12 Jahre Fukushima: Grenzüberschreitende Mahnwache in Enschede
Sonntag 12. März 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von BBU
Weitere Proteste im Euregio-Gebiet im April Am 12. Jahrestag der Atomkatastrophe in Fukushima (Japan) wurde am 11. März 2023 in Enschede (NL bei Gronau) eine grenzüberschreitende Gedenk- und Protestmahnwache durchgeführt. Veranstalter der Mahnwache in Enschede war die Initiative „Enschede voor vrede“. Zudem beteiligten sich Mitglieder des Arbeitskreises Umwelt (AKU) Gronau und der Grün Alternativen Liste (GAL) Gronau. Weitere Proteste ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fukushima mahnt: Atomausstieg jetzt!
Samstag 11. März 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, TopNews
|
Von .ausgestrahlt
Anti-Atom-Mahnwachen und -Aktionen an fast 100 Orten bundesweit / 12. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima
Zum zwölften Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima gehen Atomkraftgegner*innen am heutigen Samstag (11.3.) bundesweit auf die Straße. An fast 100 Orten haben Aktive Mahnwachen, Demonstrationen und Aktionen gegen Atomkraft organisiert. Sie erinnern an die Gefahr schwerer Atomunfälle und fordern, die letzten drei ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wärmewende ohne Einsatz von Wasserstoff erreichen
Samstag 11. März 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von DUH
Für das Erreichen der Klimaschutzziele bis 2030 ist es entscheidend, wie schnell es in den nächsten Jahren gelingen wird, im Wärmesektor auf fossile Energieträger zu verzichten. Ab dem 1. Januar 2024 soll in Deutschland jede neue Heizung auf Basis von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden*. Noch im ersten Halbjahr 2023 soll diese Vorgabe in einer Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in geltendes Recht umgesetzt werden. In der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Deutschland hängt bei Schutzgebieten an Land hinterher
Samstag 11. März 2023
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von NABU
Miller: Deutschland muss konkrete Erhaltungsmaßnahmen angehen / Es braucht Schutz in der Natur, statt Schutz auf dem Papier
30 Prozent der Land- und Meeresflächen sollen bis 2030 unter Schutz gestellt werden – so hat es die Weltnaturkonferenz in Montreal beschlossen. Das nun verabschiedete internationale Meeresschutzabkommen untermauert das Vorhaben. Und mit der EU-Biodiversitätsstrategie soll das Ziel auch in Deutschland Realität werden. Doch an ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Julische Alpen neue Heimat für seltene Luchse
Samstag 11. März 2023
| |
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von WWF
Langer Backenbart, geflecktes Fell, Haarbüschel an den Ohren – dank in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts begonnener Wiederansiedlungsprojekte ist der Eurasische Luchs auch wieder in den Alpen beheimatet – allerdings nicht im italienischen Teil. Das Projekt „ULyCA2“ des Luchsprojekts Italien der Universität Turin und der italienischen Forstpolizei, das von zahlreichen öffentlichen Stellen, Verbänden, Zoos und auch vom deutschen WWF unterstützt wird, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
12. Fukushima-Jahrestag / Bundesweit Gedenk- und Protestveranstaltungen
Freitag 10. März 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, TopNews
|
Von BBU Anlässlich des 12. Jahrestages des Beginns der Atomkatastrophe in Fukushima (Japan, 11. März 2011) ruft der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) zur Teilnahme an den Gedenk- und Protestveranstaltungen der bundesweiten Anti-Atomkraft-Bewegung auf. Udo Buchholz vom Vorstand des BBU betont: „Die Atomkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima haben die Gefahren der Atomenergie drastisch verdeutlicht. Und die aktuelle Situation bei den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Oderausbau gestoppt
