Gegen die wachsende Kriegsgefahr im Osten der Ukraine
Sonntag 21. März 2021
| |
Internationales, Linksparteidebatte, NRW
|
Von DIE LINKE. Landesarbeitsgemeinschaft Frieden und Internationale Politik NRW - Erklärung des Sprecher*innenkreises
Mit großer Sorge beobachten wir den Aufmarsch ukrainischer Streitkräfte an der Kontaktline im Donbass. Unterstützt von der Nato und den USA droht die ukrainische Regierung mit einer militärischen Lösung des Konflikts mit den abtrünnigen Regionen im Osten der Ukraine. Begründet wird diese Eskalation mit ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die Posaunen von Köln
Samstag 20. März 2021
| |
Debatte, Kultur, NRW
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Nach 5 Monaten gutachtern bzw. Posaune spielen sind auch die stärksten Mauern zerstört (Buch Josua, Kap. 6), oder soll man treffender sagen die "Brüder im Nebel" endlich öffentlich bloßgestellt. Das am Donnerstag vorgestellte Gutachten mag zwar die Hoffnungen oder Erwartungen der Betroffenen nicht erfüllt und damit enttäuscht haben, aber die Prüfung und Bewertung der unmittelbaren Missbrauchstaten war ausdrücklich vom Auftrag des ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Interview mit Iris Bernert-Leushacke
Freitag 19. März 2021
| |
Linksparteidebatte, Debatte, NRW
|
Iris, wer bist du und wie bist du politisch aktiv geworden?
Ich komme aus einem Arbeiterhaushalt. Mein Vater war bei Hoesch auf der Hütte. Die sozialdemokratische Einstellung war sowas wie eine Familientradition. Ende der 70er Jahre habe ich die letzte Rede von Otto Wels im Reichstag vor seiner Verhaftung durch die Nazis gelesen. Das hat mich damals sehr beeindruckt. Ich bin dann in die SPD ...
|
Weiter lesen>>
|
|
150 Jahrestag des Aufstands für ein besseres Leben - 150 Jahre Pariser Kommune
Freitag 19. März 2021
| |
Bewegungen, NRW, Düsseldorf
|
Von IL Düsseldorf Inmitten des deutsch-französischen Krieges versuchte am 18. März 1871 die französische Regierung, die von deutschen Truppen belagerte Bevölkerung von Paris zu entwaffnen. Der kommandierende General Lecomte befahl seinen Soldaten, auf Kinder, Frauen und Männer zu schießen, jedoch die Soldaten weigerten sich und erschossen stattdessen den General. Die Regierung floh nach Versailles und in Paris übernahm, gestützt auf die Bevölkerung, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Streit um Schulöffnungen nicht weiter eskalieren lassen: Gesundheitsschutz geht vor!
