Immer mehr Rentner*innen arbeiten
Mittwoch 18. Mai 2022
| |
Soziales, TopNews
|
Von Holger Balodis
Über eine Million Menschen im Alter von 67 oder älter hatten im vergangenen Jahr einen Job. Das sind doppelt so viele wie vor 15 Jahren. Und sie tun das überwiegend nicht aus Langeweile, sondern aus blanker Not. Denn rund 5 Millionen Rentner*innen liegen mit all ihren Einnahmen unter der Armutsgefährdungsschwelle des Statistischen Bundesamts. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Maloche bis zum Tode ist ein schlechtes ökonomisches Rezept
Mittwoch 18. Mai 2022
| |
Soziales, Wirtschaft, Politik
|
„Wenn sich drei Ökonomen in der Bildzeitung zur Rente äußern, hat das selten etwas mit Ökonomie, sondern meist etwas mit interessensgeleiteter Politik zu tun. Anders kann man es nicht verstehen, wenn drei Ökonomen auf dem Rücken von Millionen abhängig Beschäftigten mit der Forderung nach einer Regelaltersgrenze jenseits der 67 Jahre die Inflation, staatliche Schulden und den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Dem Hass auf queere Menschen die Rote Karte zeigen
Montag 16. Mai 2022
| |
Soziales, Politik, News
|
„Hass und Gewalt gegen Minderheiten nehmen zu, gerade auch gegen queere Menschen. In Zeiten zunehmender Zukunftsangst nehmen auch Aggressionen zu, daher ist zu befürchten, dass dies kein einmaliger Ausreißer ist. Am IDAHOBIT wollen wir ein Zeichen setzen und dem Hass auf queere Menschen die Rote Karte zeigen. Aber das reicht nicht: Wir müssen 365 Tage im Jahr für eine solidarische ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
|
Rentnerinnen und Rentner dürfen nicht zu Verlierern der Krise werden
Mittwoch 13. April 2022
| |
Soziales, Politik, News
|
„Angesichts der Energiepreisexplosion und einer Inflationsrate von über sieben Prozent droht die auf den ersten Blick sehr erfreuliche Rentenerhöhung von 5,35 Prozent im Westen und 6,12 Prozent im Osten komplett zu verpuffen. Die Bundesregierung ignoriert, dass die Renten schon im vergangenen Jahr nicht erhöht wurden, obwohl die Preise um 3,1 Prozent stiegen. Die IMK-Studie vom vergangenen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fiktive Aufzeichnungen einer Bedarfsgemeinschaft!
Sonntag 10. April 2022
| |
Debatte, Soziales, Sozialstaatsdebatte
|
Von Thomas Wasilewski
Wir, die Familie Pinneberg* (P), beziehen Sozialleistungen und eine kleine Erwerbsunfähigkeitsrente. An der Kasse des Discounters reicht das Geld nicht mehr für die Nahrungsmittel, oft stehen wir blank da. Zerstörende Agonie macht sich breit. Hilferufe an Volksvertreter könnten Erleichterung bringen. Auf der Homepage der Volksvertretung ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Klimakrise ist eine globale Gesundheitskrise
Freitag 08. April 2022
| |
Soziales, Politik, Internationales
|
„Die Klimakrise ist eine globale Gesundheitskrise, unter der insbesondere die Schutzlosesten, die Armen, die Älteren und die Kinder leiden müssen“, erklärt Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April, der dieses Jahr unter dem Motto „Unser Planet, unsere Gesundheit“ steht. Vogler weiter:
„Während den Ärmsten im ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Corona-Tote als Kollateralschaden verbuchen?
Mittwoch 06. April 2022
| |
Debatte, Soziales, Politik
|
Neueste Klarstellungen in Sachen deutscher Pandemiebekämpfung
Von Suitbert Cechura
Die Infektionszahlen hierzulande explodieren und erreichen Rekordhöhen: „Das erste Mal mehr als 300.000 Neuinfektionen. Das erste Mal mehr als 1,5 Millionen Corona-Infektionen in einer Woche. Das erste Mal 4.246.200 Infizierte zur gleichen Zeit… Aktuell gibt es rund 15-mal so ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Vorhergehende
Nächste |