|  | 
| 
|
 | | | | 


Chemische Kampfstoffe in Nord- und Ostsee
Mittwoch 14. April 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
BAYER muss sich an der Bergung beteiligen!
Von CBG
In Nord- und Ostsee lagern nach Angaben des Umweltbundesamtes 1,6 Millionen Tonnen Munition und mehr als 5.000 Tonnen chemischer Kampfstoffe. Am kommenden Donnerstag befasst sich der Bundestag auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen und FDP mit diesen Hinterlassenschaften aus zwei Weltkriegen. „Der Zustand der Munitionsaltlasten verschlechtert sich seit den 1990er Jahren dramatisch durch die zunehmende ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Plastikmüllexporte in Länder außerhalb Europas verbieten
Mittwoch 14. April 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von NABU
Miller: Hochwertiges Recycling der Abfälle kann dort nicht garantiert werden /Strengere Exportregeln in EU-Abfallverbringungsverordnung festschreiben
In einem heute veröffentlichten Papier fordert der NABU gemeinsam mit anderen Umweltorganisationen eine strikte Regulierung der Exporte von Plastikmüll. Die Verbände verlangen von der Europäischen Kommission, den Export von Plastikabfällen in außereuropäische Länder zu verbieten. Für den Handel ...
|
Weiter lesen>>
|
|
PETA hält Vorgehen der WHO gegen Märkte mit lebenden Tieren für eine halbe Sache
Mittwoch 14. April 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von PETA
Da von Lebendtiermärkten Bedrohungen durch Zoonosen ausgehen können, fordert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Regierungen nun auf, den Handel mit lebend gefangenen Säugetieren auszusetzen. Nachfolgend finden Sie eine Stellungnahme von PETA-Gründerin Ingrid Newkirk zu dieser Ankündigung.
„Die Weltgesundheitsorganisation hat nun einen der beiden Schritte unternommen, die PETA in einem Jahr voller Appelle, verdeckter Videoaufnahmen von Lebendtiermärkten, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
FLUGHAFEN ESSEN/MÜLHEIM: TIERSCHUTZPARTEI BEHARRT AUF AUSSTIEGSBESCHLÜSSEN
Mittwoch 14. April 2021
| |
Umwelt, NRW, Ruhrgebiet
|
Von Tierschutzpartei Essen
Tier- und Landschaftsschutz vor Flächenversiegelung und Fluglärm
Denkwürdig. So bezeichnet der sachkundige Bürger der Tierschutzpartei Essen im Stadtplanungsausschuss, Holger Ackermann, den Kurswechsel der Essener Grünen. 'Nach langjährigem grünen Mantra zur Einstellung des Flugbetriebs am Flughafen Essen/Mülheim, nach erneuter Betonung des Ausstiegs aus dem Flugbetrieb im Kommunalwahlprogramm, ist der jetzige Kurswechsel ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Hände weg vom Landeswasser-Gesetz!
Dienstag 13. April 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, NRW
|
NRW will mehr Nutzungsrechte für BAYER & Co.
Von CBG
Obwohl der Klimawandel Wasser zu einem immer kostbareren Gut macht, will die nordrhein-westfälische Landesregierung Industrie und Landwirtschaft den Zugriff auf die Ressource erleichtern. „Wasserrechtliche Verfahren sollen dereguliert und verschlankt werden“, heißt es im Gesetz-Entwurf zur Änderung des Landeswasserrechts, mit dem sich am morgigen Mittwoch der „Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Chinesen meiden Elfenbein
Dienstag 13. April 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von WWF
WWF-Umfrage: Nachfrage nach Elfenbein in China weiter rückläufig/an den Stoßzähnen entscheidet sich das Schicksal des Elefanten
Die Nachfrage nach Elfenbein in China ist weiter rückläufig. Doch eine kleine Gruppe will weiterhin an dem „Weißen Gold“ festhalten. Das ist das Ergebnis einer Verbraucher:innen-Umfrage, die die Naturschutzorganisation WWF in Zusammenarbeit mit der Forschungsorganisation GlobeScan durchgeführt hat. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Bündnis Bodenwende: Wir brauchen eine bodenpolitische Wende!
