Lützerath lebt!
Montag 02. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, TopNews
|
Von Thomas Königshofen
Ein Dorf wehrt sich gegen Naturzerstörung und Klimakrise
Ein Gespräch mit einer Bewohnerin des Weilers Lützerath am Rande des Braunkohlegebietes in NRW, der in den nächsten Wochen vom Energiekonzern RWE zusammen mit der Staatsmacht im Interesse der Energiesicherung des Standortes Deutschland eliminiert werden soll.
Das Wetter nasskalt, die Verkehrsverhältnisse erträglich, Wegweiser Fehlanzeige. Lediglich eine unbeholfene ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Neujahrs-Sonntagsspaziergang an der Gronauer Urananreicherungsanlage
Montag 02. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von AKU Gronau 2023 weitere Proteste gegen Atomkraftwerke und Uranfabriken Der Protest gegen die bundesweit einzige Urananreicherungsanlage in Gronau (Westfalen) reisst auch 2023 nicht ab. Gleich am 1. Januar haben sich an der umstrittenen Uranfabrik rund 20 Atomkraftgegnerinnen und Atomkraftgegner zum Neujahrs-Sonntagsspaziergang getroffen. Die Sonntagsspaziergänge an der Gronauer Urananreicherungsanlage (immer am ersten Sonntag im Monat) zählen zu den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Neujahrs-Sonntagsspaziergang an der Gronauer Urananreicherungsanlage (1.1.2023)
Donnerstag 29. Dezember 2022
| |
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
2023 weitere Proteste gegen Atomkraftwerke und Uranfabriken
Von BBU Der Protest gegen die bundesweit einzige Urananreicherungsanlage in Gronau (Westfalen) reisst auch 2023 nicht ab. Gleich am 1. Januar findet an der umstrittenen Uranfabrik ein Neujahrs-Sonntagsspaziergang statt. Traditionell treffen sich seit Ende 1986 immer am ersten Sonntag im Monat Mitglieder niederländischer und deutscher Umwelt- und Friedensorganisationen an der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
"Stoppen Sie die Räumungsvorbereitungen in und um Lützerath!"
Mittwoch 28. Dezember 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Offener Brief an Innenminister H. Reul, Wirtschaftsministerin M. Neubaur, Ministerpräsident H. Wüst, Landrat S. Pusch, Polizeipräsident D. Weinspach, Bischof H. Dieser, Bürgermeister S. Muckel, an alle rund um Lützerath eingeplanten Polizistinnen und Polizisten...
Von Michael Zobel
Guten Tag zusammen,
Ende 2022, in wenigen Tagen beginnt das neue Jahr. Gute Wünsche? Das wird besonders zum Start 2023 schwierig. Beginnen wir tatsächlich mit der Räumung ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Busse mit Botschaft gegen Tierversuche fahren in Hamburg und Düsseldorf
Mittwoch 21. Dezember 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Hamburg
|
Von Ärzte gegen Tierversuche e.V.
„Tierversuche sind unmenschlich“
Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche lässt seit Mitte Dezember je einen Linienbus mit einer deutlichen Botschaft durch Hamburg und Düsseldorf fahren: „Tierversuche sind unmenschlich – moderne Forschung geht ohne Tierversuche“.
