohlstand Nur auf Basis einer gesunden Natur kann die Wirtschaft langfristig für Wohlstand sorgen. Das geht aus einem Bericht des renommierten Wirtschaftswissenschaftlers Dr. Partha Dasgupta hervor, der heute in London erschien und von der Regierung Großbritanniens in Auftrag gegeben wurde. Dr. Dasgupta warnt darin, dass die Wirtschaft momentan die Natur zerstöre, was ...
|
Weiter lesen>>
|
|
BAYER-Tochter MONSANTO wegen Agent Orange vor Gericht
Dienstag 02. Februar 2021
| |
Wirtschaft, Umwelt, Internationales
|
Von CBG
Konzern leugnet Verantwortung für Kriegsverbrechen
Die BAYER-Tochter MONSANTO weigert sich in dem Prozess, den die vietnamesische „Agent Orange“-Geschädigte Tran To Nga vor einem französischen Gericht angestrengt hat, die Verantwortung für den Einsatz des Pestizids im Vietnam-Krieg zu übernehmen. Die Agro-Chemikalie sei „unter der alleinigen Verantwortung der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU fordert von maritimer Wirtschaft effektiven Klimaschutz auf See
Dienstag 02. Februar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von NABU
Miller: Schweröl und Uralt-Technik sind keine Antwort auf die Klimakrise
Anlässlich der heute beginnenden Weltleitmesse der Schiffstechnologie (SMM) fordert der NABU von der Branche ein klares Bekenntnis zu effektivem Klimaschutz auf See. Die Umweltschützer kritisieren, dass der Sektor bisher weitestgehend von gesetzlichen Vorgaben zur Treibhausgasminderung verschont geblieben ist und auch von sich aus keinerlei erkennbare Anstrengungen zur ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Grüne verpassten Baumschützern digitalen Maulkorb und löschen Kommentare
Dienstag 02. Februar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, Bayern
|
Münchner Gärtner will dutzende Bäume für Gartencenter-Erweiterung fällen
Von Bürgerinitiative Erhalt öffentliche Grünanlage Adam-Berg-Straße
Seit zweieinhalb Jahren kämpft eine Bürgerinitiative (BI) in München-Ramersdorf für den Erhalt einer öffentlichen Grünanlage und wertvollen alten Baumbestand. Beides soll der Gewerbeerweiterung eines Gartencenters weichen. Bemerkenswert sind die politischen und rechtlichen Umstände, unter denen der Streit um das ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Mehr Stimme und Geld für die Umwelt
Dienstag 02. Februar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von WWF
Zur Sonder-Agrarministerkonferenz (05.02.): WWF fordert Einbindung von Umweltressorts und Zukunftskommission bei nationaler GAP-Strategie Vor Beginn der Sonder-Agrarministerkonferenz zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) am 05. Februar 2021 fordert der WWF die Agrarminister:innen eindringlich auf, die Umweltressorts künftig verbindlich und dauerhaft einbinden. „Die ökologischen Herausforderungen und Defizite in der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Weltnaturerbe in Flammen: Das Pantanal ist "Bedrohter See des Jahres 2021"
Montag 01. Februar 2021
| |
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von GNF
Es ist ein trauriger Rekord: Als erstes Feuchtgebiet erhält das Pantanal den Titel „Bedrohter See des Jahres“ bereits zum zweiten Mal. Die Auszeichnung verleihen der Global Nature Fund (GNF) und das Netzwerk Living Lakes jährlich anlässlich des „World Wetlands Day“ am 2. Februar an einen See oder ein Feuchtgebiet, das durch den Eingriff des Menschen massiv gefährdet ist. Die Zerstörung des südamerikanischen Naturwunders hat verschiedene Ursachen. Welche Maßnahmen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Bundesregierung muss eigene Klimaziele ernst nehmen – ohne Moore geht es nicht
Montag 01. Februar 2021
| |
Umwelt, TopNews
|
Von NABU
Krüger: Entwässerte Moore in Deutschland heizen dem Klima weiter ein / Ambitionierte Moorschutzstrategie für Klimaziele dringender denn je
Vor genau 50 Jahren, am 2. Februar 1971, wurde in der iranischen Stadt Ramsar das namensgebende Übereinkommen zum weltweiten Schutz der Feuchtgebiete geschlossen. Fünf Jahre später ratifizierte Deutschland das Abkommen. Doch vielen Feuchtgebieten in Deutschland geht es nach wie vor schlecht. Zum 50. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Atommüll-Behörde zieht Konferenz trotz Pandemie durch
Montag 01. Februar 2021
| |
Umwelt, Politik, Bewegungen
|
Von .ausgestrahlt
Kritik: „Das Thema Endlagerung hat aktuell einfach keinen Platz in den Köpfen.“ Einwände von Betroffenen werden ignoriert.
Die für das Wochenende geplante Online-Konferenz zur Standortsuche für ein Atommüll-Endlager steht unter keinem guten Stern. Betroffene Kommunen, das Nationale Begleitgremium und Umweltorganisationen hatten gefordert, dass dieser erste offizielle Beteiligungs-Schritt nicht mitten in der Corona-Pandemie und damit ohne ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Nashorn-Wilderei geht zurück
Montag 01. Februar 2021
| |
Umwelt, Internationales, News
|
Von WWF
33% weniger gewilderter Nashörner in Südafrika / Krüger-Nationalpark meldet trotzdem starken Rückgang seiner Nashornpopulationen
Zu den aktuellen Wilderei- und Bestands-Zahlen aus Südafrika erklärt Katharina Trump, Artenschutzreferentin und Anti-Wilderei-Expertin beim WWF Deutschland: „Es ist eine gute Nachricht, dass die Zahl der durch Wilderei verlorenen Nashörner in Südafrika im letzten Jahr um 33% gesunken ist. Sicherlich haben in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Buchankündigung: »Das Waldbuch«
Sonntag 31. Januar 2021
| |
Umwelt, Kultur, TopNews
|
Von Oekom-Verlag
Die faszinierende Welt der Wälder in 50 Grafiken
Rund ein Viertel der Landfläche unseres Planeten ist von Wald bedeckt. Doch weitflächige Rodungen, verheerende Brände, Insektenplagen und Dürren setzen ihm immer mehr zu. Dabei ist er ausschlaggebend für den Erhalt der Biodiversität – und im Kampf gegen den Klimawandel. »Das Waldbuch« von Esther Gonstalla erklärt in 50 Grafiken alles, was es rund um das Ökosystem Wald zu wissen gibt: was es ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Vogel des Jahres: Schon über 125.000 Menschen haben ihren Favoriten gewählt
Samstag 30. Januar 2021
| |
Umwelt, TopNews
|
Von NABU
NABU und LBV zum Stand der Abstimmung nach der ersten Wahlwoche
Eine Woche nach Start der ersten öffentlichen Wahl zum Vogel des Jahres wurden bereits über 125.000 gültige Stimmen abgegeben. Die Wahl wird vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) veranstaltet.
„Nachdem sich zunächst die Stadttaube, Siegerin der Vorwahl, wieder an die Spitze gesetzt hatte, wurde sie inzwischen vom ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 76 bis 90 von 586
Nächste |