Tarifrunde im NRW-Einzelhandel: „Danke" heißt mehr Gehalt!
Samstag 30. Januar 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
DIE LINKE NRW sichert in der bevorstehenden Tarifauseinandersetzung im nordrhein-westfälischen Einzelhandel den Beschäftigten ihre Unterstützung zu. „Ich kann die Arbeitgeber nur davor warnen, die Corona-Krise als Ausrede für Lohndrückerei nutzen zu wollen", sagt Christian Leye, Landessprecher von DIE LINKE NRW.
„Während Corona haben nicht nur die Supermarkt-Ketten deutlich mehr Kasse gemacht. Auch insgesamt ist der Umsatz im Einzelhandel trotz Lockdown ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Landesregierung muss Flüchtlinge aus Lipa retten - Notfalls im Alleingang!
Freitag 29. Januar 2021
| |
NRW, Internationales, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Die Lage der Flüchtlinge in Bosnien spitzt sich immer weiter zu, den Menschen fehlt es an lebensnotwendigen Dingen wie Wohnraum oder Nahrung. Aus diesem Anlass ruft die Seebrücke für den 30. Januar 2021 zu einem Aktionstag auf, den DIE LINKE NRW unterstützt.
Jules El-Khatib, stellvertretender Landessprecher von DIE LINKE NRW, fordert: "Die Landesregierung muss endlich handeln, denn die Situation der Flüchtlinge in Bosnien verschlechtert sich zusehends und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Nein zum neuen NRW-Versammlungsgesetz!
Donnerstag 28. Januar 2021
| |
Bewegungen, NRW, Köln
|
Von "Köln gegen Rechts"
Eilkundgebung Samstag 30.01. – 13h Rudolfplatz Die NRW-Landesregierung plant einen massiven Angriff auf das Demonstrations- und Versammlungsgesetz. Sollte dieser Gesetzesentwurf tatsächlich durchkommen, würden u.a. Aufrufe zur Blockade oder Störung von Naziaufmärschen unter Strafandrohung von bis zu zwei Jahren gestellt werden. Ein großer Teil antifaschistischer Arbeit würde ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Veranstaltungen zum Thema Atommüll
Donnerstag 28. Januar 2021
| |
Umwelt, NRW, News
|
Von GAL Gronau
GAL-Ratsmitglied Udo Buchholz weist aktuell auf zwei Online-Veranstaltungen zum Thema Atommüll hin, die am Freitag (29.1.) sowie am Samstag (30.1.) stattfinden.
Bei der Veranstaltung am Freitag geht es um das Thema „Atommüllland NRW und die Endlagersuche“. Veranstalter ist der Bundestagsabgeordnete Hubertus Zdebel und beteiligt ist auch Felix Ruwe von der Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“. Am Samstag tagt, ebenfalls Online, die Atommüllkonferenz – ein ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Berufliche Orientierung stärken statt Rekrutierung durch die Bundeswehr
Donnerstag 28. Januar 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Die Corona-Pandemie und seine Folgen stellen den Arbeitsmarkt vor enorme Herausforderungen. Bereits im vergangenen Jahr gab es neun Prozent weniger Ausbildungsplätze. „In diesem Jahr könnte der Ausbildungsmarkt noch weiter einbrechen. Als Folge ist zu befürchten, dass die drohende berufliche Perspektivlosigkeit junge Menschen zunehmend in die Bundeswehr treibt“, erklärt Tamara Helck, friedenspolitische Sprecherin von DIE LINKE NRW.
Doch Soldat*innen helfen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Zentralprüfungen aussetzen, Klassenteilung vorbereiten
Mittwoch 27. Januar 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Am morgigen Donnerstag (28.1.) berät der NRW-Landtag Anträge der Oppositionsfraktionen zur Schulsituation in der Pandemie. Während die rechte AfD verlangt, Schulen und Hochschulen für den Präsenzunterricht sofort zu öffnen, schlagen SPD und Grüne ein Bündel detaillierter Maßnahmen vor. Dr. Carolin Butterwegge, schulpolitische Sprecherin im Landesvorstand von DIE LINKE NRW erklärt dazu:
"Wir unterstützen viele der Kritikpunkte und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gesundheitssystem krisenfest machen, Daseinsvorsorge zurück in die öffentliche Hand!
Mittwoch 27. Januar 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Im aktuellen Bericht zur Pandemielage des NRW-Gesundheitsministeriums ist nachzulesen, dass in allen Strukturen der gesundheitlichen Versorgung massive Mängel zu erkennen sind. Was nicht in dem Bericht enthalten ist: eine weitreichende Ursachenanalyse. Dazu erklärt Britta Pietsch, gesundheitspolitische Sprecherin von DIE LINKE NRW: „Nun zeigt sich das Ergebnis der Spar- und Privatisierungspolitik der vergangenen Jahrzehnte auf dem Gesundheitssektor.“
„Wer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Demokratie in NRW schützen, Grundrecht auf Versammlungsfreiheit erhalten!
Mittwoch 27. Januar 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
DIE LINKE NRW äußert scharfe Kritik an dem Entwurf für ein nordrhein-westfälisches Versammlungsgesetz, das Innenminister Herbert Reul am heutigen Mittwoch (27.1.) in den Landtag einbringen will. Die Partei fordert die CDU und die FDP auf, das Gesetzesvorhaben in der aktuellen Form nicht weiter zu verfolgen.
„Die Landesregierung verkauft ihren Entwurf als Maßnahme gegen Rechts“, erklärt Amid Rabieh, innenpolitischer Sprecher von DIE ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zum 76. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz
Dienstag 26. Januar 2021
| |
Antifaschismus, NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Jedes Jahr am 27. Januar begehen wir den Holocaust-Gedenktag und erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus. Dazu erklären Nina Eumann und Christian Leye, Landessprecherin und -sprecher von DIE LINKE NRW: „Am 27. Januar vor 76 Jahren befreite die Rote Armee der Sowjetunion das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Seitdem ist Auschwitz ein Symbol dafür, wohin Antisemitismus, Rassismus, Hass und Hetze führen können. Gleichzeitig ist Auschwitz ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Veranstaltung: Atomland NRW und die Atommüll-Endlager-Suche (im Münsterland)
Montag 25. Januar 2021
| |
Umwelt, NRW, TopNews
|
Atomkraftwerke werden schrittweise abgeschaltet, aber was mit den radioaktiven Abfällen langfristig passieren soll, ist bis heute, 50 Jahre nach Beginn des "Atomzeitalters" immer noch ungeklärt. In Nordrhein-Westfalen stehen die Atomruinen gescheiterter Allmachtsphantasien: In Kalkar sollte der Schnelle Brüter mit dem Atomwaffenstoff Plutonium Strom liefern, in Hamm-Uentrop wurde ein ebenfalls atombombentauglicher Reaktor nach nur wenig über einem Jahr Volllastbetrieb endgültig stillgelegt. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tierversuche in Nordrhein-Westfalen
Sonntag 24. Januar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
430.162 Tiere mussten im Labor leiden und sterben
Von Ärzte gegen Tierversuche Im Jahr 2019 mussten 430.162 Tiere allein in Nordrhein-Westfalen sterben. Damit belegt Nordrhein-Westfalen den dritten Platz der Negativrangliste zu Tierversuchen des bundesweiten Vereins Ärzte gegen Tierversuche. Er fordert von Bund und Ländern, endlich einen Ausstiegsplan aus dem Tierversuch vorzulegen. In Deutschland mussten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 91 bis 105 von 9907
Nächste |