|  | 
| 
|
 | | | | 


|
|
|
Ausgestrahlt. Alle AKWs abschalten !
Mittwoch 16. März 2011
| |
Umwelt, SoKo, Netzwerk
|
Erklärung der SoKo anläßlich der AKW-Explosionen in Japan:
Die SoKo ruft alle zur Teilnahme an den vielen lokalen und regionalen Manifestationen gegen den Atomwahnsinn auf. Am Samstag, dem 26. März, wird es darüberhinaus auch drei Demonstrationen mit bundesweiter Beteiligung geben.
Die Atomkonzerne und ihre Regierung Merkel müssen einlenken, die Abschaltung der derzeit ohnehin nicht betriebsbereiten Alt-Kernkraftwerke kann uns nicht reichen. Ein Moratorium der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Solidarität mit dem Streik der GDL
Montag 07. März 2011
| |
SoKo, Arbeiterbewegung, Wirtschaft
|
von SoKo
Die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) tritt in den Streik. Die Urabstimmung unter den Mitgliedern ergab eine überwältigende und solidarische Mehrheit für den Ausstand. Entsprechend deutliche Kampfmaßnahmen werden für die nächsten Tage erwartet.
Mit ihre Forderung vor allem nach einem einheitlichen Rahmentarifvertrag wurde die GDL seitens der Bahnunternehmen über ein halbes Jahr hingehalten. Die Bahn-AG fürchtet nämlich einen Profitverlust, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die Gewerkschaftslinke und der Flächentarifvertrag
Freitag 18. Februar 2011
| |
SoKo, Köln, Arbeiterbewegung
|
Von Horst Hilse
Das Treffen des Kölner SOKO-Kreises wurde spannender, als der Veranstaltungstitel es erwarten liess: Die Kollegen, die an diesem Abend zusammenkamen, waren überwiegend "alte Hasen" und brachten meist jahrelange betriebliche und gewerkschaftliche Erfahrungen mit. So waren sich auch alle einig darin, dass der Versuch des DGBs, das Tarifmonopol gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband unter Beschneidung des Streikrechts abzusichern, strikt abzulehnen ist. Der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die Gewerkschaftslinke und die Tarifeinheit
Donnerstag 10. Februar 2011
| |
Arbeiterbewegung, Köln, SoKo
|
von SoKo Köln
In den letzten Jahren sind hier in Köln kaum noch Themen aus dem Bereich betrieblicher Auseinandersetzungen oder der Initiativen von betrieblichen EinzelkämpferInnen und Gruppen öffentlich und überbetrieblich beraten worden. Anläßlich des nur ganz lauen ‚heißen Herbstes’ im letzten Jahr zeigte sich deutlich, daß die abhängig Beschäftigten unserer Stadt trotz verbreiteter Unzufriedenheit nur sehr schwach auf den Plan traten. Wenn aber ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Soko - Erklärung zu Tunesien
Montag 17. Januar 2011
| |
SoKo, Internationales, Netzwerk
|
Wir beglückwünschen das tunesische Volk zu seinem ersten Erfolg und begrüßen das erneute Erwachen der arabischen Revolution!
Die nationalen arabischen Revolutionen der 50er und 60er Jahre erweckten zunächst breite Hoffnung im arabischen Raum, ermöglichten die Bildung von unabhängigen Nationalstaaten, degradierten aber in der Folge diese neuen Nationalstaaten Nordafrikas zur abhängigen Peripherie des globalisierten Imperialismus. Die Befreiungshoffnungen der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
SoKo-Thesen zum Herbst 2010:
Dienstag 28. Dezember 2010
| |
SoKo, Debatte, Netzwerk
|
Ein heißer Herbst, der frösteln liess !
1. Es gab europaweit nicht den heißen Herbst, aber doch kam einiges in Bewegung. Vor allem in Griechenland und Frankreich wurde wirklich heiß gekämpft - real gingen diese Kämpfe für die ArbeiterInnenklasse überall verloren. Dabei muß die meist rein nationale Orientierung als große Schwäche angesehen werden. Man stelle sich nur einmal die Wirkung der Abwehrkämpfe vor, wenn Firmenteile eines Europakonzerns (z.B. Siemens) ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Der heisse Herbst in Frankreich und die Rolle der NPA
Samstag 11. Dezember 2010
| |
SoKo, Internationales, Debatte
|
Von Horst Hilse
Die letzten Veranstaltung der Kölner SOKO-Gruppe in 2010 im Rahmen der auch im neuen Jahr weiterzuführenden Veranstaltungsreihe zur europäischen Linken befasste sich mit der Situation der NPA in Frankreich. Das NPA Projekt ist wohl in Europa einer der am weitesten fortgeschrittenen Versuche zum Aufbau einer antikapitalistischen Formation.
Der Referent Frank Jablonka erläuterte den Verlauf der heftigen Massenkämpfe gegen die Rentenreform der Sarkozy-Regierung ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Der heiße Herbst in Frankreich und die Rolle der NPA ?
Sonntag 05. Dezember 2010
| |
Köln, SoKo, Netzwerk
|
Donnerstag, 09.12. in Köln Die Kölner SoKo-Gruppe lädt ein:
Der heiße Herbst in Frankreich und die Rolle der NPA ?
Es referiert und diskutiert: Frank Jablonka (NPA) Ort u. Zeit: Köln, Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3 Beginn: 19.30 h
Weiter geht es im Abwälzen der Krisenlasten auf Kosten der Erwerbslosen, abhängig Beschäftigten, der Jugend und aller an den Rand Gedrängten. Die Kapitalistenklasse zieht blank, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
„Berlusconi auf der Kippe – was macht jetzt die Linke?“
Sonntag 28. November 2010
| |
Internationales, Köln, SoKo
|
von Horst Hilse
So lautete die Fragestellung, mit der sich der Kölner SOKO-Kreis am 25. Nov. in einer Veranstaltung befasste. Sie fand im Rahmen der monatlichen SOKO-Veranstaltungsserie in Köln zur Situation der europäischen Linken statt.
Als Referenten konnten wir Antonio Giusto (ehem. BR bei den Kölner Ford-Werken, seit 59 Jahren Italiener und seit 6 Jahren Deutscher) sowie den Kölner „Alt“linken Manfred Neugroda (SOKO-Aktivist, der die vergangenen Jahre ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Erklärung gegen die Atomtransporte
Montag 22. November 2010
| |
Umwelt, Internationales, SoKo
|
von SOKO
Wir unterstützen den Aufruf gegen die Atomtransporte und treten für einen grenzüberschreitenden Kampf um Leben und Gesundheit der Menschen ein. "Dear friend, I endorse your APPEAL to the President of the Russian Federation Dmitry A. Medvedev, the German Chancellor Angela Merkel, to US President Baraсk Obama and to Secretary General of the IAEA Yukiya Amano. Name, ggf. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Berlusconi auf der Kippe - was macht jetzt die Linke ?
Sonntag 21. November 2010
| |
Köln, SoKo, Netzwerk
|
Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe zur europäischen Linken wird sich die Kölner SOKO-Gruppe nach Griechenland nun mit Italien und zu den Positionen der Italienischen Linken beschäftigen.
Die Regierung Berlusconi wackelt. Die Protestbewegungen, die Arbeiter, Schüler und Studenten und die politische Linke erhöhen ihren Druck auf die Regierung.
Gleichzeitig rückt die italienische herrschende Klasse in Teilen von Berlusconi ab und sucht nach einer neuen politischen Formation und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 76 bis 90 von 114
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|