|  | 
| 
|
 | | | | 


Unabhängige Patientenberatung: die neoliberale Dauerbaustelle
Sonntag 07. August 2022
| |
Soziales, Politik, Debatte
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist unter der Überschrift „Rechte von Patientinnen und Patienten“ zu lesen, dass die Unabhängige Patientenberatung (UPD) in eine dauerhafte, staatsferne und unabhängige Struktur unter Beteiligung der maßgeblichen Patientenorganisationen überführt werden soll. Viele Menschen haben beim Lesen des Vertrages zwischen den Regierungsparteien erstmals von der UPD etwas gehört, anderen war nicht mehr ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Anmerkungen zum Aufruf des DGB zum Antikriegstag 2022
Samstag 06. August 2022
| |
Debatte, Arbeiterbewegung, TopNews
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Seit 1957 wird am 1. September an die Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie an die schrecklichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus erinnert. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat aus Anlass des diesjährigen Antikriegstags eine Erklärung unter dem Motto: „Für den Frieden! Gegen einen neuen Rüstungswettlauf! Die Waffen müssen endlich schweigen!“ herausgebracht.
Wer sich davon jedoch eine klare Abgrenzung von der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Armut, Klima: Unsere nächsten Aufgaben in NRW
Donnerstag 04. August 2022
| |
Linksparteidebatte, Debatte, NRW
|
Debattenbeitrag von Edith Bartelmus-Scholich
Vor der Landtagswahl im Mai 2021 schätzte eine Mehrheit der WählerInnen in NRW die eigene wirtschaftliche Lage als gut ein. Wenige Monate später hat sich diese Einschätzung gründlich gewandelt. Eine Inflationsrate von zuletzt 7,5% getrieben von 12,5% höheren Lebensmittelpreisen und einer Preisexplosion bei Energieträgern, löst bei der Mehrheit der Menschen berechtigte Ängste aus. Schon jetzt, bevor die Gaspreiserhöhungen wirklich ...
|
Weiter lesen>>
|
|
DGB: Lauterbachs Eckpunkte – Wer zahlt hier für wen?
Montag 01. August 2022
| |
Soziales, Debatte, Sozialstaatsdebatte
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat seine Eckpunkte für eine Reform der GKV-Finanzierung vorgestellt. Herausgekommen ist ein kurzfristiges Maßnahmenpaket auf Kosten der Beitragszahlenden. Der Bund drückt sich noch immer davor, seiner finanziellen Verantwortung gegenüber den Kassen gerecht zu werden – und hat die Stärkung des Solidarprinzips bei der Beitragsfinanzierung sträflich aus den Augen verloren.
Leistungskürzungen bleiben ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ukraine-Krieg: Nicht abstrakt argumentieren.
Sonntag 31. Juli 2022
| |
Debatte, Krisendebatte, TopNews
|
Von Heino Berg, Thies Gleiss, Jakob Schäfer, Matthias Schindler, Winfried Wolf
Eine Antwort auf Sascha Stanicic und die Genoss*innen der Sol.
Sascha Stanicic hat auf der Website der Sol einen Kommentar zu unserem Beitrag „Wider die militärische ‚Lösung‘ des Ukrainekriegs“<a href="#sdfootnote2sym" name="sdfootnote2anc" ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Kundenmitteilung der Gaswerke
Sonntag 31. Juli 2022
| |
Debatte, Soziales, Wirtschaft
|
Satire von Deutscher Einheit(z)-Textdienst
Sehr geehrte Mieter, leider kommt es in jüngster Zeit immer häufiger vor, dass Vertreter ohne gültige Legitimation an der Wohnungstüre klingeln. Diese treten meist gekleidet mit Anzug und Krawatte auf und lächeln freundlich. Wir machen Sie aus aktuellem Anlass daher aufmerksam, dass in den nächsten Monaten auch Kontrolleure der Gas- und Energieversorgungsunternehmen klin- geln.
Diese haben neuerdings ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Konzertierte Aktion
Samstag 30. Juli 2022
| |
Debatte, Politik, TopNews
|
Satire von Deutscher Einheit(z)-Textdienst
Aus dem Funkhaus: „...und nun liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, übertragen wir live aus dem Berliner Funkhaus das Eröffnungskonzert der neuen Konzertierten Aktion. Es besteht aus vier Sätzen. Davon wird zu Beginn in D-Dur der Hauptsponsor, also die Deutsche Bank, Münzen-klingend zu Gehör gebracht.
Danach erfolgt eine lange Vorstellung des Orchesters. Wie immer werden die Saiten- und Blasinstrumente nur von der Deutschen Wirtschaft ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Das Larifari um das neue Bürgergeld
Freitag 29. Juli 2022
| |
Soziales, Debatte, Sozialstaatsdebatte
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
In dem derzeitigen und unwürdigen Gezänk um das neue Bürgergeld (BG) in der sich selbst so bezeichnenden 'Fortschrittskoalition' bedarf es einiger Klärungen, damit die Normalbürgerinnen verstehen, worum es eigentlich und im Detail geht. Grundsätzlich geht es um die überfällige Reform der seit 17 Jahren praktizierten Grundsicherung (GS). Diese gibt es als GS für Arbeitssuchende (GSfA) (<link ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Freidemokratische Verhohnepipelung der Würde des Menschen im Alter
Montag 25. Juli 2022
| |
Soziales, Debatte, Politik
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Cicero hat bereits vor über 2000 Jahren postuliert: Das Wohl des Volkes soll das höchste Gesetz sein. Davon hat die FDP wohl nch nie etwas gehörtt und führt in besonders verabscheuungswürdiger Weise vor, dass sie das Wohl des Volkes nicht schert. Damit erklärt sie sich selbst für ungeeignet, zu regieren bzw. sich an einer Regierung zu beteiligen. Sogar in unserem GG steht, dass die Würde des Menschen unantastbar ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vernetzte Waffenschmieden – Rüstungsindustrie in Deutschland
Sonntag 24. Juli 2022
| |
Debatte, Wirtschaft, TopNews
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat in Deutschland eine neue Rüstungsdebatte entfacht. Nach Planung der Bundesregierung soll künftig das umstrittene 2-Prozent-Ziel der NATO für Militärausgaben (über-)erfüllt und zusätzlich durch ein «Sondervermögen» von 100 Milliarden Euro abgesichert werden. Diese zumindest in absoluten Zahlen größte Ausgabensteigerung in der Geschichte der Bundesrepublik wird unter den Bedingungen der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Pullover und Decken: Mehrheit der Deutschen will weniger heizen
Samstag 23. Juli 2022
| |
Debatte, Umwelt, Soziales
|
Von Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU
Osnabrück. Zwei Drittel der Deutschen sind bereit, im kommenden Winter weniger zu heizen und stattdessen einen Pullover oder eine wärmende Decke zu nutzen, um so einen Beitrag zu mehr Unabhängigkeit Deutschlands von Energielieferungen aus Russland zu leisten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des forsa-Meinungsforschungsinstituts im Auftrag der Deutschen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 7933
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|