|
Wie gerecht ist Deutschland?
Dienstag 28. März 2023
| |
Soziales, Wirtschaft, Bewegungen
|
Von Attac Pilotprojekt zu Bürger:innenrat startet im Mai und sucht Teilnehmende Erstmals beauftragt der Bundestag in dieser Legislaturperiode drei Bürger:innenräte – das Thema für den ersten Bürger:innenrat soll in Kürze veröffentlicht werden. In Berlin startet nun ein Pilotprojekt, das gemeinsam mit möglichst repräsentativ ausgewählten Teilnehmenden die Fragestellung für einen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Kapitulation vor BAYER & Co.
Dienstag 28. März 2023
| |
Wirtschaft, Bewegungen, TopNews
|
Von Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG)
CBG lehnt Arzneimittel-Lieferengpass-Gesetz ab
Die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) spricht sich gegen das Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen im Medikamenten-Bereich aus, welches das Bundeskabinett am morgigen Mittwoch auf den Weg bringen möchte. „Die BAYER & Co. erteilten Zulassungsgenehmigungen verpflichten dazu, für ‚eine angemessene und kontinuierliche Bereitstellung' der Pharmazeutika zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Mehr Erneuerbare für die EU: Abschluss der EU-Verhandlungen
Dienstag 28. März 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von WWF
Vor den morgen anstehenden finalen Trilog-Verhandlungen von EU-Kommission, EU-Parlament und Europäischem Rat zur Reform der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED) fordert der WWF Deutschland die Verhandler:innen eindringlich auf, das Ziel von 45 Prozent erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2030 für die EU zu beschließen: „Der Vorstoß einiger EU-Staats- und Regierungschef:innen, lediglich 40 Prozent erneuerbare Energien bis 2030 erreichen zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Tarifabschluss bei der Post – ein Abschluss, der Fragen aufwirft
Freitag 24. März 2023
| |
Wirtschaft, Debatte, Arbeiterbewegung
|
Ein harter Job und schlechte Bezahlung: Auch wenn der Laden brummt, darf man sich nicht zu viel erwarten – die schweren Zeiten verbieten es!
Von Suitbert Cechura
Zu Beginn der Tarifrunde mit dem Post-Konzern – noch vor der ersten Verhandlungsrunde – gab die Verdi-Gewerkschaft ihr Ziel bekannt: „Die Beschäftigten brauchen dringend einen Inflationsausgleich und sie erwarten darüber hinaus eine Beteiligung am Unternehmenserfolg.“ (Pressemitteilung Verdi, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Abschluss der Agrarministerkonferenz
Freitag 24. März 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Schleswig-Holstein
|
Von WWF
WWF zur Krabbenfischerei: Gemeinsame Lösungen gefragt
Auf der heutigen Agrarministerkonferenz (AMK) in Büsum haben Minister:innen von Bund und Ländern den EU-Aktionsplan für Meeresschutz und nachhaltige Fischerei kritisiert. Zum Plan der EU-Kommission gehört ein Verbot von grundberührender Fischerei in Meeresschutzgebieten. Davon wäre auch die Krabbenfischerei betroffen, die großenteils in Schutzgebieten, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Energiesektor vergesellschaften! Aber wie?
Donnerstag 23. März 2023
| |
Wirtschaft, Bewegungen, TopNews
|
Von Attac Deutschland Veröffentlichung der Broschüre „Neue Energie für Vergesellschaftung – Vergesellschaftung für neue Energie“ Eine neue Broschüre eröffnet Perspektiven zur Vergesellschaftung des Energiesektors. Veröffentlicht wird sie von Organisator*innen der Vergesellschaftungskonferenz im Oktober 2022 in den Räumen der TU Berlin, die mit über 1.000 Teilnehmenden, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
NABU zur GAP ab 2028: Mit einem weiteren Reförmchen ist es nicht getan
Mittwoch 22. März 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von NABU
Krüger: Für die kommende Förderperiode braucht es den Systemwechsel in der EU-Agrarpolitik
Wie muss die nächste Reform der EU-Agrarpolitik (GAP) ab 2028 ausgestaltet werden? Darüber diskutieren heute Expertinnen und Experten beim NABUtalk “Aufbruch zu einer neuen Agrarförderung” – darunter die Agrarwissenschaftler Sebastian Lakner, Norbert Röder und Sönke Beckmann sowie BMEL-Staatssekretärin Silvia Bender. Bereits vor dem Austausch geben die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 15842
Nchste |