LINKE fordert die Freilassung des Duisburgers Ismet Kilic
Freitag 06. September 2019
| |
NRW, Internationales, Ruhrgebiet
|
Von DIE LINKE. NRW
Vor 42 Tagen wurden der türkeistämmige Gewerkschafter und Duisburger Ismet Kilic auf dem Rückweg von seinem Urlaub in Kroatien an der slowenischen Grenze verhaftet. Kilic floh 1997 aus der Türkei nach Deutschland, da für friedlichen politischen Aktivismus eine Haftstrafe von sieben Jahren erhalten sollte. Er wurde als politischer Flüchtling anerkannt und ist seit 2009 deutscher Staatsbürger.
Jules El-Khatib, stellvertretender Landessprecher der Partei DIE ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Abschuss gestoppt - Proteste gegen das Gänsetöten haben vorerst Erfolg
Dienstag 03. September 2019
| |
Umwelt, NRW, Ruhrgebiet
|
Von Tierschutzpartei NRW
Die Stadt Herne gibt den Abschuss der Nil- und Kanadagänse aufgrund starker Gewässer- und Uferverschmutzung ab dem 01.September bekannt.
Dabei hat die Stadt nicht mit den öffentlichen Reaktionen der Bürger gerechnet. Vergangene Woche protestierten unzählige Menschen gegen den städtischen Tötungsauftrag, veranlasst durch Stadtgrün und die untere Jagdbehörde.
Große Empörung löst auch die Frage aus, welche Rolle die CDU-Umweltexpertin und passionierte ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Aufstehen gegen Krankenhausschließungen!
Freitag 19. Juli 2019
| |
Bewegungen, NRW, Ruhrgebiet
|
Von Aufstehen Duisburg
Als gäbe es keinen Pflegenotstand, kein monatelanges Warten auf dringend erforderliche Operationen – da schlagen sogenannte Experten der Bertelsmann-Stiftung vor, mehr als die Hälfte aller Krankenhäuser zu schließen: von aktuell 1.400 auf 600 Häuser.
Schon heute finden wir heillos überforderte, personell unterbesetzte Krankenhausstationen vor. Nicht selten stehen 5 Betten in 3-Bettzimmern oder als Notunterkunft auf dem Flur.
Vor 15 Jahren gab es in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Das gute Leben für alle im Fokus
Dienstag 02. Juli 2019
| |
Bewegungen, NRW, Ruhrgebiet
|
Von Attac
Attac-Sommerakademie startet Ende Juli in Bochum
Mittwoch, 31. Juli, 19 Uhr (Anmeldung ab 15 Uhr), bis Sonntag, 4. August, 13 Uhr
Erich-Kästner-Gesamtschule, Markstraße 189, Bochum
Wie kommen wir von einem Leben auf Kosten anderer zum guten Leben für alle? Wem diese Frage auf den Nägeln brennt, findet bei der Sommerakademie von Attac Deutschland viele Gelegenheiten zu lernen und zu diskutieren. In ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Kirchentag: Veranstalter und Stadtspitze täuschten Ratsmitglieder
Montag 17. Juni 2019
| |
NRW, Ruhrgebiet, News
|
Von Fraktion DIE LINKE & PIRATEN
Die Fraktion Die Linke und Piraten fühlt sich von den Kirchentagsveranstaltern und der Stadtspitze getäuscht. Im Jahre 2015 stimmte der Rat der Stadt Dortmund mit den Stimmen von SPD, CDU, Grünen und FDP – gegen die Stimmen von Linken und Piraten – für einen städtischen Kirchentagszuschuss von 2,7 Millionen Euro und Sachleistungen in sechsstelliger Höhe. Zu den Sachleistungen zählt auch das unentgeltliche Überlassen von Schulklassen für die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Eine gefährliche Allianz
Montag 10. Juni 2019
| |
Antifaschismus, NRW, Ruhrgebiet
|
Von Jimmy Bulanik
Dortmund – Am 25.05.2019 fand in Dortmund, Stadtteil Hörde eine Veranstaltung der internationalen Rechtsextremisten aus mehreren EU Mitgliedsstaaten ab. In etwa 180 Rechtsextremistinnen und Rechtsextremisten sind anwesend gewesen. Davon sind die meisten wegen Gewaltdelikten erheblich vorbestraft. Der Veranstalter war die deutsche Splitterpartei „Die Rechte“.
