|  | 
| 
|
 | | | | 


Kein Bauxit aus Ghanas Atewa-Wald!
Freitag 19. Februar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von WWF
WWF kritisiert gefährliche Bauxit-Minen-Pläne / Gefahr für Ghanas Trinkwasserversorgung und biologische Vielfalt
In Ghana wächst der zivilgesellschaftliche Widerstand gegen den geplanten Bau einer Bauxit-Mine in der artenreichen Atewa-Waldregion, deren Flüsse Millionen Menschen in Ghana mit bisher sauberem Trinkwasser versorgen. Der WWF kritisiert die Pläne Ghanas in einer für die Trinkwasserversorgung und die biologische Vielfalt Ghanas so ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Niedersachsen legalisiert den Abschuss von Elterntieren
Freitag 19. Februar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, Niedersachsen
|
Von Wildtierschutz Deutschland
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) plant eine Novellierung seines Landesjagdgesetzes. Und die hat es in sich, denn der Tierschutz wird in bisher unstrittigen Punkten einfach ausgehebelt:
Wurden bisher zur Aufzucht erforderliche Elterntiere fahrlässig oder vorsätzlich getötet, wurde dieses Jagdvergehen als Straftat geahndet. Lies will entsprechende Fehltritte künftig wie Halteverbote bestrafen, nämlich als Ordnungswidrigkeit. Die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Der Schnee ist weg, jetzt kommen die Kröten
Freitag 19. Februar 2021
| |
Umwelt, TopNews
|
Von NABU
Amphibienwanderung ist gestartet / Autofahrer müssen besonders umsichtig sein / Helfer an den Krötenzäunen gesucht
Nach dem starken Wintereinbruch steigen die Temperaturen nun wieder. Das lockt Frösche, Kröten, Molche und Unken in ganz Deutschland aus ihren Winterquartieren. Sobald die Nachttemperaturen bei plus fünf Grad Celsius und mehr liegen, kommt bei ihnen Hochzeitsstimmung auf. Die Tiere begeben sich zu ihren Laichgewässern, um sich zu paaren. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
MDR gewinnt jahrelangen Glyphosat-Rechtsstreit
Freitag 19. Februar 2021
| |
Umwelt, Kultur, TopNews
|
Von MDR
Der Mitteldeutsche Rundfunk hat vor dem Oberlandesgericht (OLG) Köln einen jahrelangen Rechtsstreit um die Veröffentlichung eines Gutachtens über das Pflanzengift Glyphosat gewonnen.
MDR-Programmdirektor Klaus Brinkbäumer zur Entscheidung des OLG Köln: "Das Gericht hat diesen Versuch, Zensur über den Umweg des Urheberrechts auszuüben, ganz klar zurückgewiesen. Der Fall zeigt aber, dass die Rundfunkfreiheit auch in unserem Land jeden Tag aufs Neue verteidigt und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Schuss vor den Bug
Donnerstag 18. Februar 2021
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
Von WWF
EU verklagt Deutschland wegen Mängeln im Naturschutz
Die Europäische Kommission hat heute Klage beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) gegen Deutschland eingereicht. Es geht um die unzureichende Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie. Die EU-Kommission befindet, dass Bund und Länder die als Natura-2000-Gebiete ausgewiesenen FFH-Flächen unzureichend rechtlich sichern und keine ausreichenden Schutzziele haben. Zur Klage der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Kontinentaler Korridor für Jaguare
Mittwoch 17. Februar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von WWF
Amerikas größte Katze ist gefährdet: WWF startet weltweite Aktion. / „Deutsche Schweine fressen den Jaguar“
Die Naturschutzorganisation WWF hat eine weltweite Aktion zum Schutz des Jaguars gestartet. Die größte Raubkatze Amerikas gerät nicht zuletzt aufgrund von Regenwaldrodungen und Lebensraumzerstörung zunehmend unter Druck. Der WWF ruft daher mit einer neu gestarteten #JaguarKings-Kampagne die lateinamerikanischen Regierungen dazu auf, einen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Es geht auch ohne: 40 Tage plastikfrei – BUND ruft zum Plastikfasten auf
Dienstag 16. Februar 2021
| |
Umwelt, Soziales, TopNews
|
Von BUND
Tüten, Becher, Verpackungen – seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat die Flut an Einwegartikeln aus Plastik sichtbar zugenommen. Zu Beginn der Fastenzeit sagt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): Es geht auch ohne. Zum fünften Mal ruft der Umweltverband zum Plastikfasten auf und ermutigt, während der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostersonntag soweit es geht auf Plastik zu verzichten.
„Wir alle kennen die alltägliche Plastikflut ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Endlich Klimagerechtigkeit schaffen
Dienstag 16. Februar 2021
| |
Umwelt, Soziales, Politik
|
„Der Grund dafür, dass über zwei Millionen Menschen im Winter frieren, muss beim Namen genannt werden: Wir haben es mit Energiearmut zu tun. Für eines der reichsten Länder der Welt ist diese stille Tragödie ein Armutszeugnis und das Ergebnis von unsozialer Politik und Wirtschaft. Wenn Hunderttausende wegen zu hoher Energiepreise, die auch durch eine ungerechte Lastenverteilung der Energiewende entstehen, ihre Wohnungen im Winter nicht warm bekommen, ist das eine Frage fehlender ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Rückenwind für Windkraft
Montag 15. Februar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von WWf
Offener Brief an Altmaier: Ausbau der Erneuerbaren braucht deutlichen Push
In einem offenen Brief an Wirtschaftsminister Peter Altmaier fordern die großen deutschen Umweltverbände mehr Tempo und Ehrgeiz beim Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland. Hintergrund ist der Entschließungsantrag der Koalitionspartner vom Dezember, der vorsieht, bis Ende März über neue, erhöhte Ausbaupfade zu entscheiden. Dazu kommentiert Viviane Raddatz, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Niederlage vor Verwaltungsgericht
Sonntag 14. Februar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
BUND, IPPNW und Anti-Atom-Gruppe Freiburg bereiten sich auf Klage vor
Von BUND Im Eilverfahren vor dem VG Frankfurt, in dem es um den Export von Brennelementen aus Deutschland ans Schweizer AKW Leibstadt ging, obsiegte der Betreiber der deutschen Brennelemente-Fabrik Lingen. Das Schweizer Atomkraftwerk darf nun vorerst weiter aus Deutschland beliefert werden. Die am Gerichtsverfahren als Beigeladene beteiligten Atomkraft-GegnerInnen sehen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Bundesrat prüft Antrag für bundesweites Verbot von Langstrecken-Tiertransporten
Sonntag 14. Februar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Statement von PETA: „Julia Klöckner lässt Amtsveterinäre und Tiere im Stich“
Heute (12.2.) stimmt der Bundesrat über einen Antrag der Länder Nordrhein-Westfalen und Hessen ab. In diesem geht es darum, die Bundesregierung zu beauftragen, ein bundesweit einheitliches Verbot von Langstrecken-Tiertransporten in Nicht-EU-Länder zu prüfen. Lisa Kainz, Agrarwissenschaftlerin und Fachreferentin für Tiere in der Ernährungsindustrie bei PETA, kommentiert:
„Julia Klöckner lässt die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 46 bis 60 von 15969
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|