|  | 
| 
|
 | | | | 


Vom Corona-Unsinn-Sinn (Teil 2)
Dienstag 12. Januar 2021
| |
Debatte, Soziales, TopNews
|
Im Rahmen der medial verbreiteten Virus-Hysterie erlassen die mitwirkenden Bürokratien der Bundesrepublik Deutschland Anordnungen, deren Widersinn offen legt, wie weit ein staatlich-denkender ’Bürokrat’ von der realen Lebenswelt entfernt ist. Doch auch hier, so sei dem protestierenden Bürger gesagt, gilt die Regel: „Das Amt hat immer recht!“
Dr. Nikolaus Götz
Im Blickpunkt heute: ’Die 7-Tage Inzidenz’
Zuschrift von Felix Staratschek
Mit der für Corona ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vom Corona-Unsinn-Sinn (Teil 1): No ‘alc’ for old and young men!
Montag 11. Januar 2021
| |
Debatte, TopNews
|
Von Dr. Nikolaus Götz
Im Rahmen der medial verbreiteten Virus-Hysterie erlassen die mitwirkenden Bürokratien der Bundesrepublik Deutschland Anordnungen, deren Widersinn offen legt, wie weit ein staatlich-denkender ’Bürokrat’ von der realen Lebenswelt entfernt ist. Doch auch hier, so sei dem protestierenden Bürger gesagt, gilt die Regel: „Das Amt hat immer recht!“
Im Blickpunkt heute:
„Der Verkauf und die Abgabe von alkoholhaltigen Getränken in der Zeit von 23 bis 6 Uhr ist ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Das souveräne Individuum
Samstag 09. Januar 2021
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Die eher seltsame Diskussion in Großbritannien zur Rückeroberung der Souveränitat nach der Episode der Unterwerfung in der EU wirft die Frage auf, woher dieser "Krampf" rührt. Bei der Suche danach taucht unerwartet ein bislang unbeachtetes Buch "The <link ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Die ARD-Fernseh-Manipulation: Helden hier – Verbrecher dort
Freitag 08. Januar 2021
| |
Debatte, Kultur, Politik
|
Statt sauberer Information kübelt ARD-aktuell ihre Doppelmoral über‘s Publikum / Hauptsache, ihre primitiven Feindbilder wirken
Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
„Was ist das?“, fragt der TV-Reklame-Sprecher und hebt eine Klobürste ins Bild: „Ist es A: ein Lockenwickler? Oder B: ein Kleiderbügel? Wenn Sie die Antwort wissen und gleich die 0900… anrufen, können Sie 200 Euro gewinnen.“ Ähnlich verfährt die Tagesschau. Sie nimmt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Schöne neue Bitcoin-Welt
Mittwoch 06. Januar 2021
| |
Wirtschaft, Debatte, TopNews
|
Von Rüdiger Rauls
Der Bitcoin eilt von einem Hoch zum andern. Erdacht als demokratisches Zahlungsmittel, ist er zum Spielball einer Elite von Spekulanten geworden.
Kinderjahre
Als Folge der Finanzkrise, die im Jahre 2007 begonnen hatte, erblickte der Bitcoin Ende 2008 das Licht der Welt, von Sathoshi Nakamoto aus der Taufe gehoben. Unter der Bezeichnung „Peer-to-Peer Electronic Cash System“ sollte er eine demokratische Alternative zum bestehenden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Heidegger und kein Ende
Dienstag 05. Januar 2021
| |
Debatte, Theorie, Krisendebatte
|
Die Krise als Chance – für reaktionäres philosophisches Gelaber
Von Johannes Schillo
„Das Coronavirus fordert nicht nur viele Menschenleben, es wird auch sehr viel philosophischen Unsinn hervorbringen“, stellte das Feuilleton der Neuen Züricher – erstaunlich hellsichtig und unübertrefflich zynisch – bereits im Frühjahr 2020 (NZZ, 16.4.) fest. Der Fall ist übrigens eingetreten. Aber die Warnung des Feuilletonisten war gar nicht ernst gemeint, sie galt nur dem ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die Covid-19-Seuche und die Vorstellungen von Staat und Gesellschaft
Montag 04. Januar 2021
| |
Debatte, Theorie, Soziales
|
Von Meinhard Creydt
Solidarität kommt bei solchen Mitbürgern wenig zustande, die nur an ihre „Freiheit“ denken und alle Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Seuche von diesem Standpunkt aus ablehnen. Dieser Egoismus bzw. Egozentrismus selbst in der Zeit der Pandemie (vgl. dazu Creydt 2020) hat gesellschaftliche Voraussetzungen. Privateigentum und Konkurrenz sind tragende Momente der Marktwirtschaft. Sie senken die Bereitschaft zum Gemeinsinn. Nur auf die eigene Gruppe ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Krankenhausschließungen gefährden die Gesundheit
Sonntag 03. Januar 2021
| |
Soziales, Wirtschaft, Sozialstaatsdebatte
|
Von Inge Höger
Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen warnen Politiker*innen und Mediziner*innen bereits seit dem Frühjahr 2020 vor einer Überlastung des Gesundheitswesens. Es mehren sich die Warnungen, dass die Intensivbetten der Republik nicht ausreichen für eine angemessene Versorgung aller Patient*innen. Trotz dieser Warnungen werden in Deutschland weiter Krankenhäuser geschlossen. 2020 wurden zwanzig weitere Kliniken mit 2.144 Betten und ca. 4.000 Stellen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die ewige Pandemie: Kevin mit Corona allein zu Haus und ein Kanzlerkandidat outdoor!
Sonntag 03. Januar 2021
| |
Soziales, Debatte, TopNews
|
Von Dr. Nikolaus Götz
Nach dem Covid-19-Virus kommt ein mutierter Virus und dann noch einer, denn die Evolution schreitet bekanntermaßen mittels ’Mutation’ voran. Nach dem ersten ’Lockdown’ kommt der zweite, dann der dritte und noch viele, viele weitere, denn die von Politikern erlassenen Bekämpfungsmaßnahmen gegen die virale Sintflut kennen im Gegensatz zur Natur kaum Entwicklung. Mit Maske und Händewaschen, mit Lüften und Abstandhalten, schon ist das Ende der allgemeinen, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Der vermaledeite Meilenstein
Freitag 01. Januar 2021
| |
Soziales, Sozialstaatsdebatte, Debatte
|
Von Holger Balodis 2021 startet nach fast zehnjährigem politischem Kampf die Grundrente. Für Hubertus Heil ein sozialpolitischer Meilenstein, wir halten es eher für ein vermaledeites Meilensteinchen. Wenn man weiß, dass zunächst nur 1,3 Millionen Rentner*innen davon profitieren sollen und diese im Schnitt einen Vorteil von monatlich 67 Euro netto haben werden, ahnt man, dass da was schief gelaufen ist. Eigentlich sollten, so lautete mal das Versprechen, alle ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 16 bis 30 von 7365
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|