WWF: Lobbyregister-Entwurf ungenügend
Mittwoch 03. März 2021
| |
Wirtschaft, Umwelt, Politik
|
Von WWf
WWF: „Regelungen nicht nur für Bundestag, sondern auch für Bundesregierung erforderlich“
Die Naturschutzorganisation WWF Deutschland kritisiert die Einigung der Großen Koalition auf ein Lobbyregister für den Deutschen Bundestag als unvollständig. Das sei „höchstens ein erster Schritt in die richtige Richtung“. Es müsse vor allem transparent werden, welche Interessensvertreter jenseits des Parlaments - nämlich in den Ministerien - ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wertvoller Auwald reaktiviert – BUND schafft „Lebendige Auen für die Elbe“
Mittwoch 03. März 2021
| |
Umwelt, Niedersachsen, TopNews
|
Von BUND
Das aktuelle Hochwasser an der Elbe zeigt: Die Maßnahmen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zur Revitalisierung eines alten Auwaldes an der Mittleren Elbe wirken. Der Fluss strömt in das ökologisch wertvolle, zwischen Magdeburg und Hamburg gelegene Gebiet der „Hohen Garbe“ und sorgt für Überschwemmungen, die für eine Aue lebenswichtig sind. Das BUND-Auenzentrum öffnete dafür in den vergangenen Jahren an mehreren Stellen einen alten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tag des Artenschutzes: In NRW sind viele Arten unter Druck
Mittwoch 03. März 2021
| |
NRW, Umwelt, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Zum Tag des Artenschutzes am 3. März erklärt Edith Bartelmus-Scholich, Tier- und Artenschutzpolitische Sprecherin von DIE LINKE. NRW: „In NRW, in Deutschland und in Europa ist die biologische Vielfalt gefährdet. Ökosysteme werden zerstört, die Zahl der Arten nimmt ab und innerhalb der verbliebenen Arten nimmt die genetische Vielfalt ab. Die Klimakrise verschärft diesen bestehenden Megatrend. Zur Messung der biologischen Vielfalt findet in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gesundheitsrisiko: Mensch
Dienstag 02. März 2021
| |
Umwelt, TopNews
|
Von WWF
WWF: Ein Drittel der Erde unter Schutz stellen
Rund eine Million Arten könnten innerhalb der nächsten Jahrzehnte aussterben. Davor warnt der WWF Deutschland zum Tag des Artenschutzes am 3. März. Die Naturschutzorganisation spricht vom „größten Artensterben seit dem Ende der Dinosaurierzeit“. Das zeigen auch die Zahlen der Roten Liste: Von den insgesamt 128.918 erfassten Arten finden sich mehr als 35.500 in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Anti-Atomkraft-Bewegung erinnert an Fukushima
Montag 01. März 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von .ausgestrahlt
Demonstrationen, Mahnwachen, Plakataktionen, Online-Veranstaltungen / Ausstieg in Deutschland noch nicht vollzogen
Zehn Jahre nach Beginn der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima erinnern Atomkraftgegner*innen mit vielfältigen Aktivitäten an die Gefahren der Atomenergie-Nutzung. Angepasst an die Pandemie-Situation finden Demonstrationen und Mahnwachen nur unter besonderen Hygiene-Bedingungen statt. In Berlin veranstalten lokale ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Schlechter Schnellschuss
Montag 01. März 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von WWF
WWF-Vorstand kritisiert Vorschlag des Landwirtschaftsministeriums zur Agrarreform
Heute hat das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) in einer Presseerklärung einige Eckpunkte für die nationale Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Deutschland veröffentlicht. WWF-Naturschutzvorstand und Mitglied der Zukunftskommission Landwirtschaft Christoph Heinrich kommentiert: „Die am Montag von BMEL vorgeschlagenen Eckpunkte für die nationale Umsetzung der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Seltene Erkrankungen: Human-on-a-Chip statt Tiermodelle
Montag 01. März 2021
| |
Bewegungen, Soziales, Umwelt
|
Von Menschen für Tierrechte
