|  | 
| 
|
 | | | | 


Starkes Arbeitslosengeld jetzt!
Freitag 29. November 2019
| |
Wirtschaft, Soziales, Politik
|
„Die Konjunktur schwächelt, und dies hat Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Und was tut die Bundesregierung? Sie dreht der Bundesagentur für Arbeit den Geldhahn zu. Das ist das Gegenteil vorausschauender Arbeitsmarktpolitik. Statt den Arbeitslosenversicherungsbeitrag zu senken, sollte die Bundesregierung die Arbeitslosenversicherung für die Krise fit machen“, erklärt Sabine Zimmermann, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zum aktuellen Monatsbericht der Bundesagentur für ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Klimastreik am 29.11.2019 - CBG thematisiert BAYER-Verantwortung am Klimawandel
Donnerstag 28. November 2019
|  
|
Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen
|
Von CBG
Die ungewöhnlich heißen Sommer kosten Menschen das Leben, so der jüngst erschienene Monitoringbericht des Bundesministeriums für Umwelt. Im Rekord-Sommer 2018 seien insgesamt etwa 1.200 Menschen verstorben, hält der Report fest. Dies ist der Publikation zufolge eine Folge des Klimawandels: „Diese Schäden machen den dringenden Handlungsbedarf sowohl im Hinblick auf den Klimaschutz als auch die Anpassung an die Folgen des Klimawandels deutlich.“
„Die Coordination gegen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Nach Wilke-Fall: Behördenversagen bei drei weiteren Listerien-Rückrufen
Donnerstag 28. November 2019
|  
|
Wirtschaft, Bewegungen, TopNews
|
foodwatch kritisiert unzureichende Warnung der Verbraucher
Von foodwatch Die Verbraucherorganisation foodwatch hat unzureichenden Warnungen bei drei Lebensmittelrückrufen kritisiert. In allen drei Fällen waren Lebensmittel mit Listerien belastet, die schwere bis hinzu tödlich verlaufenden Erkrankungen auslösen können - dennoch wurden Verbraucherinnen und Verbraucher gar nicht oder nur mangelhaft auf dem offiziellen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Klimapaket bedroht Ausbau der Windkraft in Schleswig-Holstein
Donnerstag 28. November 2019
| |
Umwelt, Schleswig-Holstein, Wirtschaft
|
"Die Bedingungen für den Ausbau der Windenergie in Schleswig-Holstein sind so und so schon schlecht genug. So besteht seit Beginn der Jamaika-Koalition ein Moratorium für den weiteren Ausbau. Der Bau neuer Anlagen ist bereits fast zum Erliegen gekommen", sagt Lorenz Gösta Beutin, MdB aus Schleswig-Holstein und klima- und energiepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. "Jetzt wirft auch noch die Bundesregierung der Windenergiebranche im Land, in der in den letzten Jahren immer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Klöckner-Ministerium würde Wilke weniger kontrollieren
Dienstag 26. November 2019
|  
|
Wirtschaft, Bewegungen, Politik
|
Schwächung der Lebensmittelüberwachung: foodwatch leakt Pläne für Neuregelung
von foodwatch Für Lebensmittelbetriebe sollen nach Plänen des Bundesernährungsministeriums in Zukunft deutlich weniger amtliche Kontrollen vorgeschrieben sein als bisher. Das geht aus dem neuen, noch unveröffentlichten Referentenentwurf einer Verwaltungsvorschrift hervor, den die Verbraucherorganisation foodwatch am Dienstag ins Internet gestellt hat. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Bauernproteste: Ärger verständlich, aber falscher Adressat
Dienstag 26. November 2019
|  
|
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
BUND-Kommentar
Die heutigen Bauernproteste in Berlin kommentiert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Es ist zweifellos legitim, für die eigenen Interessen auf die Straße zu gehen. Die Bauerndemos aber transportieren leider vor allem eine Blockade- und Verweigerungshaltung, obwohl von Bäuerinnen und Bauern ein klarer Wunsch ausgeht: ‚Redet mit uns.‘ Veränderungen in der Landwirtschaft und in der Agrarpolitik sind dringend ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU zu Bauernprotesten: Umweltprobleme nicht leugnen
Dienstag 26. November 2019
|  
|
Wirtschaft, Umwelt, TopNews
|
Von NABU
Krüger: Steuergeld muss bei Landwirtinnen und Landwirten ankommen, die klima- und umweltverträglicher arbeiten wollen
Die heutigen Bauernproteste kommentiert NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger:
„Die Sorgen von Landwirtinnen und Landwirten sind verständlich. Viele fühlen sich dem Preisdruck und steigenden Umweltanforderungen kaum gewachsen. Doch es bringt nichts, jetzt den Kopf in den Sand zu stecken. Die Umweltprobleme lassen sich nicht ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
BAYER kauft Journalist*innen
Freitag 22. November 2019
|  
|
Wirtschaft, Internationales, TopNews
|
US-amerikanischer Presseverband im Visier
Von CBG
BAYER hat laut Medienberichten durch finanzielle Zuwendungen versucht, Einfluss auf die US-amerikanische „Foreign Press Association (FPA)“ zu nehmen. Der Leverkusener Multi trachtete danach, die Non-Profit-Organisation, die hauptsächlich Auslandskorrespondent*innen, anderen Journalist*innen und PR-Fachleute zu ihren Mitgliedern zählt, dazu zu nutzen, das angeschlagene Image des Konzerns ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Die „Uberkalypse“ stoppen – NABU startet Kampagne gegen Fahrdienstvermittler Uber
Donnerstag 21. November 2019
|  
|
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von NABU
Miller: Wir erwarten Autoschwemme in unseren Städten
Unter dem Motto „Stoppt die Uberkalypse!“ hat der NABU heute gemeinsam mit anderen Umweltverbänden eine Kampagne gegen den Mobilitätsdienstleister Uber gestartet. In der Kritik steht das Geschäftsmodell des amerikanischen Unternehmens: Die auto-basierte Mobilität wird zu einem zeitgemäßen Lifestyle-Produkt verklärt, tatsächlich führt sie aber zu einer unkontrollierbaren Zunahme von Pkw in den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Verdienste um Autoindustrie: Goldener Auspuff für Scheuer
Donnerstag 21. November 2019
|   Foto: attac.de
|
Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen
|
Von Attac
Attac fordert bei Mobilitätskonferenz im Verkehrsministerium Umverteilung zugunsten des öffentlichen Verkehrs
Mit einer überraschenden Aktion im Bundesverkehrsministerium hat Attac am heutigen Donnerstag auf seine Forderung nach einer sozial-ökologischen Verkehrswende aufmerksam gemacht. Aktivistinnen und Aktivisten des globalisierungskritischen Netzwerkes überreichten Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer bei der Jahreskonferenz des Nationalen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Erster Getränkehersteller in Deutschland will Nutri-Score-Ampel einführen
Donnerstag 21. November 2019
|  
|
Wirtschaft, TopNews
|
Coca-Cola lehnt verbraucherfreundliche Nährwertkennzeichnung ab
Von foodwatch Als erster Getränkehersteller in Deutschland hat die Unternehmensgruppe Frankenbrunnen angekündigt, die Nutri-Score-Ampel auf ihre Produkte zu drucken. Das bestätigte das Unternehmen, zu dem insgesamt 19 Getränkemarken zählen, gegenüber der Verbraucherorganisation foodwatch. Coca-Cola, der weltgrößte Produzent von Erfrischungs- und Zuckergetränken, erklärte hingegen, man ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 16 bis 30 von 13875
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|