Neuerscheinungen Sachbuch 1
Freitag 03. Februar 2023
Kultur Kultur, Sozialismusdebatte, TopNews 

Buchtipps von Michael Lausberg

Buch 1

Jeremy Rifkin: Das Zeitalter der Resilienz. Leben neu denken auf einer wilden Erde, Campus, Frankfurt/Main 2022, ISBN: 978-3-593-50664-7, 32 EURO (D)

Der renommierte Wirtschafts- und Sozialtheoretiker Jeremy Rifkin zeigt in seinem neuesten Buch, wie die Inbesitznahme der Erde und das industrielle Effizienzdenken alle ...

Weiter lesen>>

Die Zukunft der Stahlindustrie
Freitag 06. Januar 2023
Debatte Debatte, Wirtschaft, Sozialismusdebatte 

Stiftung oder Vergesellschaftung?

von Helmut Born

In SoZ 11/22 hat Hanno Raußendorff die Broschüre zur Zukunft der Stahlindustrie von Christian Leye, MdB, und Ulrike Eiffler, Mitglied des Sprecher:innenrates der Bundesarbeitsgemeinschaft Betrieb und Gewerkschaft, vorgestellt. Darin plädieren beide für die Bildung einer Stahlstiftung, nach dem Vorbild der ...

Weiter lesen>>

Nichtig oder wichtig, das ist jetzt die Frage
Dienstag 20. Dezember 2022
Debatte Debatte, Ökologiedebatte, Krisendebatte 

Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München

Derzeit läuft ein heftiger Streit zwischen Klimasorge und Kapitalismus. "Spätestens seit dem Club of Rome Bericht "Limits to Growth" gibt es eine Diskussion in Umweltbewegungen, ob eine wachsende Ökonomie überhaupt <link&nbsp;...

Weiter lesen>>

Das Gerücht über die Wertkritik
Sonntag 11. Dezember 2022
Debatte Debatte, Theorie, Sozialismusdebatte 

Von Tomasz Konicz

Eine Replik auf die Kritik von Peter Schadt, die sich bemüht, das szeneübliche Zerrbild der Wertkritik geradezurücken – inklusive einer Kurzanleitung zur Demaskierung opportunistischer Pseudokritik.

In konkret 11/22 erschien eine Replik Peter Schadts<a id="sdfootnote1anc" ...

Weiter lesen>>

Radikalität vs. Extremismus
Donnerstag 27. Oktober 2022
Debatte Debatte, Krisendebatte, Sozialismusdebatte 

Von Tomasz Konicz

Einige Überlegungen zum antifaschistischen Transformationskampf in der manifesten Systemkrise.

„Das Böse ist immer nur extrem, aber niemals radikal, es hat keine Tiefe, auch keine Dämonie. Es kann die ganze Welt verwüsten, gerade weil es wie ein Pilz an der Oberfläche weiterwuchert. Tief aber und radikal ist immer nur das Gute.“

Hannah ...

Weiter lesen>>

Emanzipation in der Krise
Mittwoch 12. Oktober 2022
Debatte Debatte, Sozialismusdebatte, Krisendebatte 

Von Tomasz Konicz

In der sich entfaltenden Systemkrise scheint der abermalige Absturz in die Barbarei vorgezeichnet. Doch das muss nicht zwangsläufig so sein.

„Der Kommunismus ist für uns nicht ein Zustand, der hergestellt werden soll, ein Ideal, wonach die Wirklichkeit sich zu richten haben [wird]. Wir nennen Kommunismus die wirkliche Bewegung, welche den ...

Weiter lesen>>

Vorhergehende Nächste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz