|  | 
| 
|
 | | | | 


„Miethaie zur Verantwortung ziehen!“
Dienstag 19. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
NRW, Soziales, Wirtschaft
|
Von DIE LINKE. Duisburg
Husemannstr.: LINKE fordert Zurückdrängung von Wohnkonzernen
„Die Räumung der Hochhäuser an der Husemannstraße kommt leider nicht aus heiterem Himmel“, erklärt Lukas Hirtz, Sprecher der LINKEn, „Schon länger beklagen sich die Mieterinnen und Mieter der Betroffenen Objekte bei uns über Missstände in ihren Häusern. Dass die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Mobile Pflegekräfte besser bezahlen
Dienstag 19. Februar 2019
| |
Wirtschaft, Soziales, Politik
|
Zum Frontal 21-Bericht über schlechte Bezahlung und Personalnot in der ambulanten Pflege sagt Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE:
Es ist nicht akzeptabel, dass mobile Pflegekräfte schlechter gestellt werden als Pflegekräfte in Krankenhäusern und Heimen. Der Grundsatz "gleiche Bezahlung für gleichwertige Arbeit" muss auch in der Pflege gelten. Dafür brauchen wir dringend ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Angst vor Armut bei Kindern
Dienstag 19. Februar 2019
| |
Soziales, Politik, News
|
In Deutschland hat laut einer repräsentativen Studie der Bertelsmann-Stiftung jedes zweite Kind Angst vor Armut. Dazu Katja Kipping, die Vorsitzende der Partei DIE LINKE und sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag:
Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, wie notwendig die Einführung einer Kindergrundsicherung ist, nun liegt er vor. Angst vor Armut ist der denkbar ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Unterhaltsvorschuss: Jugendämter besser ausstatten
Montag 18. Februar 2019
| |
Soziales, Politik, News
|
„Seit der Reform des Unterhaltsvorschusses 2017 sind die Jugendämter mit einer steigenden Zahl von Anträgen konfrontiert, es gibt zahlreiche Beschwerden über die Bearbeitungszeit, und nun sinkt auch noch die Rückholquote. Es ist dringend geboten, die Jugendämter personell besser auszustatten, damit sie ihre Arbeit verrichten können“, sagt Katrin Werner, familienpolitische Sprecherin der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Risiko und Nebenwirkungen
Freitag 15. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Debatte, Soziales, Sozialstaatsdebatte
|
Von Herbert Schedlbauer
Pflegekammern sollen privates Gesundheitssystem festigen
Die Arbeitsbelastung der Pflegekräfte in Krankenhäusern, Altenpflegestätten und privaten Pflegeinstituten befindet sich am Limit. Mehr Personal, eine bessere Bezahlung und Fortbildung für die Beschäftigten würde vieles verbessern. Zu dieser Erkenntnis kommt die Vereinte ...
|
Weiter lesen>>
|
|
SPD-Grundrente geht in die richtige Richtung, aber an der Lebensrealität der vieler Menschen vorbei
Donnerstag 14. Februar 2019
| |
Soziales, Politik, News
|
Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE, erklärt:
Die Grundrente geht zwar in die richtige Richtung, sie greift aber zu kurz, es wäre mehr Mut angebracht. Es ist höchste Zeit, das Problem der drohenden Altersarmut anzupacken. Es geht vor allem um die vielen Verkäuferinnen und Verkäufer, Amazon-Beschäftigte und Pflegkräfte, die trotz harter Arbeit häufig keine armutsfeste Rente ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Starkes-Familien-Gesetz auch für Alleinerziehende stark machen
Mittwoch 13. Februar 2019
| |
Soziales, Politik, News
|
Von VAMV
„Der Kinderzuschlag muss konsequent für Alleinerziehende verbessert werden, damit diese nicht länger im Bermudadreieck von Unterhaltsvorschuss, Kinderzuschlag und Wohngeld verloren gehen,“ fordert Erika Biehn, Vorsitzende des Verbands alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) anlässlich der morgigen ersten Lesung des „Starke-Familien-Gesetzes“ im Bundestag. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Bargeld abschaffen birgt gesellschaftliche Risiken
Dienstag 12. Februar 2019
| |
Wirtschaft, Soziales, Politik
|
Die Bundesbank kritisiert in einer Studie die Kosten und den Zeitaufwand von Bargeldzahlungen. Dazu sagt Katja Kipping, die Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
"Im Alltag mit Bargeld bezahlen zu können und nicht auf Karten oder andere technische Verfahren angewiesen zu sein, ist auch eine Frage der Barrierefreiheit und der Privatsphäre. Aus Sicht der Banken ist es verständlich, dass sie das ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Rekrutierung Minderjähriger bei der Bundeswehr stoppen
Montag 11. Februar 2019
| |
Soziales, Politik, News
|
„Eine Viertelmillion Kindersoldaten weltweit sind eine Viertelmillion zu viel“, erklärt Norbert Müller, kinder- und jugendpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf die heute vom Deutschen Bündnis Kindersoldaten vorgestellte Studie „Why 18 matters – eine Analyse der Rekrutierung von Kindern“. Norbert Müller weiter:
„Die Bundesregierung muss ihre Verantwortung ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Neuer SPD-Sozialstaat: Leider keine Abkehr vom Repressionssystem Hartz-IV
Montag 11. Februar 2019
| |
Soziales, Politik, News
|
Zur Diskussion über das SPD-Konzept „Ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit“ erklärt Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
In diesem Papier gibt es Licht und Schatten, aber leider keine Abkehr vom Hartz IV-Sanktionssystem: Wenn es um "partnerschaftliche Arbeitszeitmodelle", das "Recht auf Nichterreichbarkeit" und den Kampf gegen die Ausbeutung von Solo-Selbstständige geht, dann ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Nächste |


|  |
| 
| 
|
|
|