|
|
Giftiger Goldrausch bedroht Indigene in Brasilien
Donnerstag 02. Februar 2023
| |
Umwelt, Internationales, Wirtschaft
|
Notstand im Gebiet der Yanomami: WWF fordert Stopp des illegalen Goldabbaus in Brasilien
Von WWF
Der Goldabbau im brasilianischen Bundesstaat Roraima hat eine humanitäre Katastrophe unter den Yanomami ausgelöst. Am Montag verhängte Präsident Lula in dem Gebiet den Notstand. Unterernährte und kranke Kinder des Indigenen Volkes werden in Krankenhäuser ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fahren auf Sicht
Mittwoch 01. Februar 2023
| |
Debatte, Krisendebatte, Wirtschaft
|
Von Tomasz Konicz
Krisenbewältigung und der Übergang zum autoritären Staatskapitalismus: Derzeit kommen viele Elemente keynesianischer Wirtschaftspolitik zum Einsatz. Dies könnte den Übergang zu einer autoritären staatskapitalistischen Krisenverwaltung anzeigen.
Ob stockkonservative Marktjünger oder bieder-sozialdemokratische Gewerkschafter: In Krisenzeiten sind sie alle ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fachkräftemangel ist die Folge eigener Fehler
Mittwoch 01. Februar 2023
| |
Debatte, Wirtschaft, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Bildung ist zwar ein Menschenrecht und in vielen Abkommen geregelt, nicht aber in unserem GG. Bildung ist Ländersache mit der Folge, dass wir nur von einem Flickenteppich reden können. Dabei ist Bildung (neben dem persönlichen Ergeiz) eine der wichtigsten Aufgane des Staates, damit jeder unabhängigvon Herkunft und Stand die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Gericht untersagt Tagebau für Glyphosat-Vorprodukt
Montag 30. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG)
Behörde ignorierte bei Genehmigung Umwelt-Auswirkungen
Mitte letzter Woche erklärte ein US-amerikanisches Gericht die BAYER erteilte Erlaubnis zur Gewinnung des Glyphosat-Vorprodukts Phosphorit aus einer Tagebau-Mine für unwirksam. Nach Ansicht des Richters hatte das „Bureau of Land Management“ beim ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Altersarmut – aber immer!
Samstag 28. Januar 2023
| |
Debatte, Sozialstaatsdebatte, Soziales
|
Der Staat entlastet sich mit einem „Generationenkapital“
Von Johannes Schillo
Eine „Aktienrente“ wollte die Ampel-Regierung auf den Weg bringen, jetzt soll ein „Generationenkapital“ helfen, die Altersvorsorge zu sichern, d.h. den Staat zu entlasten.
Die Funktionsfähigkeit der gesetzlichen Rentenversicherung ist nämlich nicht gewährleistet, sie muss immer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Fischers Fritz isst keine Fischstäbchen mehr
Samstag 28. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von WWF
WWF-Fischstäbchen-Ökobilanz zeigt: Pflanzen sind die besseren Fische
Zumindest bei Fischstäbchen: Eine Studie des WWF untersucht die Ökobilanz von zehn Fischstäbchenprodukten und sieben pflanzlichen Alternativen. Fischstäbchen werden hauptsächlich aus Alaska-Seelachs oder vereinzelt Kabeljau hergestellt, pflanzliche ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Nächste |