Für ein Sozialticket in NRW!
Mittwoch 15. Februar 2023
Bewegungen Bewegungen, Soziales, NRW 

Von Bündnis Sozialticket NRW

 

Die aktuellen Preissteigerungen in vielen lebenswichtigen Bereichen haben viele ärmere Menschen in eine bisher nie gekannte Notlage gebracht. Das landesweite „Bündnis Sozialticket NRW“ hat daher in einem offenen Brief an den Ministerpräsidenten des Landes NRW Hendrik Wüst noch einmal die dringende Forderung nach einem Sozialticket bekräftigt.

 

Die Forderung nach einem 29 Euro-Ticket für bedürftige Menschen war in den letzten Wochen ...

Weiter lesen>>

Zur Befindlichkeit der Beschäftigten im CARE – Bereich: Entfremdung greift um sich
Samstag 11. Februar 2023
Debatte Debatte, Soziales, Wirtschaft 

Von Gewerkschaftsforum Dortmund

Die Ideologie der Privatisierung gesellschaftlicher Ebenen hat schon längst den dritten Sektor der Volkswirtschaft, die Bildungs-, Sozial- und Gesundheitseinrichtungen erreicht, mit fatalen Folgen für die Menschen, die in diesen Bereichen arbeiten.

Die Beschäftigten mussten und müssen ungeheuerliche Änderung über sich ergehen lassen, die nicht nur Auswirkungen auf die tag tägliche Arbeit haben, sondern ihre gesamte Lebenssituation ...

Weiter lesen>>

„Die Zeit ist reif. Wo bleibt die Revolution?“ – die neue Zeitung vom Bündnis Klinikrettung
Freitag 10. Februar 2023
Bewegungen Bewegungen, Soziales, TopNews 

Von Bündnis Klinikrettung

Heute erscheint die neue Zeitung des Bündnis Klinikrettung unter dem Titel "Die Zeit ist reif. Wo bleibt die Revolution?". Sie informiert über die Reformvorschläge von Gesundheitsminister Karl Lauterbach und zeigt auf, welche fatalen Folgen die Umsetzung dieser Vorschläge für die Krankenhausversorgung in Deutschland hätte.

Die Zeitung kann hier online angesehen und verbreitet ...

Weiter lesen>>

Aufruf zur Mahnwache: „Für einen armutsfesten Regelsatz von 725 Euro“.
Freitag 10. Februar 2023
Bewegungen Bewegungen, Soziales, Düsseldorf 

Von Thomas Wasilewski

Alle die sich für armutsfeste Regelsätze einsetzen möchten, sind eingeladen!

Wann: Am Montag den 27. Februar 2023 von 11.00 bis 14.00 Uhr

Wo: Johannes-Rau-Haus / Parteizentrale der NRW SPD

40213 Düsseldorf, Kavalleriestraße 12

 

Liebe Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten,

eine anständige Erhöhung der Regelsätze zum 1. Januar 2023 ist ausgeblieben.

Deshalb ...

Weiter lesen>>

„Die große Liebesfalle – die Loverboy-Methode“ - erfolgreiches Aufklärungs-Schulprojekt über Menschenhandel
Dienstag 07. Februar 2023
Soziales Soziales, Feminismus, TopNews 

Von TDF

Die Loverboy-Methode ist eine Form des Menschenhandels zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung, die insbesondere Mädchen und junge Frauen betrifft. Laut dem Bundeskriminalamt gaben 2021 rund 20% der Betroffenen von Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung an, dass sie durch die Loverboy-Methode zur Prostitution gezwungen wurden.
Loverboys sind Menschenhändler, die erst die große Liebe vorspielen, junge Frauen und Mädchen emotional von sich abhängig ...

Weiter lesen>>

Für 4-Tage-Woche gegen Fachkräftemangel und Überlastung
Sonntag 05. Februar 2023
Politik Politik, Wirtschaft, Soziales 

Von DIE LINKE

Angesichts des Fachkräftemangels mehren sich erneut Stimmen, die längere Wochen- oder Lebensarbeitszeiten als Lösung propagieren: Kanzler Scholz (SPD) bemängelt öffentlich, dass viele Menschen zu früh in Rente gingen, eine Kommission der Kultusministerkonferenz schlägt vor, das Recht auf Teilzeit für Lehrkräfte einzuschränken und manche Unternehmerverbände fordert bereits die Erhöhung der Wochenarbeitszeit auf 48 Stunden.

DIE LINKE steht für einen anderen ...

Weiter lesen>>

Menschenverachtenede Arroganz löst Ernärungsarmut nicht
Samstag 04. Februar 2023
Debatte Debatte, Politik, Soziales 

Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München

Eine "kleine" Parlamentarische Anfrage der Linken hat einen "riesigen" Abgrund demokratischer Disfunktion offengelegt. In dieser Anfrage zur Ernährungsarmut waren mehrere Ministerien involviert, die sich zu einer Stellungnahme verständigt haben. Der diesbezügliche Email-Verkehr ist der "taz" durchgesteckt worden und deckt einen Abgrund von Arronaz und Inkopetenz zum Thema auf, der ...

