|  | 
| 
|
 | | | | 


|
One Billion Rising – Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Freitag 12. Februar 2021
| |
Feminismus, NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
„Was mit Blumen am Valentinstag beginnt, endet viel zu oft in Unterdrückung und Gewalt", sagt Nina Eumann, Landessprecherin von DIE LINKE NRW. Am Valentinstag findet dieses Jahr auch der weltweite Aktionstag „One Billion Rising" statt. One Billion Rising – eine Milliarde erheben sich – ist eine Kampagne, die sich weltweit gegen körperliche und sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen einsetzt.
„Das macht vor Deutschland und Nordrhein-Westfalen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Öffnet die Hotels für Obdachlose!
Freitag 12. Februar 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Es ist ein öffentlicher Aufschrei der Zivilgesellschaft: Mehr als 100.000 Menschen haben bereits die Petition „Gegen das Sterben auf der Straße: Öffnet jetzt die Hotels für Obdachlose!" unterschrieben – in nur gut zwei Wochen! DIE LINKE NRW unterstützt die Forderungen der sozialen Straßenzeitungen und ruft alle dazu auf, sich an der Kampagne zu beteiligen.
„Ministerpräsident Armin Laschet darf die Forderung nach Nothilfe nicht länger ignorieren", ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zum 12. Februar: Weltweiter Aktionstag „Red Hand Day“ gegen den Einsatz von Kindern als Soldaten
Freitag 12. Februar 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Angesichts des Red Hand Days am Freitag (12. Februar) fordert die friedenspolitische Sprecherin von DIE LINKE NRW, Tamara Helck, die nordrhein-westfälische Bildungsministerin Yvonne Gebauer auf, die Kooperation des Bildungsministeriums mit der Bundeswehr zu beenden. Die Kooperation beruht auf einer gemeinsamen Vereinbarung, die den sogenannten Jugendoffizieren der Bundeswehr die Möglichkeit gibt, unter dem Deckmantel der sicherheitspolitischen Bildung ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NRW-Landesbauordnung darf nicht gegen UN-Behindertenkonvention verstoßen
Freitag 12. Februar 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Während der Wohnungsmarkt in Nordrhein-Westfalen in den Großstädten immer problematischer wird, geht das Geschacher um die Landesbauordnung im NRW-Landtag und den zuständigen Ausschüssen weiter. Dazu erklärt Martina Siehoff, im Landesvorstand von DIE LINKE NRW zuständig für das Thema Inklusion: „Die Landesregierung will die Landesbauordnung mit so unbestimmten Rechtbegriffen bestücken, dass ich schwarz sehe für den barrierefreien Wohnungsbau.“
...
|
Weiter lesen>>
|
|
Doppeltes Spiel auf Kosten der Kulturschaffenden
Montag 08. Februar 2021
| |
NRW, Kultur, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Am vergangenen Donnerstag (4. Februar 2021) ist in der Kulturausschusssitzung des Landtages das „Stärkungspaket Kunst und Kultur" beraten worden. Nach Aussagen der Ministerin für Kultur und Wissenschaft, Isabel Pfeiffer-Poensgen, stellt das Land NRW damit 185 Millionen Euro für die Rettung der Kultur zur Verfügung. Der Betrag sei zusätzlich zum bestehenden Kulturetat. Die kulturpolitische Sprecherin von DIE LINKE NRW, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Einwendungen aus der Bürgerschaft eine Chance geben
Sonntag 07. Februar 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. Mönchengladbach Die Gemeindeordnung NRW sieht in §80 Absatz 3 vor, dass die Bürger*innen vor dem Beschluss des Haushalt Einwendungen machen können, die auch vom Rat behandelt werden müssen. In Mönchengladbach war dies Instrument lange ungenutzt, aber erfreut sich die letzten Jahre mehr und mehr Zuspruch. DIE LINKE begrüßt das, aber kritisiert, dass es in der örtlichen Anwendung eine „Lame Duck“ ist. Wie am kommenden Dienstag (9.2.2021) ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Lückenhaftes Wohnraum-Stärkungsgesetz deutlich nachbessern!
Freitag 05. Februar 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Zum Auftakt der Ausschuss-Beratungen über ein neues „Gesetz zur Stärkung des Wohnungswesens" im nordrhein-westfälischen Landtag erklärt Amid Rabieh, wohnungspolitischer Sprecher von DIE LINKE NRW: „Es ist höchste Zeit, dass die Landesregierung endlich auf den jahrelangen Rat von Expertinnen und Experten reagiert und zumindest anerkennt, dass spekulativer Wohnungsleerstand, Wohnraumvernichtung und Profitmaximierung durch Vermietung als ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
NRW schlittert tiefer in die Wohnungskrise
Donnerstag 04. Februar 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Nur 8.603 öffentlich geförderte Wohnungen sind in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2020 gebaut worden – diese Zahl hat NRW-Bauminsterin Ina Scharrenbach bekannt gegeben. In 156 NRW-Kommunen ist demnach keine einzige mietpreisgebundene Wohnung entstanden – das sind sogar 45 Städte und Gemeinden mehr als im Jahr zuvor. Betroffen sind auch große Städte wie Mülheim an der Ruhr. DIE LINKE NRW fordert daher einen grundsätzlichen sozialen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Impfstoffmangel bekämpfen: Lizenzentzug prüfen
Dienstag 02. Februar 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Lieferschwierigkeiten, Wirkstoff-Knappheit, verwaiste Impfzentren - die vollmundigen Versprechungen in Sachen Impfstrategie von Bundes- und Landesregierungen laufen ins Leere. Britta Pietsch, gesundheitspolitische Sprecherin von DIE LINKE NRW, fordert deshalb: „Statt die Bevölkerung weiter zu verunsichern, sollte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) nun alles daransetzen, dass der NRW-Konzern Bayer einen der bereits zugelassenen Impfstoffe produzieren ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Bundestagswahl: Angela Bankert fordert Sahra Wagenknecht heraus
Sonntag 31. Januar 2021
| |
Linksparteidebatte, Debatte, NRW
|
Gewerkschafterin aus Köln kandidiert für Platz 1 der Landesliste NRW
Von Edith Bartelmus-Scholich
Am frühen Samstagabend (24.1.21) meldete die überregionale Presse, dass Sahra Wagenknecht wieder über die Landesliste NRW in den Bundestag einziehen möchte. Wenige Stunden vorher hatte der Landesvorstand des größten Linkspartei-Landesverbands mit 15 von 25 Stimmen (60%) diese Absicht Wagenknechts begrüßt.
Am Montagmorgen (26.1.21) war klar, dass Wagenknecht ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tarifrunde im NRW-Einzelhandel: „Danke" heißt mehr Gehalt!
Samstag 30. Januar 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
DIE LINKE NRW sichert in der bevorstehenden Tarifauseinandersetzung im nordrhein-westfälischen Einzelhandel den Beschäftigten ihre Unterstützung zu. „Ich kann die Arbeitgeber nur davor warnen, die Corona-Krise als Ausrede für Lohndrückerei nutzen zu wollen", sagt Christian Leye, Landessprecher von DIE LINKE NRW.
„Während Corona haben nicht nur die Supermarkt-Ketten deutlich mehr Kasse gemacht. Auch insgesamt ist der Umsatz im Einzelhandel trotz Lockdown ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 76 bis 90 von 9905
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|