Große anklagende Affenaugen schauen den Betrachter vom Heck eines Linienbusses an. „Tierversuche sind unmenschlich“ ist die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
 Ende Gelände kündigt massiven Widerstand gegen fossiles Rollback an
Samstag 17. Dezember 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Proteste bei Eröffnung von LNG-Terminal in Wilhelmshaven - Aktionen gegen die Räumung von Lützerath
Von Ende Gelände
Anlässlich der Eröffnung des ersten Flüssiggas-Terminals in Wilhelmshaven am heutigen Samstag hat das Aktionsbündnis Ende Gelände massiven Widerstand gegen ein Rollback bei der Nutzung fossiler Energien angekündigt. Es gab sowohl eine Protestaktion in Wilhelmshaven gegen den Ausbau von Infrastruktur für ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
NRW braucht keine Pflegekammer
Donnerstag 15. Dezember 2022
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Am Freitag (16. Dezember 2022) soll sich die Pflegekammer NRW in Anwesenheit von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) in Düsseldorf feierlich konstituieren. Dazu erklärt Kathrin Vogler, Landessprecherin von DIE LINKE NRW sowie für die Bundestagsfraktion von DIE LINKE gesundheitspolitische Sprecherin:
"Die neue Pflegekammer NRW soll Sprachrohr von rund 220.000 Pflegenden sein. Bei der Kammerwahl haben sich allerdings nur zehn Prozent ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Schuldenbremse in NRW bleibt Zukunftsbremse
Dienstag 13. Dezember 2022
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Der Landesrechnungshof NRW hat erneut Bedenken gegen schwarz-grüne Haushaltspläne angemeldet. In einer Stellungnahme lehnen die Kontrolleure auch den zweiten Anlauf zur milliardenschweren Schuldenaufnahme für ein Entlastungspaket in der Energiekrise als rechtswidrig ab. Die geplante Umgehung der verfassungsrechtlichen Schuldenbremse sei „nicht hinreichend begründet". Dazu erklärt der Landessprecher der nordrhein-westfälischen LINKEN, Sascha H. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Stadtverwaltung Niederkassel: Mit Realsatire gegen Unisextoiletten
Sonntag 11. Dezember 2022
| |
NRW, News
|
Von Linksjugend ['solid] Rhein-Sieg Im Kampf gegen die kommunale Demokratie hat sich die Stadtverwaltung in Niederkassel selbst ein Bein gestellt. So lud sie zunächst die Linksjugend ['solid] Rhein-Sieg zu der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ein, um ihr dort zu ermöglichen ihren Bürger*innenantrag vorzustellen. Mit diesem wollten die Aktivist*innen es ermöglichen neben den geschlechtergetrennten Toiletten in den städtischen Schulen ebenfalls eine ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Farbe an RWE-Zentrale - Stoppt den fossilen Wahnsinn
Samstag 10. Dezember 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von Letzte Generation
Unterstützer:innen der Letzten Generation haben heute die Konzernzentrale von RWE mit Farbe besprüht. Statt endlich die Notbremse zu ziehen und den notwendigen Wandel einzuleiten, fördert die Bundesregierung weiterhin fossile Konzerne und ihre Aktionär:innen.
Lina Eichler, die gerade in Essen die Fassade von RWE mit Farbe besprüht: „Die Regierung fördert fossile Energien und macht damit Reiche immer reicher [1]. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Menschenrechte verteidigen - hier und NRW und überall auf der Welt
Freitag 09. Dezember 2022
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember erklärt Sascha H. Wagner, Landessprecher von DIE LINKE in NRW:
"Nicht nur am heutigen Tag erklären wir uns solidarisch mit allen mutigen Aktivist:innen, die sich weltweit für die Menschenrechte einsetzen, dabei ihr Leben riskieren und dafür häufig einen hohen Preis zahlen. Täglich trotzen Regime-Gegner:innen dem brutalen Mullah-System im Iran. Andere fürchten um ihr Leben in belarussischen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
49 Euro-Ticket muss um ein Sozialticket-Angebot ergänzt werden
Donnerstag 08. Dezember 2022
| |
Soziales, Bewegungen, NRW
|
Von Bündnis Sozialticket NRW
Der Preis des 9 €-Tickets im Sommer 2022 war natürlich unschlagbar. Plötzlich waren auch für TransferÂleistungsbezieher und Geringverdiener Ziele erreichbar, die ihnen sonst nicht zugänglich sind. Die Freunde in der Nachbarstadt, die Familie im fernen Stuttgart, die Küste an Nord- oder Ostsee, oder die Demo in Berlin. Das war ein Zugewinn an Lebensqualität.
Begeistert hat zudem die Einfachheit des Tarifs. Keine Tarif- bzw. Verbundgrenzen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 91 bis 105 von 10530
Nächste |