Weiter lesen>>

Protestaktion: Energie- und Ölkonzerne enteignen! Krisengewinne umverteilen!
Samstag 04. Februar 2023
Bewegungen Bewegungen, Soziales, Saarland 

Von Bündnis GENUG IST GENUG Saarland

9.02.2023 16:30 Uhr

Am 9.02.23 führt das Bündnis Genug ist genug Saarland eine Protestaktion vor dem Sitz der VSE Aktiengesellschaft in Saarbrücken durch.

Wir protestieren vor dem saarländischen Tochterunternehmen des Energieriesen E.on gegen die unverschämten Krisengewinne und fordern deren Umverteilung sowie die Enteignung von Energie- und Ölkonzernen.

Während immer mehr Menschen in die Energiearmut rutschen und ...

Weiter lesen>>

Verzögerung bei Energiepauschale keine Lappalie
Freitag 03. Februar 2023
Soziales Soziales, Politik, News 

Die im September 2022 von der Bundesregierung angekündigte 200-Euro-Energiepauschale für Studierende bleibt bisher aus. Nun gibt es vage Aussagen, dass die Zahlung Ende Winter kommen soll. Janine Wissler, Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, erklärt:

»Man hat den Eindruck, dass aus den Fehlern bei den Corona-Überbrückungshilfen nicht viel dazu gelernt wurde, wenn jetzt genau das gleiche erneut passiert. Die angekündigte Soforthilfe kam weder sofort, noch ist sie ...

Weiter lesen>>

SAK: Personalausweis für alle Menschen
Donnerstag 02. Februar 2023
Soziales Soziales, Saarland, TopNews 

Die Saarländische Armutskonferenz (SAK) mahnt die Politik dringend an, allen Menschen den Zugang zu einem Personalausweis zu ermöglichen

Von SAK

Die SAK unterstützt die Forderungen, dass Menschen - und ganz besonders den von Armut Betroffenen – bis zur rechtlichen Klärung der Fragestellung als Soziale Teilhabe, der problemlose Zugang zu einem gültigen Personalausweis bei vollständigem Verzicht auf Anschaffungsgebühren gewährt werden ...

Weiter lesen>>

Flyer zum Wohngeld plus:
Dienstag 31. Januar 2023
Soziales Soziales, NRW, TopNews 

Informationen kompakt, einfach und übersichtlich für Mieterinnen und Mieter in Nordrhein-Westfalen

Von Verbraucherzentrale NRW

Ein neuer Flyer für Mieterinnen und Mieter soll die Beantragung des neuen Wohngelds erleichtern. Er liefert kompakt, einfach und übersichtlich Informationen zur Wohngeldreform und zur Beantragung des Wohngeldes. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, der VdW Verband der ...

Weiter lesen>>

Die von der Unternehmensberatung McKinsey geförderte Tafelbewegung in Deutschland ist gescheitert
Sonntag 29. Januar 2023
Debatte Debatte, Sozialstaatsdebatte, Soziales 

Von Gewerkschaftsforum Dortmund

In kurzer Zeit hat sich die Zahl der Menschen, die bei den Tafel-Einrichtungen um Lebensmittel bitten, um 50 Prozent erhöht. Einige Tafeln berichten von doppelt so vielen Bedürftigen wie noch vor einem halben Jahr.

Weil die Regelleistungen im Sozialgesetzbuch (SGB II/SGB XII) und Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) zu gering sind, rutschen immer mehr Menschen in Armut und Überschuldung ab. Sie können sich die verteuerten Lebensmittel nicht ...

Weiter lesen>>

Altersarmut – aber immer!
Samstag 28. Januar 2023
Debatte Debatte, Sozialstaatsdebatte, Soziales 

Der Staat entlastet sich mit einem „Generationenkapital“

Von Johannes Schillo

Eine „Aktienrente“ wollte die Ampel-Regierung auf den Weg bringen, jetzt soll ein „Generationenkapital“ helfen, die Altersvorsorge zu sichern, d.h. den Staat zu entlasten.

Die Funktionsfähigkeit der gesetzlichen Rentenversicherung ist nämlich nicht gewährleistet, sie muss immer wieder und jetzt erst recht gesichert werden. So jedenfalls der Koalitionsvertrag von Scholz und Co., ...

Weiter lesen>>

Tag der PatientInnen: Bündnis fordert Betroffenenbeteiligung bei der geplanten Krankenhausreform
Mittwoch 25. Januar 2023
Soziales Soziales, Bewegungen, TopNews 

Von Bündnis Klinikrettung

Krankenhausreform zum Nachteil der PatientInnen: längere Fahrtzeiten kosten Menschenleben

Anlässlich des morgigen Tags der PatientInnen kritisiert das Bündnis Klinikrettung die verheerenden Folgen der von Bundesgesundheitsminister Lauterbach geplanten Krankenhausreform für die PatientInnen. Der diesjährige Tag der ...

Weiter lesen>>

Paritätischer und BUND: Bundesregierung muss gutes und gesundes Essen für alle sicherstellen
Freitag 20. Januar 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Umwelt, Soziales 

Von BUND

Um eine gesunde und ökologische Ernährung für alle Menschen sicherzustellen, fordern der Paritätische Gesamtverband und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) weniger Pestizideinsätze bei der Lebensmittelproduktion, mehr Geld für arme Menschen für eine gesunde Ernährung und den Umbau der Tierhaltung. Anlässlich der Internationalen Grünen Woche betonen beide Verbände, dass das derzeitige Ernährungssystem ungesund, unsozial und ...

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 16 bis 30 von 11542

< vorherige

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nächste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz