von Café Buch-Oase
13.10.2012 - Diaschau: TANSANIA - Land der Vielfalt
Diashow Tansania - Land der Vielfalt. Seine Diplomarbeit führte den Biologen Moritz Katz ein halbes Jahr nach Tansania. In seinem Vortrag stellt er den nördlichen Teil des Landes vor: Die Reise geht von den tropischen Sandstränden Sansibars über das Dach Afrikas, den Kili Mandscharo, bis zu den weltbekannten Nationalparks Serengeti und Ngorongoro Krater. Sein Augenmerk gilt insbesonders den grandiosen Landschaften mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt - zwischen Savanne und Regenwald, bis in eisige Höhen. Beginn: 20 Uhr,
Eintritt: 5 € / 4 € erm., am
Samstag, 13.10.12 um 20 Uhr im KulturSaal mit Beamer in Großformat-Bild im Café Buch-Oase, Germaniastr. 14, Kassel-West. Dauer: ca. 90 min.
Veranstalter: Moritz Katz
23.10.2012 Wege aus der Armut - Ansätze zur ländlichen Entwicklung in Nicaragua - Fairer Handel aus der Sicht..
WEGE AUS DER ARMUT - ANSÄTZE ZUR LÄNDLICHEN ENTWICKLUNG IN NICARAGUA FAIRER HANDEL AUS SICHT DER PRODUZENTEN Mit Fatima Ismael, Geschäftsführerin der Kooperativenverbundes Soppexcca, Nicaragua und Ricardo Pereira, CIPRES – Zentrum für ländliche Entwicklung, Nicaragua
DIENSTAG, 23. OKTOBER 2012, 19:00 UHR IM CAFÉ BUCH-OASE, GERMANIASTR. 14, 34119 KASSEL-West. Eintritt: frei
Trotz Exportwirtschaft und Weltmarktintegration ist in den meisten Ländern des Südens vor allem die Landbevölkerung von Armut und Verelendung betroffen. Als billige Arbeitskräfte für Agrokonzerne tragen die Menschen auf dem Land die wirtschaftlichen und sozialen Risiken der Exportwirtschaft. Ricardo Pereira berichtet, wie durch gezielte Unterstützung und eine kommunale / regionale Entwicklung die Armutsrisiken für die Landbevölkerung deutlich verringert werden können. Fatima Ismael stellt die Arbeit der Kaffeekooperative SOPPEXCCA vor und zeigt dabei auf, wie Kleinbauern statt Handelskonzerne vom Export landwirtschaftlicher Produkte profitieren können. Außerdem formuliert F. Ismael Anforderungen an einen Fairen Handel, der nicht nur von den Importeuren, sondern auch von den Produzenten als fair bezeichnet wird.
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen, RL - Club
29.10.2012 BRAUCHEN WIR EINEN NEUEN AUFBRUCH FÜR ARBEIT UND SOZIALE GERECHTIGKEIT mit Klaus Ernst, Chr. Buchholz uam.
BRAUCHEN WIR EINEN NEUEN AUFBRUCH FÜR ARBEIT UND SOZIALE GERECHTIGKEIT? VORSTELLUNG UND DISKUSSION DES BUCHS »WAS WAR? WAS BLEIBT? WEGE IN DIE WASG. WEGE IN DIE LINKE« Mit Klaus Ernst (MdB), Christine Buchholz (MdB), Katja Zimmermann und Murat Cakir.
MONTAG, 29. OKTOBER 2012, 19:00 UHR IM CAFÉ BUCH-OASE, GERMANIASTR. 14, 34119 KASSEL;
Wie viel WASG steckt in der heutigen LINKEN? Diese Frage stellt sich das Buch »Was war? Was bleibt? Wege in die WASG. Wege in die LINKE«. Klaus Ernst, Murat Cakir und Christine Buchholz, allesamt Mitgründer/in der WASG, wollen diese Fragen am Montag, den 29.Oktober 2012 in Kassel, zusammen mit einem interessierten Publikum diskutieren und insbesondere deren Entwicklung und Aufbau in Hessen Revuepassieren lassen. Der Blick soll nicht nur zurück, sondern vielmehr auch nach vorn geworfen werden. Was vom politischen Erbe der WASG ist für DIE LINKE relevant? Ist der Mobilisierungskern der WASG - das Eintreten für Arbeit und soziale Gerechtigkeit im Konflikt zu den Zumutungen eines finanzmarkgetriebenen Kapitalismus - noch intakt? Erfordert die europäische Banken- und Wirtschaftskrise eine Aktualisierung und Reaktivierung der gewerkschaftlichen Verankerung der LINKEN? Wie erreichen wir gewerkschaftlich orientierte Linke im bevorstehenden Wahlkampf? Braucht DIE LINKE einen neuen Aufbruch für Arbeit und soziale Gerechtigkeit?
