Privatinsolvenz: Schufa verkürzt die Speicherfrist bei erteilter Restschuldbefreiung
Dienstag 28. März 2023
Soziales Soziales, Wirtschaft, NRW 

Von Verbraucherzentrale NRW

Die Schufa Holding AG hat am heutigen Vormittag erklärt, dass Einträge zu abgeschlossenen Privatinsolvenzen ab sofort nach sechs Monaten gelöscht werden – eine Forderung, die die Verbraucherzentrale NRW schon lange erhebt.

Wolfgang Schuldzinski, Vorstand Verbraucherzentrale NRW, begrüßt diese Entscheidung und fordert Rechtssicherheit für betroffene Verbraucher:innen.

„Menschen geraten häufig ...

Weiter lesen>>

Wie gerecht ist Deutschland?
Dienstag 28. März 2023
Soziales Soziales, Wirtschaft, Bewegungen 

Von Attac

Pilotprojekt zu Bürger:innenrat startet im Mai und sucht Teilnehmende

Erstmals beauftragt der Bundestag in dieser Legislaturperiode drei Bürger:innenräte – das Thema für den ersten Bürger:innenrat soll in Kürze veröffentlicht werden. In Berlin startet nun ein Pilotprojekt, das gemeinsam mit möglichst repräsentativ ausgewählten Teilnehmenden die Fragestellung für einen ...

Weiter lesen>>

Kapitulation vor BAYER & Co.
Dienstag 28. März 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Bewegungen, TopNews 

Von Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG)

CBG lehnt Arzneimittel-Lieferengpass-Gesetz ab

Die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) spricht sich gegen das Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen im Medikamenten-Bereich aus, welches das Bundeskabinett am morgigen Mittwoch auf den Weg bringen möchte. „Die BAYER & Co. erteilten Zulassungsgenehmigungen verpflichten dazu, für ‚eine angemessene und kontinuierliche Bereitstellung' der Pharmazeutika zu ...

Weiter lesen>>

Mehr Erneuerbare für die EU: Abschluss der EU-Verhandlungen
Dienstag 28. März 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Internationales 

Von WWF

Vor den morgen anstehenden finalen Trilog-Verhandlungen von EU-Kommission, EU-Parlament und Europäischem Rat zur Reform der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED) fordert der WWF Deutschland die Verhandler:innen eindringlich auf, das Ziel von 45 Prozent erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2030 für die EU zu beschließen: 
 
„Der Vorstoß einiger EU-Staats- und Regierungschef:innen, lediglich 40 Prozent erneuerbare Energien bis 2030 erreichen zu ...

Weiter lesen>>

Bittersüße Schokolade: Die „Chocolate Scorecard“ untersucht die dunkle Seite der süßen Köstlichkeit
Montag 27. März 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, TopNews 

Von WWF

Bald werden zu Ostern wieder jede Menge Schokoladeneier den Menschen die Feiertage versüßen. Mit der bitteren Seite von Schokolade hat sich die vierte Ausgabe der „Chocolate Scorecard“ beschäftigt. Sie hat 72 der größten Schokoladenunternehmen der Welt nach Nachhaltigkeitskriterien wie Entwaldung, Transparenz, existenzsichernde Löhne und Kinderarbeit untersucht. Dabei zeigt sich: „Süße Schokolade ohne schlechtes Gewissen ist möglich. Doch noch viel zu wenige ...

Weiter lesen>>

Inbegriff von Qualzucht – PETA erstattet Anzeige gegen sechs Rinderzuchtunternehmen und fordert Zuchtverbot der „Rasse“ Holstein-Friesian
Montag 27. März 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen 

Von PETA

Vergangenen Montag hat PETA gegen sechs Rinderzuchtunternehmen Anzeige erstattet, die die Qualzucht Holstein-Friesian durch Zucht, Besamung oder Vermarktung reproduzieren. Alle angezeigten Betriebe sind Fusionspartner des Zuchtunternehmens „Phönix Group“, welches für die Hälfte der deutschen Holstein-Population verantwortlich ist. Grundlage der Strafanzeigen ...

Weiter lesen>>

Tarifabschluss bei der Post – ein Abschluss, der Fragen aufwirft
Freitag 24. März 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Debatte, Arbeiterbewegung 

Ein harter Job und schlechte Bezahlung: Auch wenn der Laden brummt, darf man sich nicht zu viel erwarten – die schweren Zeiten verbieten es!

Von Suitbert Cechura

Zu Beginn der Tarifrunde mit dem Post-Konzern – noch vor der ersten Verhandlungsrunde – gab die Verdi-Gewerkschaft ihr Ziel bekannt: „Die Beschäftigten brauchen dringend einen Inflationsausgleich und sie erwarten darüber hinaus eine Beteiligung am Unternehmenserfolg.“ (Pressemitteilung Verdi, ...