Zirka 1.400 Menschen mit und ohne augenscheinlicher migrantischer Famillienhistorie demonstrierten in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Beim Dortmunder-U wurde und wird gelogen, dass sich die Turmbalken biegen
Samstag 01. Juni 2019
| |
Debatte, NRW, Ruhrgebiet
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Im Jahr 2008 erhielt die Stadt Dortmund nach langen Verhandlungen mit der damaligen schwarz-gelben Landesregierung eine Landes- und EU-Förderung für den Umbau des U-Turms von rund 32 Millionen Euro (Das große „U“ steht für die frühere Dortmunder Union Brauerei). Bedingung der Bewilligung war, dass das Dortmunder- U nicht nur ein Museum, sondern ein Zentrum für die Kreativwirtschaft werden sollte.
Zur gleichen Zeit wurde die europaweite ...
|
Weiter lesen>>
|
|
MdB Sylvia Gabelmann verlangt Aufklärung über Vorwürfe gegen die Duisburger Polizei
Montag 27. Mai 2019
| |
NRW, Ruhrgebiet, News
|
Die nordrhein-westfälische Bundestagsabgeordnete Sylvia Gabelmann (DIE LINKE) hat sich heute an die Duisburger Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels und NRW-Landesinnenminister Herbert Reul (CDU) gewandt und um Aufklärung der Vorwürfe gegen Duisburger Polizeibeamte gebeten, die am 23. Mai brutal gegen antifaschistische Demonstrantinnen und Demonstranten vorgegangen sein sollen. Letztere hatten gegen eine Wahlkampfkundgebung der neofaschistischen Partei "Die Rechte" in Duisburg demonstriert.
Im ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Thyssenkrupp - Laschets Angst vor Streiks
Montag 20. Mai 2019
| |
Debatte, Wirtschaft, NRW
|
Von Peter Berens
Angesichts der angekündigten Werksschließungen bei Thyssenkrupp-Steel bekommt es NRW-Ministerpräsident Laschet kurz vor der Europawahl mit der Angst vor Aktionen zu tun.
EU-Auflagen zu hoch?
"Das Stahl-Joint-Venture mit Tata Steel (kann) aufgrund von Bedenken der EU-Kommission nicht zustande kommen. Wir (nehmen) daher eine grundsätzliche Neubewertung unserer Strategie vor. Diese würde auch zur Absage der Teilung des ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Erklärung des Duisburger Netzwerk gegen Rechts zum Naziaufmarsch am 1. Mai
Freitag 17. Mai 2019
| |
Antifaschismus, NRW, Ruhrgebiet
|
Von Duisburger Netzwerk gegen Rechts
Am 1. Mai zogen hunderte Neonazis durch Duisburg-Wanheimerort. Mehrere lokale Bündnisse mobilisierten dagegen und hatten zu Blockaden aufgerufen. Da in der öffentlichen Berichterstattung überwiegend die Sichtweise der Polizei in den Vordergrund gestellt wurde, haben wir als Duisburger Netzwerk gegen Rechts Veranlassung,auf einige wesentliche Tatsachen hinzuweisen, die bislang kaum öffentliche Beachtung ...
|
Weiter lesen>>
|
|
„Stellenabbau wäre Unverschämtheit“
Freitag 17. Mai 2019
| |
NRW, Wirtschaft, Ruhrgebiet
|
Von DIE LINKE. Duisburg
LINKE will Vergesellschaftung gegen Arbeitsplatzabbau.
„Stahl ist ein Werkstoff, der auch in Zukunft gebraucht wird. Mit der angekündigten CO2-neutralen Produktion ist die Produktion in Duisburg auch zukunftsfähig: ökonomisch und ökologisch“, so Lukas Hirtz, Sprecher DIE LINKE. Duisburg „Es ist eine Unverschämtheit, wenn Manager, die sich jedes Jahr Millionen-Boni einstecken, Menschen auf die Straße setzen wollen. Es ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 76 bis 90 von 925
Nächste |