Schwarzbuch Inklusion
05.09.13
Hessen, Soziales, Kultur
von GEW Hessen
Gestern wurde von einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis das Schwarzbuch Inklusion Hessen vorgestellt.
Sie können das Schwarzbuch nun auf unserer Webseite herunterladen: gib-hessen.de
Außerdem finden Sie dort eine Reihe zitierfähiger O-Töne der vor Ort Anwesenden: gib-hessen.de/veranstaltungen_aktuelles/va_pk_schwarzbuch_zitate.html
Über Meldungen zum Thema würden wir uns sehr freuen.
Inhaltlich möchten wir insbesondere folgende Aussagen hervorheben:
"Kindern mit Beeinträchtigungen nur dann den Zugang in die Regelschule zu gewähren, wenn die entsprechenden Mittel vorhanden sind, welche die Landesregierung zugleich aber eben nicht bereitstellt, ist blanker Hohn." Birgit Koch, stellvertretende Vorsitzende der GEW Hessen
"UN-Konvention und das neues hessisches Schulgesetz geben den klaren Auftrag zur Inklusion. Der Umsetzungsprozess hat zwar vermeintlich begonnen und doch ist nichts selbstverständlich. Tatsächlich findet Inklusion nur dort statt, wo Eltern darum kämpfen." Dr. Dorothea Terpitz, Vorsitzende Gemeinsam leben Hessen e.V.
"Ich bin Förderschullehrer und habe 20 Jahre im Gemeinsamen Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Kindern gearbeitet. Ich weiß, was möglich ist, ich weiß, dass es bei den entsprechenden Rahmenbedingungen gelingt, auch schwerbehinderte Kinder in Regelschulen gut zu fördern und dass dies ein Gewinn für alle ist. Von daher bin ich empört darüber, zu sehen, wie das Land Hessen ausgerechnet das Inklusionsgebot der UN zum Vorwand nimmt, ein Sparkonzept zu realisieren und den Inklusionsgedanken hierdurch zu diskreditieren." Johannes Batton, Förderschullehrer und Mitglied im Landesvorstand der GEW Hessen, Inklusionsfachmann und -Experte
GEW Landesverband Hessen Zimmerweg 12 60325 Frankfurt am Main Tel.: 069/971293-20 FAX: 069/971293-93 www.gew-hessen.de
Unterstütze die BildungsGEWerkschaft mit Deiner Mitgliedschaft! http://www.gew.de/Online_Mitglied_werden_2.html
|