Weiter lesen>>

Carbon Management Strategie: Wirtschaftsministerium will gesellschaftliche Debatte über Wege zur Klimaneutralität unterdrücken
Freitag 24. März 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Politik 

Von BUND

Die heutige Auftaktkonferenz zur deutschen Carbon Management Strategie stößt bei Bürgerinitiativen und den Umweltverbänden Greenpeace, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf Kritik. Mit dem Ausschluss von Bürgerinitiativen aus dem Verfahren und der de facto Vorfestlegung auf die CO2-Abscheidung und -Endlagerung (CCS) als vermeintlich alternativlos im Kampf gegen die Klimakrise droht die Politik ihre ...

Weiter lesen>>

Abschluss der Agrarministerkonferenz
Freitag 24. März 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Schleswig-Holstein 

Von WWF

WWF zur Krabbenfischerei: Gemeinsame Lösungen gefragt  

Auf der heutigen Agrarministerkonferenz (AMK) in Büsum haben Minister:innen von Bund und Ländern den EU-Aktionsplan für Meeresschutz und nachhaltige Fischerei kritisiert. Zum Plan der EU-Kommission gehört ein Verbot von grundberührender Fischerei in Meeresschutzgebieten. Davon wäre auch die Krabbenfischerei betroffen, die großenteils in Schutzgebieten, ...

Weiter lesen>>

Holzenergie ist nicht zukunftsfähig, sondern zerstört Wälder und Klima
Donnerstag 23. März 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen 

Von Robin Wood

Umweltorganisationen entsetzt über LEAGs Holzpellet-Strategie

Auf heutige Medienberichte, dass das Lausitzer Energieunternehmen LEAG den Pellethersteller Wismar Pellets übernimmt, reagieren Umweltverbände alarmiert. Wismar Pellets produziert jährlich mehr als 250.000 Tonnen Pellets, vornehmlich aus ganzen Baumstämmen, nicht aus ...

Weiter lesen>>

EU-Report: Jeder zweite importierte Honig ist möglicherweise gefälscht - foodwatch fordert bessere Kontrollen
Donnerstag 23. März 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Internationales, TopNews 

Von foodwatch

Nach dem Bekanntwerden von Laborergebnissen der EU-Kommission zu gefälschtem Honig, hat die Verbraucherorganisation foodwatch die zuständigen Behörden in Deutschland aufgefordert, ihre Kontrollen gegen Lebensmittelbetrug zu verbessern. Weil die staatlichen Labore veraltete Analysemethoden verwendeten, blieben die meisten Fälschungen von Honig unentdeckt, kritisierte foodwatch. Das Labor der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) hatte im Auftrag der ...

Weiter lesen>>

Energiesektor vergesellschaften! Aber wie?
Donnerstag 23. März 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Bewegungen, TopNews 

Von Attac Deutschland

Veröffentlichung der Broschüre „Neue Energie für Vergesellschaftung – Vergesellschaftung für neue Energie“

Eine neue Broschüre eröffnet Perspektiven zur Vergesellschaftung des Energiesektors. Veröffentlicht wird sie von Organisator*innen der Vergesellschaftungskonferenz im Oktober 2022 in den Räumen der TU Berlin, die mit über 1.000 Teilnehmenden, ...

Weiter lesen>>

Umfrage: Knapp die Hälfte der Deutschen erwartet von Lebensmitteln mit Klima-Labels mehr Nachhaltigkeit bei Produktion
Mittwoch 22. März 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Umwelt, TopNews 

foodwatch fordert Verbot von irreführender Klima-Werbung

Von foodwatch

Viele Verbraucher:innen werden durch irreführende Klima-Werbung getäuscht. Das geht aus einer repräsentativen Yougov-Umfrage im Auftrag der niederländischen Changing Markets Foundation gemeinsam mit der Verbraucherorganisation foodwatch hervor. Demnach erwarten 43 Prozent der Deutschen, dass Unternehmen, die ihre Produkte mit Labels wie „klimaneutral“ oder „CO2-positiv“ verkaufen, ...

Weiter lesen>>

NABU zur GAP ab 2028: Mit einem weiteren Reförmchen ist es nicht getan
Mittwoch 22. März 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Internationales 

Von NABU

Krüger: Für die kommende Förderperiode braucht es den Systemwechsel in der EU-Agrarpolitik

Wie muss die nächste Reform der EU-Agrarpolitik (GAP) ab 2028 ausgestaltet werden? Darüber diskutieren heute Expertinnen und Experten beim NABUtalk “Aufbruch zu einer neuen Agrarförderung” – darunter die Agrarwissenschaftler Sebastian Lakner, Norbert Röder und Sönke Beckmann sowie BMEL-Staatssekretärin Silvia Bender. Bereits vor dem Austausch geben die ...

Weiter lesen>>

Bericht des Weltklimarats: Wir müssen endlich den Hebel Ernährungsumstellung nutzen
Dienstag 21. März 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen 

Von Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.

Menschen für Tierrechte fordert eine schnelle Umstellung auf eine pflanzenbasierte Ernährung und Nahrungsmittelproduktion

Der neue Bericht des Weltklimarats stellt fest, dass der Menschheit immer weniger Zeit bleibt, um die Treibhausgasemissionen zu senken. Gleichzeitig zeigt eine neue Studie der Columbia University den großen Anteil der Ernährung an den weltweiten Emissionen. Der ...

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 1 bis 15 von 15842

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nchste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz