|  | 
| 
|
 | | | | 


|
Proteste in über 40 Städten gegen 150 Jahre alten Abtreibungsparagrafen
Samstag 15. Mai 2021
| |
Feminismus, TopNews
|
Von Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung
Am heutigen Samstag, 15. Mai, haben in ganz Deutschland Menschen gegen das 150-jährige Bestehen des Paragrafen 218 StGB protestiert. Vom großen Berlin bis ins kleine Verden: In über 40 Städten Deutschlands beteiligten sich die Teilnehmenden trotz Pandemie an den vielfältigen Protesten, um ein deutliches Zeichen für sexuelle Selbstbestimmung und gegen die Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen zu setzen. Der Paragraf 218, der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Weg mit dem § 218 - Für das Recht auf selbstbestimmte Schwangerschaft
Freitag 14. Mai 2021
| |
Feminismus, Politik, News
|
"Seit 150 Jahren gibt es den §218 im Strafgesetzbuch, 1871 wurde er in das Strafgesetzbuch des Deutschen Reiches aufgenommen. Seit 150 Jahren sind Schwangerschaftsabbrüche verboten. Auch wenn Änderungen des Paragraphen Abbrüche zwar erleichtert haben, bleibt ein Schwangerschaftsabbruch - direkt hinter Mord und Totschlag geregelt - eine Straftat. Damit gibt es noch immer eine Austragungspflicht. Echte Wahlmöglichkeit ist aber nur ohne Zwang möglich. Wir wollen Schwangerschaftsabbrüche aus ...
|
Weiter lesen>>
|
|
150 Jahre Widerstand gegen den § 218 - es reicht!
Dienstag 11. Mai 2021
| |
NRW, Feminismus, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Seit 1871, also seit 150 Jahren, verbietet der §218 Frauen, eine Schwangerschaft abzubrechen. Schon in der Weimarer Republik richtete sich Protest gegen den Paragraphen, ab 1971 formierten sich aber erstmals Massenproteste, die von Millionen Frauen getragen wurden. Sie errangen damals nur Teilerfolge. Jahrzehntelang galt danach in der Bundesrepublik eine Indikationslösung bis zur 12. Schwangerschaftswoche. Wollte eine Frau abtreiben, musste sie sich ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Aufschrei statt Jubel: Nach zehn Jahren Istanbul-Konvention steht das Hilfesystem am Limit
Montag 10. Mai 2021
| |
Feminismus, Politik, News
|
„Gewalt an Frauen ist ein epidemisches Problem, was tief in unserer Gesellschaft verwurzelt ist. Durch die Belastungen aufgrund der Corona-Pandemie treten die Wunden nun offen zutage. Wir verzeichnen einen deutlichen Anstieg von häuslicher Gewalt, überfüllte Frauenhäuser und ein Hilfesystem am Rande seiner Belastungsgrenze“, erklärt Cornelia Möhring, stellvertretende Vorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf das zehnjährige Jubiläum der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Istanbul-Konvention endlich umsetzen!
Montag 10. Mai 2021
| |
NRW, Feminismus, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Vor zehn Jahren, am 11. Mai 2011, hat der Europarat die Konvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt – kurz Istanbul-Konvention – verabschiedet.
Dazu erklärt Nina Eumann, Sprecherin von DIE LINKE.NRW: „Die Istanbul-Konvention ist eine großartige Konvention, sie ist das erste internationale Abkommen, das einen umfassenden rechtlichen Rahmen zum Schutz von Frauen vor körperlicher, psychischer oder sexueller Gewalt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Frauen und Kinder konsequent schützen
Freitag 07. Mai 2021
| |
Feminismus, Soziales, TopNews
|
Von FHK
Frauenhauskoordinierung (FHK) fordert Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe bei Gewalt
Auch vier Jahrzehnte nach Entstehung der ersten Frauenhäuser und drei Jahre nach Inkrafttreten der Istanbul-Konvention in Deutschland sind Frauen und Mädchen nicht ausreichend vor Gewalt geschützt. Trotz steigender Zahlen häuslicher Gewalt mangelt es an einem Gesamtkonzept zur Bekämpfung von Gewalt sowie an einem verlässlich und ausreichend finanzierten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Stärkung der Geburtshilfe jetzt!
