von DIE LINKE.SDS Baden-Württemberg
Krise. Ökonomie. Kritik – Wege aus dem Kapitalismus
Die Linke.SDS-Kongreß am 2. und 3. November 2012 an der Uni Freiburg
"Wir sind alle Griechen! Solidarität statt Spardiktat" mit Theodoros Paraskevopoulos (SYRIZA, Griechenland), Michael Schlecht (LINKE-MdB) u.a.
Freitag, 2. November 2012 - 19:00 Uhr an der Uni Freiburg, Hörsaal 1015 (KG 1)
Workshops und Veranstaltungen mit Lucas Zeise (marxistischer Ökonom), Nicole Gohlke (Hochschulpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag) und vielen anderen.
"Das Ende der Geschichte? Wege aus dem Kapitalismus" mit Paula Rauch (Linke.SDS-Bundesgeschäftsführerin), Prof. Dr. Klaus Peter Kisker (Wirtschaftswissenschaftler) Krino Pappa (studentische Aktivistin aus Athen) und Heinz Bierbaum (MdL DIE LINKE Saarland und Parteivorstand)
Samstag, 3. November 2012- 20:00 Uhr an der Uni Freiburg, Hörsaal 1098 (KG 1)
"Krise. Ökonomie. Kritik – Wege aus dem Kapitalismus"
2012: das fünfte Jahr der größten Krise seit den 1920ern. Spätestens mit dem akuten Ausbrechen der sogenannten Eurokrise treten ihre Folgen im vollen Ausmaße zu Tage. In Griechenland, Spanien, Italien zwängen Sparpakete die Bevölkerung in die Armut, und auch in Deutschland sind unsoziale Löhne und atypische Beschäftigung längst der Normalfall.
Der Finanzmarktkapitalismus tritt nach der Bankenkrise wieder mit voller Arroganz auf die Bühne - als ungnädiger Gläubiger der verschuldeten Staaten. Die Regierungen in Europa sind nicht Willens, oder fähig dem etwas entgegenzusetzen. Stattdessen installierte man in Athen und Rom Technokratenregierungen und stellt mit ESM und Fiskalpakt die parlamentarische Demokratie offensiv in Frage.
Das in den 90ern propagierte Bild des Kapitalismus als „Ende der Geschichte“ hat deutliche Risse bekommen: auf der ganzen Welt schießen Protestbewegungen aus dem Boden, auf öffentlichen Plätzen von Kairo über Madrid und Athen, bis nach Frankfurt werden Alternativen zum Kapitalismus diskutiert.
Mit dem Kongress "Krise.Ökonomie.Kritik - Wege aus dem Kapitalismus“ wollen wir dieser Systemkritik begegnen, die Krise analysieren, Alternativen diskutieren und Perspektiven für den Widerstand aufzeigen.
Eine diffus linke Stimmung ist auch bei großen Teilen der Studierenden durchaus vorhanden, gleichzeitig ist jedoch noch ein weiter Weg hin zu einer linken Deutungshegemonie an den Hochschulen zu gehen. Welches Potential damit verbunden ist, zeigt sich weltweit: In Chile über die USA bis Griechenland oder Ägypten spielt "die Jugend" und insbesondere Studierende eine große Rolle in den Protesten gegen Krisenauswirkungen und Demokratie-Defizite.
Die Offenheit, insbesondere unter jungen Menschen und Studierenden, gegenüber Systemkritik und antikapitalistischen Ideen, wächst. Der geplante Kongress in Baden-Württemberg findet bewusst knapp einen Monat vor dem großen „Demokratie vs. Kapitalismus“-Kongress in Köln vom 30. November bis 2. Dezember, veranstaltet vom Bundesverband von Die Linke.SDS statt: www.kapitalismusvsdemokratie.de
Während beim bundesweiten Kongress es jedoch breiten Raum geben wird, um alle Themen, die mit dem Konfliktverhältnis von Demokratie und Kapitalismus zusammenhängen, zu diskutieren, soll beim eintägigen Kongress in Freiburg ein ökonomischer Fokus gelegt werden.
www.kongress.die-linke-sds-bw.de
www.kapitalismusvsdemokratie.de
www.linke-sds.org
www.die-linke-sds-bw.de
VON: DIE LINKE.SDS BADEN-WÜRTTEMBERG