Anlässlich des Internationalen Tags der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2021 macht der Bundesverband Menschen für Tierrechte auf die hohe Leistungsfähigkeit der Human-on-Chip-Technologie bei der Erforschung Seltener Erkrankungen aufmerksam. Im Gegensatz zum immer noch verbreiteten Tiermodell, können mit dieser zukunftsweisenden Technologie schneller und effektiver patientenspezifische und erfolgsversprechende Behandlungsstrategien ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Klimaschädlich und unfair: Heizen in Hamburg mit Holz aus Namibia
Sonntag 28. Februar 2021
| |
Bewegungen, Umwelt, Hamburg
|
Von Robin Wood
ROBIN WOOD-Aktivist*innen demonstrieren vor dem Heizkraftwerk Tiefstack in Hamburg gegen dessen Umrüstung von Kohle- auf Holzverbrennung
ROBIN WOOD-Aktivist*innen haben heute mit Bannern und Rauch vor dem Heizkraftwerk Tiefstack in Hamburg protestiert. Der Grund: Die Hamburger Umweltbehörde prüft zurzeit, im Kraftwerk Tiefstack – statt Kohle – Holz aus Namibia zu verheizen. Das Projekt ist international ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vier Jahre, die zählen
Sonntag 28. Februar 2021
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von WWF
WWF legt Forderungen zur Bundestagswahl 2021 vor /Civey-Umfrage zeigt: Natur-, Umwelt- und Klimaschutz wichtig für Stimmabgabe
In sieben Monaten, am 26. September 2021, ist Bundestagswahl. Die Parteien arbeiten mit Hochdruck an den Wahlprogrammen. Die Umweltorganisation WWF Deutschland formuliert in einem heute veröffentlichten Katalog zur Bundestagswahl 2021 politische Forderungen an die Parteien, damit ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Flächenverbrauch ist ein Scheiß-Thema
Samstag 27. Februar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, Baden-Württemberg
|
Rede von Axel Meyer zur Kundgebung am 27.2. in Gundelfingen
Es gibt die Wohnung-Habenden. Es gibt die Nicht Wohnung-Habenden Und es gibt die Gewinnerregionen und die Verliererregionen Und es gibt diejenigen die die Einen gegen die Anderen ausspielen. Ich kann zur Situation in Gundelfingen wenig sagen, aber Gundelfingen ist überall, nicht nur in Südbaden. Das neue Gundelfinger Baugebiet wird ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vogel des Jahres: Horch mal, wer da singt
Samstag 27. Februar 2021
| |
Umwelt, TopNews
|
Von NABU
Zum meteorologischen Frühlingsanfang erklärt der NABU, welche Kandidaten der Vogelwahl schon zu hören sind / Abstimmung läuft bis 19. März
„Frühling kommt, der Sperling piept“, sang schon Marlene Dietrich. Kaum etwas verbinden wir so sehr mit dem Frühling wie Vogelgezwitscher. Davon zeugen zahlreiche Schlager und Volkslieder. Viele gefiederte Sänger laufen rund um den meteorologischen Frühlingsbeginn am 1. März zu Höchstform auf. Auch unsere ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Luchszahlen veröffentlicht: Mehr Luchse braucht das Land
Donnerstag 25. Februar 2021
| |
Umwelt, TopNews
|
Von BUND
Am heutigen Donnerstag hat das Bundesamt für Naturschutz die aktuellen Luchszahlen für Deutschland veröffentlicht. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bewertet die leicht wachsenden Bestandszahlen positiv, weist aber auf die weiterhin bedrohliche Lage der Luchse in Deutschland hin. Im aktuellen Bericht ist von 125 bis 135 erwachsenen Luchsen die Rede, im vergangenen Jahr waren es noch weniger als 90 selbstständige Tiere.
„Zum ersten Mal ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Sprotte statt Schwertfisch
Donnerstag 25. Februar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von WWF
Neuer WWF-Fischratgeber veröffentlicht / Lieber kleine Schwarmfische statt Raubfische essen
Welchen Fisch kann man noch mit gutem Gewissen essen? Diese Frage beantwortet der neu aufgelegte WWF-Einkaufsratgeber für Fisch und Meeresfrüchte. Ein einfaches Ampelsystem gibt umweltbewussten Verbrauchern Orientierung an der Fischtheke. „Wie umweltverträglich der Fisch auf dem Teller ist, hängt davon ab wo ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 16 bis 30 von 15969
Nächste |