Freitag 10. März 2023
| |
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von NABU
Krüger: Ausbau der Oder wäre Ausdruck einer dramatisch falschen Politik
Erst kurz vor dem Jahreswechsel hat der NABU dem deutsch-polnischen Grenzfluss Oder den Dinosaurier des Jahres verliehen. Damit machte der Umweltverband auf die schlechte Situation in vielen deutschen Flüssen aufmerksam. Jetzt hat das Oberste Verwaltungsgericht in Polen den Oderausbau gerichtlich gestoppt. Ein großer Erfolg für den Umweltschutz. NABU-Präsident Jörg-Andres ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Bundesregierung muss Appell des „ÖPNV braucht Zukunft“-Bündnisses ernst nehmen
Freitag 10. März 2023
| |
Politik, Wirtschaft, Umwelt
|
„Die Bundesregierung darf die sozialökologische Mobilitätswende nicht weiter verschlafen. Der Haushalt 2024 muss eine Zeitenwende für die Mobilität in Deutschland werden“, erklärt Bernd Riexinger, Sprecher für nachhaltige Mobilität der Fraktion DIE LINKE, zum heutigen Appell des Bündnisses „ÖPNV braucht Zukunft“. Riexinger weiter:
„Es ist eine Illusion, Wasserstoff und batterieelektrische Mobilität für den Individualverkehr, Schiene und Straße gleichzeitig nachhaltig ausbauen zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
12. Fukushima-Jahrestag / Mahnwachen in Enschede (NL) und Lingen/ Radtour ab Gronau / Glanerbrug
Donnerstag 09. März 2023
| |
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von BBU
Am 12. Jahrestag der Atomkatastrophe in Fukushima (Japan) findet am 11. März 2023 auch in Enschede (NL bei Gronau) eine Gedenk- und Protestmahnwache statt. Der Arbeitskreis Umwelt (AKU) Gronau ruft zur Teilnahme an einer gemeinsamen Radfahrt von Gronau zur Mahnwache nach Enschede auf. Treffpunkt ist um 11 Uhr der Grenzübergang Gronau (Enscheder Straße) / Glanerbrug (NL). Die Mahnwache in Enschede wird von der Initiative „Enschede voor vrede“ organisiert und findet von ...
|
Weiter lesen>>
|
|
„Herz aus Stein“ geht an Philipps-Universität Marburg
Donnerstag 09. März 2023
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von Ärzte gegen Tierversuche e.V.
Ärzte gegen Tierversuche verleiht Negativpreis
Ärzte gegen Tierversuche vergibt das „Herz aus Stein“ an die Arbeitsgruppe Neurophysik der Philipps-Universität Marburg für Versuche bei denen durstige Rhesusaffen mit angeschraubtem Kopf in einem Primatenstuhl sitzen mussten, während sie auf einen Bildschirm starrten, auf dem sich Punkte hin und her bewegten. Der bundesweite Verein will mit dem Negativpreis exemplarisch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Wildkatzenwälder von morgen - Artenschutzprojekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt
Mittwoch 08. März 2023
| |
Umwelt, TopNews
|
Von BUND
Die Europäische Wildkatze gilt trotz erheblicher Schutzbemühungen als „gefährdet“ und ist in Deutschland immer noch selten. Denn der kleine Tiger Deutschlands reagiert sehr sensibel auf die Zerschneidung und Beeinträchtigung seines Lebensraumes in strukturreichen Laub- und Laubmischwäldern. In einem neuen Projekt schafft der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) jetzt in zehn Bundesländern „Wildkatzenwälder von morgen“ und erhält ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tierquäler im Rosenmontagszug und leere Ausflüchte der Verantwortlichen
Mittwoch 08. März 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von Netzwerk für Tiere Köln
Wie durch eine Recherche von PETA bekannt wurde, lief im Kölner Rosenmontagszug 2023 ein Pferdehalter mit, der vor kurzem für schwerste Tierquälerei an seinen Pferden verurteilt wurde. Das Festkomitee Kölner Karneval reagiert auf diesen Vorwurf mit Verständnis heischenden Versprechungen und leeren Worten.
Die Länge des Zuges und die Beobachtung von stark gestressten Tieren warfen bereits vergangene Woche aus Tierschutzsicht ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 61 bis 75 von 18461
Nächste |