Montag 12. April 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von BUND
Breites Verbändebündnis stellt Parteiprogramme zur Bundestagswahl auf den Prüfstand
Das neu gegründete Bündnis Bodenwende hat heute sechs der im Bundestag vertretenen Parteien „Bodenpolitische Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021“ vorgelegt. Der überparteiliche Zusammenschluss von Akademien, Kammern, Verbänden und Stiftungen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen sieht in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Nach monatelangem Tauziehen kaum Fortschritte bei Agrar-Subventionen
Montag 12. April 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von NABU
Krüger: Agrarpolitik kommt mit Gesetzesvorschlägen der Bundesregierung nur in Trippelschritten voran
Die Bundesregierung hat sich offenbar auf Gesetzesvorschläge geeinigt, die die künftige Verteilung der jährlich rund sechs Milliarden Euro Agrar-Subventionen regeln sollen, die bis 2027 aus Brüssel fließen werden. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger kommentiert: „Nach allem, was wir bisher über den Kompromiss wissen, ist es schon ernüchternd: ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gebäudebrüter müssen unter Berlins Dächern bleiben! Der Spatz ist eine Berliner*in!
Montag 12. April 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, Berlin
|
Von NaturFreunde Berlin
Jedes Jahr zur Vogelbrutzeit ereignen sich dieselben Dramen: Bauleute zerstören die Nistplätze gesetzlich geschützter Tierarten. Oftmals werden die darin nistenden Vögel und ihre Jungtiere im Bauschutt erschlagen oder eingemauert, sodass sie qualvoll sterben. Wer überlebt, findet an den neuen, glatten Fassaden keinen Brutplatz mehr. Ein aktuelles Beispiel für dieses inakzeptable Vorgehen sind die Abrissarbeiten an den Gebäuden in der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zahl des Monats: Nur 20 von 239 Klagen gegen Autobahnen von Umweltverbänden eingereicht
Sonntag 11. April 2021
| |
Umwelt, News
|
Von NABU
Klagen bei Infrastrukturvorhaben viel seltener als angenommen
Umweltverbände verzögern durch ihr Beteiligungs- und Klagerecht die Planung und Genehmigung von Verkehrsinfrastrukturprojekten – so ist zumindest die Wahrnehmung. Belegt ist jedoch das Gegenteil. Eine kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion von Juni 2020 ergab: Von 239 eingereichten Klagen gegen Bundesautobahnen im Zeitraum 2010 bis 2019 kamen nur 20 von Umweltverbänden. Bei ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Deutsch-tschechisches Elbe-Abkommen: 25 Jahre verfehlter Politik droht Fortsetzung
Samstag 10. April 2021
| |
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von BUND
Angesichts der bevorstehenden Unterzeichnung eines Regierungsabkommens zwischen Deutschland und Tschechien zur Schiffbarkeit der Elbe warnen deutsche und tschechische Umweltschützer vor weiteren ökologischen Schäden und sinnlosen Infrastrukturausgaben. Das Abkommen würde den Druck zum Ausbau des Flusses weiter erhöhen, obwohl Gütertransporte per Schiff rapide abgenommen haben und langanhaltende Dürreperioden der Elbe zunehmend zusetzen, kritisieren der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Neuerscheinungen Natur
Samstag 10. April 2021
| |
Umwelt, Kultur, TopNews
|
Buchtipps von Michael Lausberg
Buch 1
Natural History Museum: Die erstaunliche Welt der Tiere. Die besten der besten Naturfotografen, Gerstenberg, Hildesheim 2021, ISBN: 978-3-836-92173-2, 36 EURO (D)
Der vom Naturhistorischen Museum in London veranstaltete Wettbewerb „Wildlife Fotographer of the year“ ist der weltweit älteste und renommierteste Wettbewerb, der sich für die Kunst der Fotografie einsetzt und unberührte Orte sowie wild lebende Tiere in den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Tierversuche: Berliner Bus wirbt für Ausstiegsplan
Donnerstag 08. April 2021
| |
Bewegungen, Umwelt, Berlin
|
Aktion zur Bundestagswahl
Von Ärzte gegen Tierversuche
Seit dem 1. April nimmt die Kampagne „Ausstieg aus dem Tierversuch. JETZT!“ im wahrsten Sinne des Wortes neue Fahrt auf: die bundesweit tätigen Vereine Menschen für Tierrechte und Ärzte gegen Tierversuche haben für die Dauer von sechs Monaten einen Berliner Stadtbus mit dem Ausstiegs-Slogan bekleben lassen. Kernforderung der Kampagne ist die Entwicklung eines Ausstiegskonzepts seitens der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 16091
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|