|  | 
| 
|
 | | | | 


|
|
Kurzarbeitergeld: das Geschenk an die Konzerne – europaweit
Sonntag 24. Januar 2021
| |
Wirtschaft, Internationales, Debatte
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Schon kurz nach der vorherigen weltweiten Wirtschaftskrise, die als „Finanzkrise“ bezeichnet wurde, hatte sich in der EU herum gesprochen, dass ein massives Kurzarbeitergeld-Programm, wie es von Deutschland in den Jahren 2007 bis 2009 aufgelegt wurde, eine wirksame Maßnahme für die Entlastung der Unternehmen sein kann. Sie können mithilfe der Kurzarbeit und den flexiblen Arbeitszeitmodellen ihre Belegschaft passgenau an die Auftragslage ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gebt die Patente frei, Corona-Impfstoff für alle!
Samstag 23. Januar 2021
| |
Soziales, Wirtschaft, Bewegungen
|
Von IL
Mehrere hundert Menschen protestieren vor BioNTech und Pfizer in Mainz, Karlsruhe und Berlin, sowie Hannover, Leipzig, Düsseldorf und Bielefeld
Aktionen unterstützen Forderungen der #ZeroCovid Kampagne
Am Samstag, 23.1. protestierten mehrere hundert Menschen in sieben Städten vor Standorten von BioNtech und Pfizer für die Freigabe der Patente auf Corona-Impfstoffe und Medikamente. Sie folgten einem Aufruf der Interventionistischen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zu wenig Bewegung im GAP-Trilog
Samstag 23. Januar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von WWF
Neuer Ratsvorsitz Portugal informiert EU-Agrarrat über Trilogverhandlungen zur GAP / WWF kritisiert mangelnden Bewegungswillen des EU-Rates Am 25. Januar tagt der EU-Minister:innenrat für Landwirtschaft und Fischerei erstmals unter portugiesischer EU-Ratspräsidentschaft. Ein zentrales Thema ist der Stand der Trilog-Verhandlungen zur künftigen Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in der Europäischen Union. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Impfstoff-Verträge offenlegen und EU-weite Impfstrategie auf den Weg bringen
Freitag 22. Januar 2021
| |
Soziales, Wirtschaft, Politik
|
„Ich fordere EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen auf, die Verträge offenzulegen, die mit den Herstellern von Impfstoffen abgeschlossen worden sind, und sich für eine abgestimmte EU-weite Impfstrategie einzusetzen. Die Öffentlichkeit hat ein Recht darauf zu erfahren, wie hoch die Preise und Gewinnmargen für die Impfstoffe tatsächlich sind und welche Haftungsregelungen getroffen worden sind. Die Europäische Kommission darf nicht länger dem Schutz der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Kükentöten: Verbot geht nicht weit genug – Tierwohl nur mit Zweinutzungshuhn
Mittwoch 20. Januar 2021
| |
Wirtschaft, Umwelt, Politik
|
BUND-Kommentar
Anlässlich der Entscheidung des Bundeskabinetts über ein Verbot des Kükentötens erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Statt männliche Küken zu töten, werden in Zukunft die Eier aussortiert. Das kann keine Lösung sein. Die Gesetzespläne von Agrarministerin Julia Klöckner gehen nicht weit genug. Wir brauchen den längst überfälligen Umbau der Tierhaltung – hin zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
foodwatch zum Verbot des Kükentötens
Mittwoch 20. Januar 2021
| |
Wirtschaft, Umwelt, Politik
|
Von foodwatch
Zum heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzentwurf zum Verbot des Kükentötens erklärt Martin Rücker, Geschäftsführer der Verbraucherorganisation foodwatch:
„Ein Ende des Kükentötens ist überfällig, das Gesetz von Frau Klöckner doktert jedoch nur an den Symptomen herum, ohne die Probleme zu lösen. Es ist meilenweit von dem angekündigten ‚Meilenstein‘ für den Tierschutz entfernt. Wer Tierschutz möchte, muss den tierquälerischen Irrsinn der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Solo-Selbstständige: MPK-Beschluss wird Versprechen nicht gerecht
Mittwoch 20. Januar 2021
| |
Soziales, Wirtschaft, Politik
|
Zu der beschlossenen Verbesserung für Solo-Selbstständige im Überbrückungsgeld III sagt Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE:
„Die viel beschworene Verbesserung der Unterstützung von Solo-Selbstständigen ist unter dem Strich eine Verbesserung von katastrophal auf sehr schlecht. Die immer noch knappe Einmalzahlung trifft auf Menschen, die im Verlauf fast eines ganzen Jahres praktisch ohne Einnahmen oft sämtliche Rücklagen aufgebraucht haben, und die neben dem Erhalt ihrer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Kontrollfunktion der Betriebsräte ist systemrelevant
Mittwoch 20. Januar 2021
| |
Wirtschaft, Politik, News
|
„Die Ankündigung von Bundeswirtschaftsminister Altmaier, man werde Kontrollen auf Einhaltung des Infektionsschutzes am Arbeitsplatz ,kaum brauchen', ist haarsträubend. Der Bundesregierung ist bekannt, dass in jedem fünften Betrieb keine speziellen Corona-Schutzmaßnahmen umgesetzt werden. Trotzdem bleibt es bei bloßen Appellen. Das ist unverantwortlich", kommentiert Klaus Ernst, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE und Vorsitzender des Ausschusses ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Krisen pausieren nicht
Dienstag 19. Januar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von WWF
WWF zum Risikobericht: Nachhaltiges Wirtschaften wird entscheidender Faktor, um zukünftige Krisen zu vermeiden Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat am heutigen Dienstag seinen jährlichen Risikobericht vorgestellt. Die wahrscheinlichsten Risiken in den nächsten Jahren sieht der Bericht in Extremwettereignissen wie Fluten und Stürmen, Scheitern des Klimaschutzes, menschengemachten Umweltschäden, Infektionskrankheiten und Pandemien sowie ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Agrar- und Ernährungswende so nötig wie nie zuvor
Dienstag 19. Januar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen
|
Von Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Anlässlich der am 20. Januar beginnenden Landwirtschaftsmesse Grüne Woche fordert der Bundesverband Menschen für Tierrechte eine Agrarwende weg von der industriellen Tierhaltung, hin zu zukunftsfähigen Ernährungs- und Landbaukonzepten. In Anbetracht der existentiellen Bedrohung durch die Corona-Pandemie und des Klimawandels müsse sich die Bundesregierung im Rahmen der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 14709
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|