Eintritt: Frei
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen
01.11.2012 - Marianne F. Schulz liest aus ihrem Buch: Die Chance, ungebrochen davonzukommen
Marianne F. Schulz liest aus ihrem Buch „Die Chance, ungebrochen davonzukommen“ Am
Donnerstag, dem 1.11.2012 um 18 Uhr im Café Buch-Oase, Germaniastr. 14, Kassel-West:
Lesung aus dem Band epischer Texte, der auf der Frankfurter Buchmesse 2012 vorgestellt wurde. Die Autorin folgt der Frage, wie sich gesellschaftliche Krisen auf das Leben des Einzelnen auswirken, ob ein Umbruch, wie es das Jahr 1989 zwischen Rügen und Thüringen bedeutete, auch gebrochene Biographien zur Folge haben muss: Lebensbilder aus einem verschwundenen Land, die bis in das Jahr 2030 reichen. Im Anschluss an die Lesung signiert die Autorin ihr Buch.
Eintritt: frei
03.11.2012 - Französische Woche: - Entre Nous - CHANSONS mit Ghislaine & Thorsten Seydler
Sa., 03.11.2012, „Entre Nous“, Chansons mit Ghislaine & Thorsten Seydler um 19.30 Uhr im Café Buch-Oase, Germaniastr. 14, Kassel-West,
- Entre-Nous - Ghislaine (Gesang) und Thorsten Seydler (Klavier, Akkordeon, Mouthpercussion) präsentieren französische Chansons - mal nah am Original und mal neu arrangiert in Richtung Pop, Rock und Jazz. Sie erwartet Altbekanntes wie La mer, Modernes wie Le festin aus dem Film Ratatouille und Überraschendes wie ... Die gebürtige Französin Ghislaine Seydler und ihr Mann Thorsten leben in Trendelburg und sind weit über Nordhessen nicht nur durch ihre Konzerte, sondern auch durch die Leitung verschiedener Workshops und Chöre bekannt.
Eintritt: Abendkasse 10 €, Vorverkauf 8€ // 5€ (für Schüler, Studenten usf.) in der Buchhandlung am Bebelplatz.
Veranstalter: Frankreichforum Hessen e.V.
06.11.2012 - Französische Woche: - Ein Jahr Frankreichforum - Rückblick... mit Paul Leuck.
Dienstag, den 6.11.2012: "Ein Jahr Frankreichforum" von 18 - 19 Uhr im Café Buch-Oase, Germaniastr. 14, Kassel-West.
Rückblick auf die Aktivitäten seit unserer Vereinsgründung im November 2011 und Gedankenaustausch über Perspektiven, Planungsvorhaben und Ideen für 2013 mit Paul Leuck.
Eintritt: frei
Veranstalter: Frankreichforum Hessen e.V.
06.11.2012 - Französische Woche: Si le vin est bon - Soirée Dégustation Weinreise durch Frankreich
Dienstag, 6.11.2012 um 19.30 Uhr: Si le vin est bon - Soirée Dégustation Weinreise durch Frankreich,
im Café Buch-Oase, Germaniastr.14, Kassel-West, in Kooperation mit Jacques' Wein-Depot. Andreas Paduch, Agenturinhaber von Jacques' in Kassel, ist 'unser Reiseleiter' auf einer Weinreise durch Frankreich. Uns erwartet Weiß und Rot, Tradition und Moderne aus verschiedenen Regionen. Unser Reiseleiter wird uns verschiedene Stile und Noten nicht nur erläutern, sondern kosten lassen ... Gereicht werden außerdem Käse (von Waltrauds Käsestube), herzhafte Aufstriche und Baguette.
Eintritt: 15 € pro Person. Wir bitten um Voranmeldung
Veranstalter: Frankreichforum Hessen e.V.
Café Buch-Oase (Kultur + Tagungen)
Kassel-West
mail@cafebuchoase.de,
www.cafebuchoase.de
Möglichkeiten im Kulturprojekt: Tagungen, Kabarett, Musik, Tanz, Film, Theater, Lesungen, Privat-Feiern, Poetry Slam, Raum-Vermietung, KulturSaal-Vermietung, KUNST-AUSSTELLUNGEN uam. Antiquariat, Kinder- und Jugend-Bibliothek.
Strassen-Terrasse und mediterraner Hinterhof vorhanden.
Sonntags ab 10 Uhr: BIO-Frühstück, Fairgehandelter BIO-Kaffee; Kuchen, Torten, Kleine vegetarische Speisen...
VON: CAFÉ BUCH-OASE