|  | 
| 
|
 | | | | 


|
Mietendeckel-Entscheidung des Verfassungsgerichts herber Schlag für Mieter*innen
Donnerstag 15. April 2021
| |
Bewegungen, Wirtschaft, Berlin
|
Von Attac Volksbegehren zur Vergesellschaftung gewinnt an Dringlichkeit Das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Mietendeckel ist ein herber Schlag für die Mieter*innen. Dass die seit Jahren wirkungslose Mietpreisbremse als abschließende Regelung gilt, offenbart ein unangebracht formalistisches Rechtsverständnis, kritisiert das globalisierungskritische Netzwerk Attac. Statt sich an den realen Bedürfnissen der Mieter*innen auf einem ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Breites Bündnis fordert sozial- und klimaverträgliche Mobilitätswende
Donnerstag 15. April 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von BUND
Zusammenschluss aus Gewerkschaften, Umwelt- und Sozialverbänden und der Evangelischen Kirche in Deutschland stellt Handlungsempfehlungen vor.
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis hat heute seine Handlungsempfehlungen für eine sozial gerechte und ökologische Mobilitätswende vorgestellt. DGB, IG Metall, ver.di, SoVD, VdK, AWO, BUND, VCD, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und NABU vertreten zusammen viele Millionen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Spurensuche startet wieder: Wo gibt es (noch) Gartenschläfer?
Donnerstag 15. April 2021
| |
Umwelt, TopNews
|
Von BUND
Wenn die Gartenschläfer aus dem Winterschlaf erwachen, stehen die Naturschützer*innen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Forscher*innen der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung schon bereit: Sie starten wieder ihre Suche nach den Ursachen, warum die kleinen Schlafmäuse vielerorts in Deutschland verschwinden. Das Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“ wird im Bundesprogramm ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Chemische Kampfstoffe in Nord- und Ostsee
Mittwoch 14. April 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
BAYER muss sich an der Bergung beteiligen!
Von CBG
In Nord- und Ostsee lagern nach Angaben des Umweltbundesamtes 1,6 Millionen Tonnen Munition und mehr als 5.000 Tonnen chemischer Kampfstoffe. Am kommenden Donnerstag befasst sich der Bundestag auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen und FDP mit diesen Hinterlassenschaften aus zwei Weltkriegen. „Der Zustand der Munitionsaltlasten verschlechtert sich seit den 1990er Jahren dramatisch durch die zunehmende ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Plastikmüllexporte in Länder außerhalb Europas verbieten
Mittwoch 14. April 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von NABU
Miller: Hochwertiges Recycling der Abfälle kann dort nicht garantiert werden /Strengere Exportregeln in EU-Abfallverbringungsverordnung festschreiben
In einem heute veröffentlichten Papier fordert der NABU gemeinsam mit anderen Umweltorganisationen eine strikte Regulierung der Exporte von Plastikmüll. Die Verbände verlangen von der Europäischen Kommission, den Export von Plastikabfällen in außereuropäische Länder zu verbieten. Für den Handel ...
|
Weiter lesen>>
|
|
PETA hält Vorgehen der WHO gegen Märkte mit lebenden Tieren für eine halbe Sache
Mittwoch 14. April 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von PETA
Da von Lebendtiermärkten Bedrohungen durch Zoonosen ausgehen können, fordert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Regierungen nun auf, den Handel mit lebend gefangenen Säugetieren auszusetzen. Nachfolgend finden Sie eine Stellungnahme von PETA-Gründerin Ingrid Newkirk zu dieser Ankündigung.
„Die Weltgesundheitsorganisation hat nun einen der beiden Schritte unternommen, die PETA in einem Jahr voller Appelle, verdeckter Videoaufnahmen von Lebendtiermärkten, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Neuerscheinungen Bildband und Kunst
Mittwoch 14. April 2021
| |
Kultur, TopNews
|
Buchtipps von Michael Lausberg
Buch 1
Philip Ursprung: Joseph Beuys. Kunst. Kapital. Revolution, C. H. Beck, München 2021, ISBN: 978-3-406-75633-7,
Die Kunst von Joseph Beuys war geprägt von Polaritäten und Gegensätzen. Sie wird kontrovers betrachtet, von schroffer Ablehnung bis hin zur uneingeschränkten Bewunderung. Eins ist aber sicher: Beuys lässt niemanden emotional kalt.
Anlässlich des 100. Geburtstages von Beuys erscheint dieses Buch von ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Morgen im Bundestag: Attac fordert Nein zu Eurodrohne
Dienstag 13. April 2021
| |
Bewegungen, Internationales, Politik
|
Von Attac Bundestagsausschüsse stimmen morgen über deutsche Beteiligung ab Am Mittwoch stimmen der Verteidigungs- und der Haushaltsausschuss im Bundestag über die deutsche Beteiligung an der bewaffnungsfähigen Eurodrohne ab, deren Entwicklung von Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien vorangetrieben wird. Das Votum der SPD wird ausschlaggebend sein. Die Abgeordneten lassen sich zudem Bericht erstatten über das Future Combat Air ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Hände weg vom Landeswasser-Gesetz!
Dienstag 13. April 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, NRW
|
NRW will mehr Nutzungsrechte für BAYER & Co.
Von CBG
Obwohl der Klimawandel Wasser zu einem immer kostbareren Gut macht, will die nordrhein-westfälische Landesregierung Industrie und Landwirtschaft den Zugriff auf die Ressource erleichtern. „Wasserrechtliche Verfahren sollen dereguliert und verschlankt werden“, heißt es im Gesetz-Entwurf zur Änderung des Landeswasserrechts, mit dem sich am morgigen Mittwoch der „Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Junkfood-Marketing an Kinder:
Dienstag 13. April 2021
| |
Wirtschaft, Bewegungen, TopNews
|
foodwatch-Statement zur Überarbeitung der Verhaltensregeln der Werbewirtschaft
Kinder und junge Jugendliche sollen besser vor Werbung für ungesunde Lebensmittel geschützt werden. Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) will dazu seine freiwilligen Verhaltensregeln überarbeiten. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner begrüßte den Vorstoß. foodwatch-Expertin Luise Molling erklärte dazu:
„Bundesministerin Klöckner täuscht die Öffentlichkeit, indem sie ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Chinesen meiden Elfenbein
Dienstag 13. April 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von WWF
WWF-Umfrage: Nachfrage nach Elfenbein in China weiter rückläufig/an den Stoßzähnen entscheidet sich das Schicksal des Elefanten
Die Nachfrage nach Elfenbein in China ist weiter rückläufig. Doch eine kleine Gruppe will weiterhin an dem „Weißen Gold“ festhalten. Das ist das Ergebnis einer Verbraucher:innen-Umfrage, die die Naturschutzorganisation WWF in Zusammenarbeit mit der Forschungsorganisation GlobeScan durchgeführt hat. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 34165
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|