Freitag 19. März 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Der Streit um Schulöffnungen trotz steigender Infektionszahlen spitzt sich in NRW immer weiter zu. Die NRW-Landesregierung verbietet den Städten Dortmund, Bochum, Duisburg, Düren und Herne, die Schulen aufgrund der Infektionslage zu schließen und wieder auf Distanzunterricht zu wechseln. Düren hat indes die Erlaubnis bekommen und geht – außer mit Abschlussklassen, Grund- und Förderschulen – ab Montag wieder in den Distanzunterricht. Selbst das ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Rheinisches Revier: Ende der Kohleverstromung muss vor 2038 kommen
Donnerstag 18. März 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
„Wir sehen uns bestätigt,“ erklären Peter Singer, Vertreter der Linken im Braunkohlenausschuss und Hans Decruppe, stellvertretender Landessprecher DIE LINKE NRW und Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Rhein-Erft. „Das Ende der Kohleverstromung wird deutlich vor dem Jahr 2038 kommen. Der von der Landesregierung vorgelegte Entwurf der neuen Leitentscheidung für das Rheinische Revier ist reine Makulatur und das Papier nicht wert. Die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Gronauer Urananreicherung erneut im NRW-Landtag
Dienstag 16. März 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von BBU
Am morgigen Mittwoch, 17. März 2021, beschäftigt sich der Wirtschaftsausschuss im NRW-Landtag auf Antrag der Grünen erneut mit der Urananreicherungsanlage Gronau. Dazu liegen dem Ausschuss Stellungnahmen von Sachverständigen vor. Diese üben zum Teil scharfe Kritik an der Urananreicherung in Gronau, unter anderem an den rechtswidrigen Exporten nach Russland sowie am geplanten Neubau von Atomreaktoren durch die Betreiberfirma Urenco. <br ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
LEG Dividenden auf Kosten von Belegschaft und Mieter*innen
Dienstag 16. März 2021
| |
NRW, News
|
Von Linksfraktion Mönchengladbach Die ehemalige Landesgesellschaft LEG steigert ihren Gewinn im Corona-Krisenjahr 2020 um 12% und die Aktionäre sollen daran kräftig teilhaben, eine Dividendensteigerung um 5% ist in Aussicht gestellt. Die Zeche zahlen aber die Mieter*innen mit miserablen Wohnverhältnissen und regelmäßigen Mieterhöhungen. Doch auch ein Teil der LEG Belegschaft gehört zu den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Hass und Hetze gegen Pazifisten erlaubt?
Montag 15. März 2021
| |
Antifaschismus, NRW, Bewegungen
|
Von DFG-VK
Mit Empörung hat der am Wochenende tagende Landesausschuss der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte Kriegsdienstgegner (DFG-VK) NRW die Entscheidung der Staatsanwaltschaft Kleve zur Kenntnis genommen, das Strafverfahren gegen zwei Männer aus der Region einzustellen. Sie waren von dem Klever Künstler und Friedensaktivisten Wilfried Porwol angezeigt worden, weil sie ihn im Internet mit drastischen Worten bedroht und seine Adresse und Telefonnummer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Keine Dividende für Miethaie!
Montag 15. März 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Der Immobilienkonzern LEG hat im Jahr 2020 sogar noch mehr verdient als im Vorjahr und will die Dividende für seine Aktionärinnen und Aktionäre erhöhen – trotz Corona-Krise. Dazu erklärt Nina Eumann, Landessprecherin von DIE LINKE NRW: "Das ist schon ein starkes Stück. Der Gewinn des Konzerns ist im Jahresvergleich um 12,3 Prozent auf 383 Millionen Euro gestiegen. Statt mit dem Geld Mieterinnen und Mieter zu entlasten, sollen die Anteilseigner fünf ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Demonstration gegen Waldrodungen im Kreis Steinfurt
Freitag 12. März 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von BBU
Am Freitag (12. März 2021) hat in Steinfurt – Burgsteinfurt das regionale Waldschutz-Bündnis Steinfurt / Borken gemeinsam mit Aktiven von Fridays For Future gegen die Fällung ökologisch wertvoller Waldbereiche in der Metelener Heide und in weiteren Bereichen des Kreises Steinfurt demonstriert. Das Bündnis, das sich im Februar spontan zum Schutz der Waldbereiche in der Metelener Heide gebildet hat, fordert den konsequenten Schutz der noch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Münsterland / Emsland: Fukushima-Gedenken, Protest gegen Atomanlagen
Freitag 12. März 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von BBU
Am 10. Jahrestag der Atomkatastrophe in Fukushima (Japan) fand gestern am 11. März 2021 auch in Gronau eine Gedenk- und Protestmahnwache statt. Damit wurde darauf hingewiesen, dass die Katastrophe in Fukushima und ihre anhaltenden Folgen nicht in Vergessenheit geraten dürfen Das innige Mitgefühl der Anti-Atomkraft-Bewegung gilt den betroffenen Menschen in und um Fukushima. In Gronau ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 31 bis 45 von 9907
Nächste |