Wir Zahlen Nicht protestiert vor Leipziger Strombörse
Samstag 13. Mai 2023
| |
Bewegungen, Soziales, Sachsen
|
Von "Wir Zahlen Nicht"
Steigende Preise für Verbraucher*innen - Rekordgewinne für Energiekonzerne
Aktivist*innen der Initiative Wir Zahlen Nicht protestierten am Freitagmorgen vor dem Eingang der European Energy Exchange (EEX) in Leipzig, an der Strom und Erdgas gehandelt werden. Der Protest richtet sich gegen die steigenden Preise für Verbraucher*innen und die Rekordgewinne der Energiekonzerne.
„Alles wird teurer. Die monatlichen Fixkosten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
„Tierversuche sind unmenschlich“
Donnerstag 11. Mai 2023
| |
Umwelt, Bewegungen, Sachsen
|
Von Ärzte gegen Tierversuche e.V.
Ärzte gegen Tierversuche plakatiert Hauptbahnhof Leipzig
Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) plakatiert in den Promenaden am Hauptbahnhof Leipzig mit einer deutlichen Botschaft: „Tierversuche sind unmenschlich“. 25 City-Light-Poster (CLPs) hängen dort vom 09. – 15.05.2023. Sie sollen die Bürger aufrütteln und sind Teil einer Öffentlichkeitsoffensive des Ärztevereins.
Das Plakat-Motiv zeigt einerseits ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Dennis DuVall für Friedensaktivitäten in Haft - Solidaritätsschreiben
Donnerstag 27. April 2023
| |
Bewegungen, Internationales, Sachsen
|
Von Bündnis „Leipzig gegen Krieg“
In einer Zeit zunehmender Angst vor einem Atomkrieg in Europa sitzt der Vietnam-Veteran Dennis DuVall seit einem Monat in Bautzen im Gefängnis. DuVall, wohnhaft in Radeberg, Mitglied der Veterans For Peace und langjähriger Anti-Atomkrieg-Aktivist, wurde wegen einer Aktion zivilen Ungehorsams am Atomwaffenstandort Büchel 2018 zu einer Geldstrafe von 60-Tagessätzen verurteilt. Nachdem er die Zahlung verweigerte, weil er damit eine Justiz ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Ostermarsch 2023 Leipzig
Mittwoch 05. April 2023
| |
Bewegungen, Sachsen, News
|
WE ARE THE PEOPLE! WE ARE PEACE! „Der Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit.“ Dieser Satz aus der Grundsatzerklärung der War Resisters International, gegründet 1921 als Konsequenz aus dem 1. Weltkrieg, ist aktueller denn je - in der Ukraine, im Jemen, in Syrien, in Bergkarabach, in Afghanistan oder in anderen Konflikten auf der Welt, die in der bundesdeutschen öffentlichen Wahrnehmung nicht vorkommen. Krieg kennt keine Sieger, er schafft Tod, Vernichtung, Leid ...
|
Weiter lesen>>
|
|
DIE LINKE NRW trauert um Axel Troost
Donnerstag 12. Januar 2023
| |
Linksparteidebatte, NRW, Sachsen
|
Von DIE LINKE. NRW
DIE LINKE in NRW trauert um Axel Troost, der am 6. Januar 2023 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 68 Jahren in Leipzig gestorben ist. Ein Nachruf auf einen der klügsten Ökonomen und Vordenker der deutschen Linken - von Sascha H. Wagner.
"Axels Ruf als überragend kompetenter Fachmann in Sachen Ökonomie eilte ihm zeitlebens weit voraus, so dass unser Genosse auch in Nordrhein-Westfalen immer ein gefragter Referent war. Als Brückenbauer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Prozess gegen Pressesprecherin von Ende Gelände endet mit Strafurteil
Freitag 18. November 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Sachsen
|
Von Ende Gelände
Sina Reisch: „Das ist eine juristische Entscheidung gegen Klimaschutz“
Im Zusammenhang mit Braunkohleprotesten des Aktionsbündnisses Ende Gelände im November 2019 hat das Amtsgericht in Borna bei Leipzig heute ein weiteres Strafurteil verhängt. Damals blockierten mehr als 1.000 Aktivist*innen friedlich den Tagebau Vereinigtes Schleenhain in der Nähe von Leipzig und verließen die Grube anschließend freiwillig. Die Klimaaktivistin Sina ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Für die Ausbreitung der Wildkatzen in Ostdeutschland: Erster grüner Korridor in Sachsen
Freitag 11. November 2022
| |
Umwelt, Sachsen, TopNews
|
Von BUND
Einen neuen Wildkatzenkorridor, ein Wanderweg für die Natur, lässt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ab Sonntag in Sachsen wachsen. Entlang eines 720 Meter langen Korridors werden fast 1.300 heimische Bäume und Büsche gepflanzt, die die Wälder östlich von Leipzig miteinander verbinden werden. Damit soll eine grüne Verbindung zu den großen Waldgebieten in Brandenburg und Sachsen-Anhalt entstehen. Mehr als 120 Helferinnen und Helfer aus ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Nächste |