|  | 
| 
|
 | | | | 


Freilassung der Hungerstreikenden im Abschiebegefängnis Pforzheim
Freitag 12. Juni 2020
| |
Baden-Württemberg, News
|
Michel Brandt, Karlsruher Bundestagsabgeordneter und Obmann der Linksfraktion im Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe erklärt: „Die Rechte von Menschen in Abschiebegewahrsam unter dem Deckmantel der Corona-Pandemie zu verletzen, ist eine neue Steigerung der zu verurteilenden und grausamen Abschiebepraxis. Zwei Inhaftierte im Abschiebegefängnis Pforzheim sind am Dienstag in den Hungerstreik getreten, weil sie nicht mehr weiterwissen Ohne stichhaltige rechtliche Grundlage werden die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Prozess gegen Alassa Mfouapon am 19.06.2020
Donnerstag 11. Juni 2020
| |
Baden-Württemberg, Bewegungen, News
|
Von Freundeskreis Alassa
Freundeskreis fordert: Freispruch für Alassa Mfoupon!
Alassa Mfouapon soll am 19.06.2020 vor dem Amtsgericht Ellwangen erscheinen: Angeblich habe er „Widerstand“ geleistet gegen seine Abschiebung am 20.06.2018. Dazu sagt er selbst: "Ich glaube, sie wollten mich an dem Tag wie ein Opfer aussehen lassen - ich habe mich überhaupt nicht gewehrt, sondern nur darum gebeten, meinen Anwalt zu kontaktieren. Sie haben mich mit Gewalt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
|
|
Fahrraddemo: Verkehrswende statt Abwrackprämie
Freitag 22. Mai 2020
| |
Bewegungen, Umwelt, Baden-Württemberg
|
Von Klimakollektiv Karlsruhe
Am Samstag, den 23. Mai 2020, protestieren Karlsruher*innen ab 14 Uhr mit einer Fahrraddemo für eine ökologische und soziale Verkehrswende.
Mit Redebeiträgen beteiligen sich Fridays for Future, das Klimabündnis, das Klimakollektiv, die Interventionistische Linke, Perspektive aus der Krise sowie LINKE und GRÜNE.
Als Anlass sehen sie die Abwrackprämie für Verbrennungsmotoren, die aktuell von Autokonzernen gefordert, von der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Kein Genmais in Buggingen: Erfolgreiche Ackerbesetzung vor 25 Jahren
Montag 04. Mai 2020
| |
Umwelt, Bewegungen, Baden-Württemberg
|
Ein Rückblick von Axel Mayer, mitwelt.org
Vor 25 Jahren, am 1. Juni 1995 begann die erste von zwei erfolgreichen Ackerbesetzungen gegen die geplanten Freilandversuche für gentechnisch veränderten Mais im südbadischen Buggingen bei Freiburg.
Der gentechnische Freilandversuch der holländischen Firma van der Have in Buggingen wurde von 1995 bis 1997 durch vielfältige Aktionen von UmweltschützerInnen, von Bürgerinitiativen und BUND verhindert. Über zwei lange ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Solidarisch mit dem Protest der Bewohner im Camp LEA Ellwangen!
Dienstag 28. April 2020
| |
Bewegungen, Baden-Württemberg, News
|
Von Freundeskreis Alassa & friends
Sonntagnachmittag in Ellwangen: Inzwischen sind 75% aller Bewohner in der LEA Ellwangen mit dem neuartigen Corona-Virus infiziert und der Protest der Bewohner nimmt zu – sie fordern, in sichere Unterkünfte zu kommen, denn die Quarantäne-Bedingungen werden immer unmenschlicher.
Wir zeigten ihnen mit einem Sonntagsspaziergang der etwas anderen Art, dass sie mit ihrem berechtigen Protest nicht alleine stehen!
Dieses Video zeigt diese ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Corona-Pandemie als Wendepunkt für tierfreie Forschung
Mittwoch 22. April 2020
| |
Umwelt, Bewegungen, Baden-Württemberg
|
Stellungnahme von Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e.V.
Weltweit wird nach einem wirksamen Impfstoff gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 gesucht. Es kommt einem Wettlauf gegen die Zeit gleich. Experimente an Tieren sind jedoch langwierig. Zum „Internationalen Tag zur Abschaffung von Tierversuchen“ am 24. April kommentiert Stephanie Kowalski, Tierärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Menschen für Tierrechte ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 46 bis 60 von 1548
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|