Alle zurück in die Schule? Nicht schon wieder ohne Plan!
Mittwoch 10. März 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Am 15. März sollen in NRW laut Bildungsministerin Yvonne Gebauer (FDP) wieder alle Schüler*innen in die Schulen zurückkehren. Stattfinden soll das Ganze im sogenannten Wechselunterricht. Die Schulen sollen autonom unter Einbezug der Eltern entscheiden können, ob ein Wechsel der geteilten Lerngruppen tage- oder wochenweise stattfindet oder man anderweitig Präsenzunterricht für alle in geteilten Lerngruppen realisiert.
Dr. Carolin Butterwegge, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
DIE LINKE macht den Unterschied – auch bei der Parität
Mittwoch 10. März 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben im Landtag von Nordrhein-Westfalen einen Entwurf für ein Paritätsgesetz eingebracht. Ziel ist, den Anteil von weiblichen Abgeordneten zu erhöhen. Danach sollen bei den Aufstellungen von Landeslisten Frauen gleichberechtigt zu berücksichtigen.
Dazu erklären Nina Eumann und Christian Leye, Landessprecherin und -sprecher von DIE LINKE.NRW: „Wir unterstützen das Vorhaben und freuen uns über die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zehn Jahre nach Fukushima: NRW muss vollständig aus der Atomwirtschaft aussteigen
Mittwoch 10. März 2021
| |
NRW, Umwelt, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Anlässlich des zehnten Jahrestags der Reaktor-Katastrophe im japanischen Fukushima am 11.März fordert DIE LINKE NRW die Landesregierung zum Handeln auf. Die atompolitische Sprecherin Edith Bartelmus-Scholich erklärt, dass die atomare Bedrohung für die Bürgerinnen und Bürger noch längst nicht gebannt ist: „Vor zehn Jahren hat uns der Super-GAU im Atomkraftwerk Fukushima eindringlich vor Augen geführt, dass die Risiken von Kernreaktoren nicht ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Interview mit Camila Cirlini
Dienstag 09. März 2021
| |
Linksparteidebatte, Debatte, NRW
|
Camila, wer bist du und wie bist du politisch aktiv geworden?
Ich bin ein Kind der 68ér Generation. Politisiert durch meine älteren Schwestern und von Kind an in einem Umfeld politischer Aktivität groß geworden. 1960 kam mein Vater nach Deutschland, rekrutiert von Thyssen. Ich hatte, solange ich mich erinnern kann, den Wunsch mit Tieren zu arbeiten und wollte später Tiermedizin studieren. Das wurde ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fukushima: Mahnwache am 10. Jahrestag (11. März 2021) auch in Gronau
Dienstag 09. März 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von BBU
Fukushima nicht vergessen: Mahnwache am 10. Jahrestag (11. März 2021) auch in Gronau Am 10. Jahrestag der Atomkatastrophe in Fukushima (Japan) findet am 11. März 2021 auch in Gronau wieder eine Gedenk- und Protestmahnwache statt. Darauf weist der Arbeitskreis Umwelt (AKU) Gronau in einer Pressemitteilung hin. Der AKU Gronau betont, dass die Katastrophe in Fukushima und ihre anhaltenden Folgen nicht in Vergessenheit geraten dürfen Das innige Mitgefühl der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gender Pay Gap: Eine schreiende Ungerechtigkeit!
Dienstag 09. März 2021
| |
NRW, Feminismus, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Anlässlich des Equal Pay Day erklärt Die LINKE NRW ihr Unverständnis darüber, dass die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen noch immer nicht behoben ist. Landesvorstandsmitglied Edith Bartelmus-Scholich: „Noch immer verdienen Frauen durchschnittlich 19 Prozent weniger als Männer. Es ist kein Grund zu feiern, dass dieser Wert im Vergleich zum Vorjahr um ein Prozent gefallen ist. 19 Prozent bedeuten, dass Frauen über das Jahr hinaus 69 Tage länger ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
RATSGRUPPE TIERSCHUTZ ESSEN LEHNT BEBAUUNG FLUGHAFENGELÄNDE E/MH AB
Dienstag 09. März 2021
| |
Umwelt, NRW, Ruhrgebiet
|
Von Ratsgruppe Tierschutz Essen
Tierschützer setzen auf Doppelstrategie für den Klimaschutz
Ausstieg aus Flugbetrieb plus Erhalt der unbebauten Kalt- und Frischluftschneise Fortsetzung des Flugbetriebs auf dem Flughafen Essen/Mülheim? Diesem Ansinnen erteilt die Ratsgruppe Tierschutz Essen seit Jahren eine klare Absage, sieht sich im Schulterschluss mit den fluglärmgeplagten Anwohnerinnen und Anwohnern. "Das Vorhaben der regierenden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
10 Jahre Fukushima – 11. März Kundgebung am Elisenbrunnen um 18 Uhr
Dienstag 09. März 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von Stop Tihange
Am Donnerstag, 11. März lädt das Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie gemeinsam mit Stop Tihange um 18 Uhr zu einer Kundgebung am Elisenbrunnen ein.
An diesem Tag vor 10 Jahren traf ein verheerender Tsunami die Ost-Küste Japans. Er brachte nicht nur extreme Zerstörung und Leid, sondern in der Folge auch mehrere Super-GAUs in den AKWs von Fukushima. Diese Katastrophe hat die Anti-Atombewegung in Aachen wieder wachgerüttelt und war damit auch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Regionales Waldschutz-Bündnis protestiert gegen die Zerstörung der Metelener Heide
Montag 08. März 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von BBU Ein regionales Bündnis engagierter WaldschützerInnen aus den Kreisen Steinfurt und Borken protestiert in scharfer Form gegen die Fällung ökologisch wertvoller Waldbereiche in der Metelener Heide (Kreis Steinfurt). Das Bündnis, das sich im Februar spontan zum Schutz der Waldbereiche in der Metelener Heide gebildet hat, will sich auch nach den Rodungsarbeiten der jüngsten Zeit im Großraum Metelen / Steinfurt weiterhin für den konsequenten Schutz der noch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Verkehrswende: Was sind Beschlüsse wert?
Sonntag 07. März 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. Möchengladbach Im September 2019 wurde beschlossen die Radwegverbindung in Nord-Süd-Richtung von der Gladbacher Innenstadt bis zu den östlichen Stadtteilen von Rheydt zu verlängern. Das aus Fördergeldern finanzierte Teilstück sollte nach Beratungsvorlage ausdrücklich asphaltiert werden[1]. In der Bezirksvertretung Süd wurde explizit darauf hingewiesen, dass Asphalt für ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Internationaler Frauenkampftag: Pandemie und Wirtschaftsordnung benachteiligen Frauen
Freitag 05. März 2021
| |
Feminismus, NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Zum 110. Internationalen Frauenkampftag am 8. März erklärt Kira Sawilla, eine der Frauenpolitischen Sprecherinnen von DIE LINKE NRW: „Aktuell kommen wir der Geschlechtergerechtigkeit nicht näher. Vielmehr führt die pandemische Lage zu Rückschritten, die viele Frauen treffen.“
Das begründet Sawilla folgendermaßen: „Durch die Schließung von Schulen und Kitas werden Frauen noch mehr durch Sorgearbeit belastet als vor der Pandemie. Zusätzlich ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 46 bis 60 von 9907
Nächste |