Dienstag 04. Mai 2021
| |
Soziales, Feminismus, Politik
|
„Vor wenigen Wochen musste eine Sylterin ihr Kind auf einem Seenotrettungskreuzer zur Welt bringen, weil die Wehen deutlich vor dem Geburtstermin einsetzten, es aber auf Sylt keine Geburtsstation mehr gibt. Dieses Beispiel zeigt auf besonders drastische Weise, wie dramatisch die Situation in der Geburtshilfe ist. Von flächendeckender Versorgung kann immer weniger die Rede sein. Das gilt nicht nur für Inseln, sondern auch für ländliche Regionen. Auch in den Kreißsälen selbst spitzt sich ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Corona-Folgen: Frauen vermehrt von häuslicher Gewalt betroffen
Samstag 01. Mai 2021
| |
NRW, Feminismus, News
|
Von DIE LINKE. NRW
In Nordrhein-Westfalen wurden im Jahr 2020 insgesamt 29.155 Fälle der häuslichen Gewalt erfasst. Dies entspricht einem Anstieg von 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 22.905 Opfer (70,0 Prozent) waren Frauen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anzahl der Opfer um 7,9 Prozent. 76,7 Prozent der Tatverdächtigen waren männlich.
Dazu erklärt Martina Siehoff, Frauenpolitische Sprecherin von DIE LINKE NRW: „Der Lagebericht 'Häusliche Gewalt' der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Bundestag beschäftigt sich endlich mit Digitaler Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Montag 22. März 2021
| |
Feminismus, Politik, News
|
Die Linksfraktion im Bundestag begrüßt, dass sich der Bundestag am 24.3.21 in einer Anhörung des Digitalausschusses endlich mit dem Thema Digitale Gewalt gegen Frauen und Mädchen befasst. Obwohl sich die Bundesregierung mit Ratifizierung der Istanbul Konvention dazu verpflichtete, gegen alle Formen von Gewalt gegen Frauen vorzugehen, erfüllt sie diese Verantwortung bisher in keiner Weise. Digitale Gewalt hat sehr viele Formen, sie umfasst viel mehr als Beleidigungen und Bedrohungen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Keine Positivagenda für Erdogans Missachtung von Frauenrechten
Samstag 20. März 2021
| |
Internationales, Feminismus, Politik
|
Zum Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention erklären Cornelia Möhring, frauenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, und Andrej Hunko, europapolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, beide Mitglieder der parlamentarischen Versammlung des Europarats:
„Dass die Türkei per nächtlichem Dekret die Istanbul Konvention verlässt, offenbart noch einmal deutlich wie sehr Erdogan Frauenrechte missachtet. Die Konvention des Europarates ist 'ein Manifest, das die Vision einer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Shitstorm nach kommunalem #Metoo
Donnerstag 18. März 2021
| |
Bayern, Feminismus, TopNews
|
Von DIE LINKE. Bayern
DIE LINKE erklärt sich solidarisch mit den beiden Kreisrätinnen Veronika Lackerbauer (DIE LINKE) und Marlene Schönberger (B 90/Die Grünen), die nach ihrer Frauentags-Kampagne zum Sexismus in den Kommunalparlamenten derzeit einen wahren Shitstorm erleben. Unter dem Motto #Mirreichts hatten die beiden Kreisrätinnen einen Aufruf gestartet und am ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Gender Pay Gap: Eine schreiende Ungerechtigkeit!
Dienstag 09. März 2021
| |
NRW, Feminismus, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Anlässlich des Equal Pay Day erklärt Die LINKE NRW ihr Unverständnis darüber, dass die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen noch immer nicht behoben ist. Landesvorstandsmitglied Edith Bartelmus-Scholich: „Noch immer verdienen Frauen durchschnittlich 19 Prozent weniger als Männer. Es ist kein Grund zu feiern, dass dieser Wert im Vergleich zum Vorjahr um ein Prozent gefallen ist. 19 Prozent bedeuten, dass Frauen über das Jahr hinaus 69 Tage länger ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 91 bis 105 von 1405
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|